Lernformen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung

Die Bedeutung der Projektmethode bei der Entwicklung von Schlüsselqualifikationen im Rahmen einer Berufsausbildung: Projektlernen im Betrieb

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Lernformen in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung by Maria Mecking, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maria Mecking ISBN: 9783656169376
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maria Mecking
ISBN: 9783656169376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung), Veranstaltung: Modul 3D, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Blick auf die aktuellen Stellenangebote für verschiedene Ausbildungsberufe fällt deutlich auf, dass in nahezu keiner Stellenausschreibung ausschließlich die fachlichen Kompetenzen gefordert werden. In der Regel werden bereits in einer Lehrstellenbeschreibung die notwendigen fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen aufgelistet. Es gibt zahlreiche Lehrmethoden, die bei der Entfaltung dieser so genannten Soft Skills förderlich sein können. Eine dieser Lernformen ist die Projektmethode. So beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Forschungsfrage: welche Chancen die Projektmethode zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen in einer Berufsausbildung im Lernort Betrieb bietet. Die öffentliche Diskussion liefert mehrere Anzeichen dafür, dass die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen in der betrieblichen Lehre stetig zunimmt. Der mögliche Zusammenhangsaspekt der Begriffe Schlüsselqualifikationen und Projektmethode wird in der Arbeit aufgegriffen und geprüft. Dabei wird kritisch analysiert, ob die gewählte Lernform in der Tat zur Förderung der Kompetenzen beitragen kann und wenn ja, welcher genau.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Betriebliches Lernen und Organisationsentwicklung), Veranstaltung: Modul 3D, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Blick auf die aktuellen Stellenangebote für verschiedene Ausbildungsberufe fällt deutlich auf, dass in nahezu keiner Stellenausschreibung ausschließlich die fachlichen Kompetenzen gefordert werden. In der Regel werden bereits in einer Lehrstellenbeschreibung die notwendigen fachübergreifenden Schlüsselqualifikationen aufgelistet. Es gibt zahlreiche Lehrmethoden, die bei der Entfaltung dieser so genannten Soft Skills förderlich sein können. Eine dieser Lernformen ist die Projektmethode. So beschäftigt sich diese Hausarbeit mit der Forschungsfrage: welche Chancen die Projektmethode zur Entwicklung von Schlüsselqualifikationen in einer Berufsausbildung im Lernort Betrieb bietet. Die öffentliche Diskussion liefert mehrere Anzeichen dafür, dass die Bedeutung der Schlüsselqualifikationen in der betrieblichen Lehre stetig zunimmt. Der mögliche Zusammenhangsaspekt der Begriffe Schlüsselqualifikationen und Projektmethode wird in der Arbeit aufgegriffen und geprüft. Dabei wird kritisch analysiert, ob die gewählte Lernform in der Tat zur Förderung der Kompetenzen beitragen kann und wenn ja, welcher genau.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wer war der Stammvater der Insekten? by Maria Mecking
Cover of the book Die Antworten auf den wachsenden Rechtspopulismus im Alpenraum by Maria Mecking
Cover of the book Freie Software ungleich Open Source? Betrachtung von Lizenzen anhand von Beispielen und Vergleichen by Maria Mecking
Cover of the book Der Kandidat Adalberts von Mainz - Die Königswahl von 1125 und ihre Sieger by Maria Mecking
Cover of the book Is Grammaticalization Unidirectional? by Maria Mecking
Cover of the book John Rawls 'Der Vorrang des Rechten und die Idee des Guten' - ein Überblick by Maria Mecking
Cover of the book Schwierigkeiten bei der Durchführung der Multiplikation und der Division by Maria Mecking
Cover of the book Bewertung von Convenience Food unter Einbeziehung der sensorischen Wahrnehmung - dargestellt in einer Unterrichtseinheit eines Wahlpflichtkurses WPK R10 by Maria Mecking
Cover of the book Das Philosophem der Freundschaft bei Cicero und Seneca by Maria Mecking
Cover of the book Analyse von 'Allerheiligen, Allerseelen' in Octavio Paz: 'Das Labyrinth der Einsamkeit' by Maria Mecking
Cover of the book Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15) by Maria Mecking
Cover of the book Gewaltdarstellungen im Fernsehen und in Computerspielen by Maria Mecking
Cover of the book Tesla Motors, Inc. Market Analysis and Definition by Maria Mecking
Cover of the book Grundlagen für die Konzeption eines Personalentwicklungssystems in einem KMU unter besonderer Berücksichtigung der Nutzbarkeit für die Arbeitszeugniserstellung by Maria Mecking
Cover of the book Die Inszenierung der Kontroverse um Peter Sloterdijks 'Regeln für den Menschenpark' by Maria Mecking
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy