Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Imitation without original. Die Gender-Theorie nach Judith Butler by Eva Lersch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Lersch ISBN: 9783656853039
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Lersch
ISBN: 9783656853039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inter- und Transsexualität sind vor allem in der politischen Gender-Debatte heikle Themen. In dieser Arbeit wird die Theorie der bekannten Feministin Judith Butler erläutert. Die amerikanische Adorno-Preisträgerin und Feministin Judith Butler hat Philosophie an der Yale Universität und an der Universität Heidelberg studiert und gilt als 'Philosophin der Gender'. In ihren verschiedenen Werken näherte sie sich dem Begriff Gender und was dieser überhaupt bedeutet. Dabei spricht sie auch immer wieder von einem Rahmen, der durch Normen gebildet wird. In ihren Arbeiten wird wiederholt deutlich, dass man bestimmte Normen zwar brechen, sich nach anderen jedoch auch wieder richten muss: 'Infolgedessen ist das 'Ich', das ich bin, zugleich durch die Normen geschaffen und von den Normen abhängig, es ist aber auch bemüht, so zu leben, dass es ein kritisches und veränderndes Verhältnis zu ihnen unterhalten kann. ' Das Individuum muss demnach versuchen in eben jenem Verhältnis zu den Normen zu stehen. Es handelt sich hierbei um '[d]ie Normen, die eine idealisierte menschliche Anatomie regieren [und] einen selektiven Sinn dafür [produzieren], wer menschlich ist und wer nicht, welches Leben lebenswert ist und welches nicht'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Veranstaltung: Politische Theorie und Ideengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Inter- und Transsexualität sind vor allem in der politischen Gender-Debatte heikle Themen. In dieser Arbeit wird die Theorie der bekannten Feministin Judith Butler erläutert. Die amerikanische Adorno-Preisträgerin und Feministin Judith Butler hat Philosophie an der Yale Universität und an der Universität Heidelberg studiert und gilt als 'Philosophin der Gender'. In ihren verschiedenen Werken näherte sie sich dem Begriff Gender und was dieser überhaupt bedeutet. Dabei spricht sie auch immer wieder von einem Rahmen, der durch Normen gebildet wird. In ihren Arbeiten wird wiederholt deutlich, dass man bestimmte Normen zwar brechen, sich nach anderen jedoch auch wieder richten muss: 'Infolgedessen ist das 'Ich', das ich bin, zugleich durch die Normen geschaffen und von den Normen abhängig, es ist aber auch bemüht, so zu leben, dass es ein kritisches und veränderndes Verhältnis zu ihnen unterhalten kann. ' Das Individuum muss demnach versuchen in eben jenem Verhältnis zu den Normen zu stehen. Es handelt sich hierbei um '[d]ie Normen, die eine idealisierte menschliche Anatomie regieren [und] einen selektiven Sinn dafür [produzieren], wer menschlich ist und wer nicht, welches Leben lebenswert ist und welches nicht'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innere Teamentwicklung zur Rollenübernahme- und Kommunikationsfähigkeit bei Kindern - Eine Synthese der Ansätze Friedemann Schulz von Thuns und John H. Flavells by Eva Lersch
Cover of the book Pflegedokumentation zwischen Rechtslage und Grauzone by Eva Lersch
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung nach IFRS und US-GAAP by Eva Lersch
Cover of the book Theorie, Geschichte, Aufbau und Vergleich der Gruppendiskussion und der Fokusgruppe - zweier qualitativer Forschungsverfahren by Eva Lersch
Cover of the book Was ist behavioristisches Denken? by Eva Lersch
Cover of the book Auslandseinsätze der Bundeswehr - Transformation und neue Aufgaben by Eva Lersch
Cover of the book Die Tragfähigkeit verschiedener Argumente für die gesetzliche Regelung von Mitbestimmungsmöglichkeiten by Eva Lersch
Cover of the book Instrumente erfolgreicher Vertriebssteuerung by Eva Lersch
Cover of the book Die religiöse Erziehung nach Friedrich Schleiermacher by Eva Lersch
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Eva Lersch
Cover of the book Das Prinzipat. Etablierung einer neuen Herrschaftsform im antiken Rom by Eva Lersch
Cover of the book Die Erzählstruktur als Ausdruck des Identitätsproblems Walter Fabers by Eva Lersch
Cover of the book The initial reception of the novel 'The Picture of Dorian Gray' through the victorian public. An analysis of the standards of the literary critic by Eva Lersch
Cover of the book Von der Überlebens- zur Erlebnisgesellschaft - Welche Auswirkungen hat das auf den Sport? by Eva Lersch
Cover of the book Soziale Medizin und HIV. Aufgaben der Sozialmedizin im Umgang mit der Krankheit by Eva Lersch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy