Bedeutung und Grenzen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Eine Betrachtung aus der Sicht eines Krankenpflegers

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Bedeutung und Grenzen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht by Uwe Helbig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Helbig ISBN: 9783656033547
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Uwe Helbig
ISBN: 9783656033547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (Sofi), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedeutung und Grenzen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Eine allgemein formulierte Patientenverfügung schützt den Patienten, speziell im hohen Alter und bei bestehender Pflegebedürftigkeit, nur bedingt oder nicht vor unerwünschter Behandlung und eine Vorsorgevollmacht erscheint speziell am Lebensende unverzichtbar! Wie kommt ein Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin zu einer derart provokanten Aussage über ein so 'sensibles? Thema? Die vorläufige Antwort auf diese Frage lautet: Aufgrund seiner täglichen praktischen Erfahrung. Die Intensivmedizin und ihre gigantischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte hat mich anfänglich völlig in ihren Bann gezogen. Durch persönliche Erfahrungen kamen aber mehr und mehr Fragen hinsichtlich der Gratwanderung zwischen 'Segen und Fluch? derselben auf. Ist das medizinisch 'Machbare? immer das 'Richtige? für den Patienten? Gibt es Grenzen? Können Patienten selbst oder deren Angehörige Einfluss auf eine Therapie nehmen? Angesichts solcher Fragen kam ich folgerichtig mit dem Thema Patientenverfügung in Kontakt, das mich seitdem immer wieder beschäftigt hat. Das daraus ein Thema für die Abschlussarbeit zum zertifizierten Case Manager geworden ist habe ich einer lieben Patientin zu verdanken, die ich lange betreute, die aber recht deutlich ihre Ablehnung gegenüber dem 'Machbaren? äußerte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH) (Sofi), Sprache: Deutsch, Abstract: Bedeutung und Grenzen von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Eine allgemein formulierte Patientenverfügung schützt den Patienten, speziell im hohen Alter und bei bestehender Pflegebedürftigkeit, nur bedingt oder nicht vor unerwünschter Behandlung und eine Vorsorgevollmacht erscheint speziell am Lebensende unverzichtbar! Wie kommt ein Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin zu einer derart provokanten Aussage über ein so 'sensibles? Thema? Die vorläufige Antwort auf diese Frage lautet: Aufgrund seiner täglichen praktischen Erfahrung. Die Intensivmedizin und ihre gigantischen Fortschritte der letzten Jahrzehnte hat mich anfänglich völlig in ihren Bann gezogen. Durch persönliche Erfahrungen kamen aber mehr und mehr Fragen hinsichtlich der Gratwanderung zwischen 'Segen und Fluch? derselben auf. Ist das medizinisch 'Machbare? immer das 'Richtige? für den Patienten? Gibt es Grenzen? Können Patienten selbst oder deren Angehörige Einfluss auf eine Therapie nehmen? Angesichts solcher Fragen kam ich folgerichtig mit dem Thema Patientenverfügung in Kontakt, das mich seitdem immer wieder beschäftigt hat. Das daraus ein Thema für die Abschlussarbeit zum zertifizierten Case Manager geworden ist habe ich einer lieben Patientin zu verdanken, die ich lange betreute, die aber recht deutlich ihre Ablehnung gegenüber dem 'Machbaren? äußerte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zielgruppe 60 plus. Potenziale für das Marketing by Uwe Helbig
Cover of the book Kinderarbeit. Betrachtung der Ursachen und Formen aus verschiedenen Blickwinkeln by Uwe Helbig
Cover of the book John Rawls 'Theory of Justice'. Grundgedanken, Grundsätze und Abgrenzung zum Utilitarismus by Uwe Helbig
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Uwe Helbig
Cover of the book Sport und Apartheid in Südafrika by Uwe Helbig
Cover of the book Goldgrund - Die historische Entwicklung des Goldgrundes in der niederländischen Tafelmalerei zu einer gemalten Lichterscheinung vom 14. bis zum 15. Jahrhundert by Uwe Helbig
Cover of the book Romantische Liebe unter den Bedingungen des Kapitalismus by Uwe Helbig
Cover of the book Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationärer Jugendhilfe by Uwe Helbig
Cover of the book Strategisches E-Business-Controlling by Uwe Helbig
Cover of the book Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf by Uwe Helbig
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Eigenkapitalrentabilität, Gesamtkapitalrentabilität und Cash Flow als wesentliches Merkmal des unternehmerischen Controllings by Uwe Helbig
Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Uwe Helbig
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in einer Multikulturellen Gesellschaft by Uwe Helbig
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Uwe Helbig
Cover of the book Liberation Literature and Liberation Feminism for Africa by Uwe Helbig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy