Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs

Stundenthema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bestandteile der Nahrung und ihr Einfluss im Sport by Franziska Letzel
Cover of the book Über den Dualis - Der Einfluss Wilhelm von Humboldts auf die Ich-Du Philosophie des Martin Buber sowie die Charaktertheorie von Erich Fromm by Franziska Letzel
Cover of the book Verdrahten einer Feuchtraumabzweigdose (Unterweisung Elektriker / -in) by Franziska Letzel
Cover of the book Strukturalismus - Analysemethoden: Korpus, Segmentierung, Kontrast, Opposition, Klassifikation by Franziska Letzel
Cover of the book Protokoll einer Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte im schulischen Kontext zur Thematik 'PISA-Studie' by Franziska Letzel
Cover of the book Haiti - Hintergründe und Dimensionen einer Krise by Franziska Letzel
Cover of the book Der Einsatz der Bundeswehr 'out of area' by Franziska Letzel
Cover of the book Eudaimonia. Lebensführung und Glückseligkeit bei Epikureern und Stoikern by Franziska Letzel
Cover of the book Das Kreuz als Grundform menschlichen Denkens by Franziska Letzel
Cover of the book Dampf in Südwest - Eisenbahnbau zur Kolonialzeit in Deutsch-Südwestafrika by Franziska Letzel
Cover of the book Sprachförderung by Franziska Letzel
Cover of the book Vendor Managed Inventory (VMI) - Konzept, Beurteilung und Praxisbeispiele by Franziska Letzel
Cover of the book Vom Binnenmarkt zum Euro - Chancen und Risiken einer gemeinsamen Währung by Franziska Letzel
Cover of the book Focusing - Konzept und Bedeutung by Franziska Letzel
Cover of the book Internationale Seekreuzfahrten. Angebote, Entwicklung, Probleme by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy