Criminal Profiling. Historische Entwicklung, Definition und Anwendungsgebiete

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Forensic Psychology
Cover of the book Criminal Profiling. Historische Entwicklung, Definition und Anwendungsgebiete by Marcel Maier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Maier ISBN: 9783656889434
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Maier
ISBN: 9783656889434
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 3, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,5 (CH:5,5), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Criminal Profiling versteht man die Zusammenstellung von möglichen Persönlichkeitsmerkmalen, Verhaltensauffälligkeiten und Lebensumstände eines unbekannten Täters auf Grund genauer Analyse der Tatortspuren, sowie weiterer kriminalistischer und viktimiologischer Erhebungen (Meyer 2002). Nicht zuletzt die in jüngster Verhangenheit erfolgreich lancierten Kinofilme 'Das Schweigen der Lämmer', 'Hannibal' und TV-Serien wie beispielsweise 'Profilier' und 'Das FBI ermittelt' haben zu einem wahren Boom des Phänomens 'Profiling' beigetragen. Der ermittelnde 'Profiler' wird in den populärwissenschaftlichen Beiträgen sehr häufig als eine Art Wahrsager dargestellt, welcher scheinbar mittels hellseherischer Eingebung aus minimalen Tatortspuren eine nahezu perfekte Rekonstruktion des Geschehens inklusive einer detaillierten Täterbeschreibung erstellen kann. Doch was steckt hinter dem mystischen Schleier dieser hellseherisch anmutenden Ermittler? Welche konkreten Vorgehensweisen und Instrumente werden verwendet? Wie valid und reliabel sind die Methoden? Diese Arbeit liefert zunächst einen historischen Abriss über die Entwicklung dieser noch jungen Disziplin. Im weiteren Verlauf soll das Criminal Profiling definiert werden und ein Überblick über Ziele, Anwendungsgebiete, theoretische Prämissen und Aspekte wie das Tatortverhalten oder die Täterhandschrift gegeben werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Forensische Psychologie, Strafvollzug, Note: 1,5 (CH:5,5), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Criminal Profiling versteht man die Zusammenstellung von möglichen Persönlichkeitsmerkmalen, Verhaltensauffälligkeiten und Lebensumstände eines unbekannten Täters auf Grund genauer Analyse der Tatortspuren, sowie weiterer kriminalistischer und viktimiologischer Erhebungen (Meyer 2002). Nicht zuletzt die in jüngster Verhangenheit erfolgreich lancierten Kinofilme 'Das Schweigen der Lämmer', 'Hannibal' und TV-Serien wie beispielsweise 'Profilier' und 'Das FBI ermittelt' haben zu einem wahren Boom des Phänomens 'Profiling' beigetragen. Der ermittelnde 'Profiler' wird in den populärwissenschaftlichen Beiträgen sehr häufig als eine Art Wahrsager dargestellt, welcher scheinbar mittels hellseherischer Eingebung aus minimalen Tatortspuren eine nahezu perfekte Rekonstruktion des Geschehens inklusive einer detaillierten Täterbeschreibung erstellen kann. Doch was steckt hinter dem mystischen Schleier dieser hellseherisch anmutenden Ermittler? Welche konkreten Vorgehensweisen und Instrumente werden verwendet? Wie valid und reliabel sind die Methoden? Diese Arbeit liefert zunächst einen historischen Abriss über die Entwicklung dieser noch jungen Disziplin. Im weiteren Verlauf soll das Criminal Profiling definiert werden und ein Überblick über Ziele, Anwendungsgebiete, theoretische Prämissen und Aspekte wie das Tatortverhalten oder die Täterhandschrift gegeben werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewertungseinheiten nach deutschem Handelsrecht by Marcel Maier
Cover of the book Räume privater Lebensführung und die Rolle der 'alten' Wertvermittlungsinstanzen by Marcel Maier
Cover of the book Writing With Care by Marcel Maier
Cover of the book Analysis of the Communicative Situation in Aphra Behn's 'The Rover' Using Speech Act Theory, Grice's Maxims of Conversation and Relevance Theory by Marcel Maier
Cover of the book Neuro-Linguistisches Programmieren im Coaching by Marcel Maier
Cover of the book Asiens Geschlechterrollen im Wandel by Marcel Maier
Cover of the book The Obedient Woman as a Product of the Partriarchal Fifties by Marcel Maier
Cover of the book Kinder begegnen Religionen by Marcel Maier
Cover of the book Kommentierte Übersetzung eines französischen Texts by Marcel Maier
Cover of the book Basismodelle des Unterrichts: Von der Sequenzierung als Lernerleichterung by Marcel Maier
Cover of the book Die Berufswahl by Marcel Maier
Cover of the book Die Gestaltung der vorweggenommenen Erbfolge bei einem mittelständischen Einzelunternehmen by Marcel Maier
Cover of the book Of History and Herstory: Story-Telling in Coetzees 'Foe' by Marcel Maier
Cover of the book Die Goldfunde in den Prunkgräbern von Leubingen und Helmsdorf. Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Marcel Maier
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Marcel Maier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy