Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Das Verständnis von Ehe und Familie im Kontext der Bibel by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933891
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933891
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Spezielle Soziologie II bzw. III: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich vornehmlich dem Verständnis von Ehe und Familie in der heutigen Zeit widmen. Um aufzuschlüsseln, wie dieses genau aussieht und konkret definiert werden kann, wird an dieser Stelle das Urdokument des jüdischen-christlichen Glaubens zu Rate gezogen: die Bibel. Menschen haben sich in den zurück liegenden Jahrhunderten an diesem Dokument orientiert und ihr Leben danach ausgerichtet. Die Bibel lieferte nicht nur Glaubensgrundsätze, sondern auch Regeln, Normen und Hilfestellungen für das alltägliche Leben. In der Bibel lassen sich allgemeingültige Aussagen über die Institution Ehe, als auch das familiäre Zusammenleben, finden, die auch heute noch von Bedeutung sein können. Nicht zuletzt beinhaltet eine Eheschließung oftmals auch heute noch einen kirchlichen Charakter. Selbst die Ehescheidung ist ein Sachverhalt, den die Bibel thematisiert und der schon in der Vergangenheit viel diskutiert und auch angewendet wurde. Deshalb ist es unerlässlich mit einer ausführlichen Begriffsbestimmung auch in soziologischer Hinsicht dieses Dokument in die Überlegungen miteinzubeziehen. In diesem Sinne wird sich die vorliegende Arbeit zuerst mit grundlegenden Über-legungen zu Partnerschaft und Ehe beschäftigen, um zu Beginn die Begriffe konkret zu benennen und darauffolgend biblische Ansichten zu umreißen (Kap 2). Auch die Entwicklungsgeschichte von Ehe und Familie im 20. Und 21. Jahrhundert soll thematisiert werden, um das heutige Verständnis nachvollziehen und bewerten zu können (Kap.3). Die abschließende Schlussbetrachtung soll die Arbeit reflektieren, bewerten und schließlich auf den Punkt bringen (Kap.4).
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Spezielle Soziologie II bzw. III: Familiensoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll sich vornehmlich dem Verständnis von Ehe und Familie in der heutigen Zeit widmen. Um aufzuschlüsseln, wie dieses genau aussieht und konkret definiert werden kann, wird an dieser Stelle das Urdokument des jüdischen-christlichen Glaubens zu Rate gezogen: die Bibel. Menschen haben sich in den zurück liegenden Jahrhunderten an diesem Dokument orientiert und ihr Leben danach ausgerichtet. Die Bibel lieferte nicht nur Glaubensgrundsätze, sondern auch Regeln, Normen und Hilfestellungen für das alltägliche Leben. In der Bibel lassen sich allgemeingültige Aussagen über die Institution Ehe, als auch das familiäre Zusammenleben, finden, die auch heute noch von Bedeutung sein können. Nicht zuletzt beinhaltet eine Eheschließung oftmals auch heute noch einen kirchlichen Charakter. Selbst die Ehescheidung ist ein Sachverhalt, den die Bibel thematisiert und der schon in der Vergangenheit viel diskutiert und auch angewendet wurde. Deshalb ist es unerlässlich mit einer ausführlichen Begriffsbestimmung auch in soziologischer Hinsicht dieses Dokument in die Überlegungen miteinzubeziehen. In diesem Sinne wird sich die vorliegende Arbeit zuerst mit grundlegenden Über-legungen zu Partnerschaft und Ehe beschäftigen, um zu Beginn die Begriffe konkret zu benennen und darauffolgend biblische Ansichten zu umreißen (Kap 2). Auch die Entwicklungsgeschichte von Ehe und Familie im 20. Und 21. Jahrhundert soll thematisiert werden, um das heutige Verständnis nachvollziehen und bewerten zu können (Kap.3). Die abschließende Schlussbetrachtung soll die Arbeit reflektieren, bewerten und schließlich auf den Punkt bringen (Kap.4).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Essential Facilities Doktrin - Eine Darstellung und kritische Betrachtung by Esther Kaiser
Cover of the book Zielgruppensegmentierung im Marketing. Ziele, Konzepte und Umsetzung by Esther Kaiser
Cover of the book Hinzurechnungsbesteuerung nach dem AStG by Esther Kaiser
Cover of the book Mehr als 1000 Worte - Die Emanzipation der Bilder: Mitchells pictoral turn by Esther Kaiser
Cover of the book The influence of the political climate on Kurt Weills operas. With reference to 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' by Esther Kaiser
Cover of the book A Mid-Term Assessment of Barack Obama. A New Transatlantic Chapter? by Esther Kaiser
Cover of the book Der Squeeze out gem. §§ 327a ff. AktG - Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der in der Rechtsprechung behandelten Zweifelsfragen by Esther Kaiser
Cover of the book Dehnungsgymnastik, überhaupt noch aktuell und sinnvoll? by Esther Kaiser
Cover of the book Scheidung und Wiederheirat bei Paulus by Esther Kaiser
Cover of the book Computerspiel - das interaktive Medium by Esther Kaiser
Cover of the book Europäische Integration in der Gesundheitspolitik by Esther Kaiser
Cover of the book Kulturspezifische Formen hegemonialer Männlichkeit by Esther Kaiser
Cover of the book Reformbedarf des EU-Haushaltsverfahrens by Esther Kaiser
Cover of the book Riots, rowdies and rock'n'roll: The reception of American popular culture in West Germany between 1956-1959 by Esther Kaiser
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy