Lichtmalerei im Spielfilm

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Lichtmalerei im Spielfilm by Carmen Treichl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carmen Treichl ISBN: 9783640610884
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carmen Treichl
ISBN: 9783640610884
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: KURZBESCHREIBUNG: Die Diplomarbeit zum Thema 'Lichtmalerei im Spielfilm' behandelt die Frage, in welcher Form die klassische Malerei die Lichtsetzung im heutigen Spielfilm beeinflusst. Nach einer Ausführung über die Wahrnehmung des Lichts findet sich ein Überblick über die wichtigsten Kunstepochen. In der Folge wird eine Übersicht über die entscheidenden Entwicklungsphasen der Filmgeschichte hergestellt. Dadurch erleichtert sich die Einordnung der ausgesuchten Werke und deren herausragende Merkmale. Der Hauptteil befasst sich mit dem Vergleich des Spielfilmes mit der klassischen Malerei. Die Lichtsetzung von Standbildern in Filmen wird mit der Abbildung des Lichtes in klassischen Gemälden verglichen. Hier wird herausgearbeitet, welche Elemente einander ähneln und in wie weit die Kameramänner/frauen sich von der Arbeit der MalermeisterInnen inspirieren liessen. Das Zusammenspiel von Licht und Farbe und deren Einfluss auf Genre, Look sowie tiefenpsychologische Aspekte des/der Betrachters/in, aber auch die dadurch entstehende Manipulation werden hier besonders behandelt. Die Bilder werden in Hinsicht auf den gesamten Look, Farbtemperaturen und deren Effekte, Art des Lichtes, Lichtrichtung, Lichtqualität, Lichtverhältnis - Schatten / Licht, Lichtverhältnis - Subjekt / Hintergrund und Winkel des Lichts zur Kamera verglichen. Die meisten der ausgewählten Beispiele wurden dem Buch 'Filmkünste:Kamera' (Ettedgui, 2000) entnommen. Dieses Buch fasst die wichtigsten Werke sowie eine große Anzahl an Interviews mit den einflussreichsten Kameramännern/frauen der letzten 50 Jahre zusammen, deren gemeinsame Leidenschaft die Lichtführung darstellt und die von der klassischen Malerei besonders inspiriert wurden. Das Conclusio widmet sich den Erkenntnissen aus diesen Vergleichen und gibt eine Antwort auf die Frage, in wie weit die klassische Malerei die Lichtsetzung im Spielfilm beeinflusst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Fachhochschule Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: KURZBESCHREIBUNG: Die Diplomarbeit zum Thema 'Lichtmalerei im Spielfilm' behandelt die Frage, in welcher Form die klassische Malerei die Lichtsetzung im heutigen Spielfilm beeinflusst. Nach einer Ausführung über die Wahrnehmung des Lichts findet sich ein Überblick über die wichtigsten Kunstepochen. In der Folge wird eine Übersicht über die entscheidenden Entwicklungsphasen der Filmgeschichte hergestellt. Dadurch erleichtert sich die Einordnung der ausgesuchten Werke und deren herausragende Merkmale. Der Hauptteil befasst sich mit dem Vergleich des Spielfilmes mit der klassischen Malerei. Die Lichtsetzung von Standbildern in Filmen wird mit der Abbildung des Lichtes in klassischen Gemälden verglichen. Hier wird herausgearbeitet, welche Elemente einander ähneln und in wie weit die Kameramänner/frauen sich von der Arbeit der MalermeisterInnen inspirieren liessen. Das Zusammenspiel von Licht und Farbe und deren Einfluss auf Genre, Look sowie tiefenpsychologische Aspekte des/der Betrachters/in, aber auch die dadurch entstehende Manipulation werden hier besonders behandelt. Die Bilder werden in Hinsicht auf den gesamten Look, Farbtemperaturen und deren Effekte, Art des Lichtes, Lichtrichtung, Lichtqualität, Lichtverhältnis - Schatten / Licht, Lichtverhältnis - Subjekt / Hintergrund und Winkel des Lichts zur Kamera verglichen. Die meisten der ausgewählten Beispiele wurden dem Buch 'Filmkünste:Kamera' (Ettedgui, 2000) entnommen. Dieses Buch fasst die wichtigsten Werke sowie eine große Anzahl an Interviews mit den einflussreichsten Kameramännern/frauen der letzten 50 Jahre zusammen, deren gemeinsame Leidenschaft die Lichtführung darstellt und die von der klassischen Malerei besonders inspiriert wurden. Das Conclusio widmet sich den Erkenntnissen aus diesen Vergleichen und gibt eine Antwort auf die Frage, in wie weit die klassische Malerei die Lichtsetzung im Spielfilm beeinflusst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Deutsche Zentrumspartei im Ersten Weltkrieg by Carmen Treichl
Cover of the book Rediscovering the vedas by Carmen Treichl
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Carmen Treichl
Cover of the book Diskussion der Eugenik unter Einbeziehung darwinistischer und bioethischer Aspekte by Carmen Treichl
Cover of the book Wir machen Werbung für Vereine by Carmen Treichl
Cover of the book Health Insurance Reform in Germany. Moving to an Universal, Flat Rate System? by Carmen Treichl
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Carmen Treichl
Cover of the book Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit? by Carmen Treichl
Cover of the book Youth criminals: From which class do they come and what does the police do against them? - A project - by Carmen Treichl
Cover of the book Der Antisemitismus und Rassismus des Adolf Bartels by Carmen Treichl
Cover of the book Robert Walser 'Kleist in Thun' im Übersetzungsvergleich by Carmen Treichl
Cover of the book Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' by Carmen Treichl
Cover of the book Von der Heimerziehung zur Fremdunterbringung Entwicklung von Strukturen und Konzepten von 1970 bis in die Gegenwart by Carmen Treichl
Cover of the book Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika by Carmen Treichl
Cover of the book Unterschiede im deutschen Bildungswesen aufgezeigt anhand der PISA-Studie by Carmen Treichl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy