Lernen mit Lösungsbeispielen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Lernen mit Lösungsbeispielen by Jennifer Raab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Raab ISBN: 9783656235484
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Raab
ISBN: 9783656235484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele verschiedene Mythen zum Thema Schule und Unterricht. Die Frage ist natürlich dann, wann man diese getroffenen Aussagen auch durch empirische Studien belegen kann. Eine mögliche These bezüglich des Schulunterrichts ist, dass Lösungsbeispiele zu einem besseren Verständnis und somit auch zu besseren schulischen Leistungen der Lernenden beitragen können. Um diese These jedoch genauer untersuchen zu können, ist es wichtig, Themen der Schulpädagogik mit Befunden der empirischen Lehr-/ Lernforschung zu vergleichen, um so feststellen zu können, ob es Übereinstimmungen bzw. Widersprüche gibt. Im Folgenden werden deshalb neben der Theorie zu Lösungsbeispielen auch bestimmte empirische Studien betrachtet, um diese These überprüfen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele verschiedene Mythen zum Thema Schule und Unterricht. Die Frage ist natürlich dann, wann man diese getroffenen Aussagen auch durch empirische Studien belegen kann. Eine mögliche These bezüglich des Schulunterrichts ist, dass Lösungsbeispiele zu einem besseren Verständnis und somit auch zu besseren schulischen Leistungen der Lernenden beitragen können. Um diese These jedoch genauer untersuchen zu können, ist es wichtig, Themen der Schulpädagogik mit Befunden der empirischen Lehr-/ Lernforschung zu vergleichen, um so feststellen zu können, ob es Übereinstimmungen bzw. Widersprüche gibt. Im Folgenden werden deshalb neben der Theorie zu Lösungsbeispielen auch bestimmte empirische Studien betrachtet, um diese These überprüfen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kennzahlensysteme als Basis für Risikomanagement? Eine kritische Analyse by Jennifer Raab
Cover of the book Analyzing Online Voting Systems for Flaw Detection by Jennifer Raab
Cover of the book Contractual Trust Arrangements zur bilanziellen Auslagerung von Pensionsverpflichtungen im Rahmen von IAS 19 by Jennifer Raab
Cover of the book 'Work and Box Company' statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz by Jennifer Raab
Cover of the book Das Konzept der Basalen Stimulation by Jennifer Raab
Cover of the book International Tourism Policy and the Role of Governments in Tourism in the Context of Sustainability by Jennifer Raab
Cover of the book Die Bedeutung der Fernsehnutzung für ältere Menschen by Jennifer Raab
Cover of the book Zu: Catulls 'Carmen 8 und 76' - Zweimal Abschied von Lesbia? by Jennifer Raab
Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Jennifer Raab
Cover of the book Warum muss Rousseaus 'Roman über Erziehung' als ein hypothetisches Experiment und nicht als eine empirische Fallstudie gelesen werden? by Jennifer Raab
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Jennifer Raab
Cover of the book Flüssiggas als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe by Jennifer Raab
Cover of the book Theoretische Grundlagen des Consulting in der Reiseindustrie by Jennifer Raab
Cover of the book Interne Unternehmenskommunikation by Jennifer Raab
Cover of the book Homosexualität - Eine exegetische Analyse und Auseinandersetzung mit Römer 1,26-27 by Jennifer Raab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy