Filmanalyse 'Gone with the Wind'

Was die ersten 6 Minuten 8 Sekunden verraten

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Filmanalyse 'Gone with the Wind' by Sandra Folie, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Folie ISBN: 9783640851034
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Folie
ISBN: 9783640851034
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Das Melodramatische im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste, was wir in Gone with the wind zu sehen und zu hören bekommen ist eine Ouver-türe, in Wort und Klang. Breite, große Blockbuchstaben goldener Farbe behaupten sich als OVERTURE, damit auch wirklich niemandem entgeht, um was es sich hier handelt, ist diese instrumentale Eröffnung, in der wesentliche Elemente der Handlung sowie hervorstechende Charakterzüge der Protagonisten musikalisch vorgestellt werden, doch vielmehr aus der Oper als aus dem Kino bekannt. Der Schriftzug dehnt sich vor einer ländlichen Hintergrundkulisse aus, dem Bild einer mächtigen Eiche wie einem etwas wackelig aussehenden Zaun, die als tiefschwarze Schatten vor dem dämmrigen, abendroten Himmel stehen, inmitten dessen eine langgezogene dunkle Wolke schwebt. Die Accessoires, der Baum auf Grund seiner Ausmaße, wie das Gatter wegen des schäbigen Zustandes, weisen schon auf Altherge-brachtes hin, sie sind beide nicht mehr die jüngsten und stehen seit geraumer Zeit an Ort und Stelle. Die Eiche scheint in gutem Zustand zu sein, wohingegen das von Menschenhand Errichtete zu zerfallen droht. Die dunkle Wolke, zentriert im Bild, lenkt dezent, aber doch, vom kitschig-rosanen Firmament ab, ein möglicher Hinweise auf starke Kontraste bzw. Höhen und Tiefen in der folgenden Narration. Im Diskurs der europäischen Kunstgeschichte wurden Wolken auch als 'Ablenkung' von der Unendlichkeit und Leere des Himmels verstanden, während sie in Wahrheit diese verkörpern. etc.

Sandra Folie hat Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien studiert. Seit Februar 2016 ist sie DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien, wo sie über Labels zeitgenössischer 'Frauenliteratur' promoviert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Wien (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Das Melodramatische im Film, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste, was wir in Gone with the wind zu sehen und zu hören bekommen ist eine Ouver-türe, in Wort und Klang. Breite, große Blockbuchstaben goldener Farbe behaupten sich als OVERTURE, damit auch wirklich niemandem entgeht, um was es sich hier handelt, ist diese instrumentale Eröffnung, in der wesentliche Elemente der Handlung sowie hervorstechende Charakterzüge der Protagonisten musikalisch vorgestellt werden, doch vielmehr aus der Oper als aus dem Kino bekannt. Der Schriftzug dehnt sich vor einer ländlichen Hintergrundkulisse aus, dem Bild einer mächtigen Eiche wie einem etwas wackelig aussehenden Zaun, die als tiefschwarze Schatten vor dem dämmrigen, abendroten Himmel stehen, inmitten dessen eine langgezogene dunkle Wolke schwebt. Die Accessoires, der Baum auf Grund seiner Ausmaße, wie das Gatter wegen des schäbigen Zustandes, weisen schon auf Altherge-brachtes hin, sie sind beide nicht mehr die jüngsten und stehen seit geraumer Zeit an Ort und Stelle. Die Eiche scheint in gutem Zustand zu sein, wohingegen das von Menschenhand Errichtete zu zerfallen droht. Die dunkle Wolke, zentriert im Bild, lenkt dezent, aber doch, vom kitschig-rosanen Firmament ab, ein möglicher Hinweise auf starke Kontraste bzw. Höhen und Tiefen in der folgenden Narration. Im Diskurs der europäischen Kunstgeschichte wurden Wolken auch als 'Ablenkung' von der Unendlichkeit und Leere des Himmels verstanden, während sie in Wahrheit diese verkörpern. etc.

Sandra Folie hat Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien studiert. Seit Februar 2016 ist sie DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien, wo sie über Labels zeitgenössischer 'Frauenliteratur' promoviert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die 'Rêveries' Josephs II. von 1763. Nur Träumereien oder Ausgangspunkt intensiver Reformen? by Sandra Folie
Cover of the book A clash of two different worlds in David Lodge's 'Nice Work' by Sandra Folie
Cover of the book Die Legitimität der von Machiavelli dargestellten Machtausübung by Sandra Folie
Cover of the book Klassenproblematik in den Ideen Mao Tse-tungs by Sandra Folie
Cover of the book Familienlastenausgleich: Ziele, Formen, Begründungen by Sandra Folie
Cover of the book Die Entstehung von Freundschaft in Facebook by Sandra Folie
Cover of the book Sartres Ontologie und die Frage einer Ethik by Sandra Folie
Cover of the book Das Spiel in der Reformpädagogik by Sandra Folie
Cover of the book Kundenberatung bezüglich einer Kontovollmacht (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Sandra Folie
Cover of the book Perceived Effective Teacher: Does One Impact on the Academic Performance of College Students in Ateneo de Naga University? by Sandra Folie
Cover of the book Metafiktionalität in Calderòn de la Barcas Drama 'La vida es sueno' by Sandra Folie
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Sandra Folie
Cover of the book Chile: Kinder der Revolution. Das Gestern im Heute chilenischer Jugendlicher by Sandra Folie
Cover of the book Sextus Empiricus - Eine kleine Einführung in die pyrrhonische Skepsis by Sandra Folie
Cover of the book Kann 'Service made in Germany' exportiert werden? by Sandra Folie
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy