Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs

Stundenthema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Konzeption eines lehrer- und eines schülerzentrierten Unterrichtseinstiegs by Franziska Letzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Letzel ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Letzel
ISBN: 9783640966486
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzeption und Gestaltung von Gemeinschaftskundeunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf beinhaltet zwei unterschiedliche Unterrichtseinstiege zum selben Thema: Ökologisch verantwortliches Handeln im Alltag - Eine Sache für Jeden? Zunächst wurde ein lehrerzentrierter Einstieg konzipiert, indem der Lehrer informierend die Stunde beginnt. Im zweiten Teil wurde ein schülerzentrierter Unterrichtseinstieg erstellt, in der die Methode 'Blitzlicht' verwendet wurde. Die Konzeption enthält zudem die Materialien für den schülerzentrierten Einstieg (Folie und Karteikartenaufschriften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Instrumente zur Sicherung der Geschäftsbeziehung des FRANKFURTER BRAUHAUS zu anderen Brauereien im Rahmen von Auftragsproduktion by Franziska Letzel
Cover of the book Balance Sheet Recessions in Europa by Franziska Letzel
Cover of the book Folgen der Finanzmarktkrise 2007 für die Bankenregulierung in der Bundesrepublik Deutschland by Franziska Letzel
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Franziska Letzel
Cover of the book Evaluation eines kraftakzentuierten, sturzprophylaktischen Trainings mit Senioren by Franziska Letzel
Cover of the book 'Die Simpsons'. Analyse der Serie by Franziska Letzel
Cover of the book Die evangelischen Kirchen in Ursprung, Lehren und Leben by Franziska Letzel
Cover of the book Mobile Kommunikationssysteme by Franziska Letzel
Cover of the book Die Leistungsbezahlung nach § 18 TVöD by Franziska Letzel
Cover of the book Kirche und Brauch in der Zeit der Aufklärung by Franziska Letzel
Cover of the book Souveränität - Die Analysen von Michel Foucault und Giorgio Agamben zu Rolle der souveränen Macht innerhalb der Gesellschaftsordnung by Franziska Letzel
Cover of the book Geographie Sekundarstufe II. Von geodynamischen Prozessen bis Siedlungsgeographie by Franziska Letzel
Cover of the book Grenzen einer externen Bilanzanalyse by Franziska Letzel
Cover of the book Nachberufliche Tätigkeiten by Franziska Letzel
Cover of the book Der Vorhang des Pharrasios by Franziska Letzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy