Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Rolle der Rating-Agenturen auf den internationalen Finanzmärkten by Eva Stöckl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Stöckl ISBN: 9783638468022
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Stöckl
ISBN: 9783638468022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung veränderten sich auch die Finanzmärkte in den letzten Jahren. Vor allem das Volumen der internationalen Kapitalströme nahm in großem Ausmaß zu. Aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung fingen auch privatwirtschaftliche Akteure, wie die Rating-Agenturen, an eine immer größere Rolle zu spielen. Manche Wissenschaftler räumen den Rating-Agenturen sogar eine 'Schlüsselstellung im globalisierten Kapitalismus' ein. Bis zur Asienkrise im Jahr 1997 /98 gab es kaum Untersuchungen zu Rating-Agenturen. Erst aufgrund dieser Finanzkrise entstand eine Diskussion um Fehlverhalten und Verantwortung der involvierten Akteure, unter anderem der Rating-Agenturen. Damit rückten die Rating- Agenturen verstärkt in das Zentrum der Öffentlichkeit und des wissenschaftlichen Interesses. Das Forschungsinteresse für diese Arbeit besteht vor allem darin, die sehr umstrittene Macht der Rating-Agenturen näher zu untersuchen und zu analysieren, gerade weil die Rating- Agenturen eine sehr wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten einnehmen. Vor dem Hintergrund der stärker gewordenen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Finanzmärkte in den letzten Jahren hat auch die Bedeutung der Rating-Agenturen zugenommen. Ratings stellen eine wesentliche Grundlage für die Investititionsentscheidungen der Kapitalmarktteilnehmer dar. Was genau versteht man unter einem Rating? Wie arbeiten Rating-Agenturen und welcher Kontrolle unterliegen die Rating- Agenturen? Welchen Einfluss besitzen Rating-Agenturen damit auf die Zins- und Preisgestaltung an den Kapitalmärkten? Wie nehmen sie damit Einfluss auf die Finanzierungskosten der Unternehmen und Länder? Welche Aufgaben kommen den Rating- Agenturen insgesamt am Kapitalmarkt zu? Wie agieren Rating-Agenturen in Krisensituationen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 1, Universität Salzburg, Veranstaltung: SE Internationale Organisationen und Regime, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung veränderten sich auch die Finanzmärkte in den letzten Jahren. Vor allem das Volumen der internationalen Kapitalströme nahm in großem Ausmaß zu. Aufgrund der vergrößerten Nachfrage bezüglich der Kapitalmarktfinanzierung fingen auch privatwirtschaftliche Akteure, wie die Rating-Agenturen, an eine immer größere Rolle zu spielen. Manche Wissenschaftler räumen den Rating-Agenturen sogar eine 'Schlüsselstellung im globalisierten Kapitalismus' ein. Bis zur Asienkrise im Jahr 1997 /98 gab es kaum Untersuchungen zu Rating-Agenturen. Erst aufgrund dieser Finanzkrise entstand eine Diskussion um Fehlverhalten und Verantwortung der involvierten Akteure, unter anderem der Rating-Agenturen. Damit rückten die Rating- Agenturen verstärkt in das Zentrum der Öffentlichkeit und des wissenschaftlichen Interesses. Das Forschungsinteresse für diese Arbeit besteht vor allem darin, die sehr umstrittene Macht der Rating-Agenturen näher zu untersuchen und zu analysieren, gerade weil die Rating- Agenturen eine sehr wichtige Rolle auf den internationalen Finanzmärkten einnehmen. Vor dem Hintergrund der stärker gewordenen gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Finanzmärkte in den letzten Jahren hat auch die Bedeutung der Rating-Agenturen zugenommen. Ratings stellen eine wesentliche Grundlage für die Investititionsentscheidungen der Kapitalmarktteilnehmer dar. Was genau versteht man unter einem Rating? Wie arbeiten Rating-Agenturen und welcher Kontrolle unterliegen die Rating- Agenturen? Welchen Einfluss besitzen Rating-Agenturen damit auf die Zins- und Preisgestaltung an den Kapitalmärkten? Wie nehmen sie damit Einfluss auf die Finanzierungskosten der Unternehmen und Länder? Welche Aufgaben kommen den Rating- Agenturen insgesamt am Kapitalmarkt zu? Wie agieren Rating-Agenturen in Krisensituationen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The foreign policy of Woodrow Wilson by Eva Stöckl
Cover of the book Die Gerechtigkeit bei Aristoteles by Eva Stöckl
Cover of the book Niklas Luhmann - Systemtheorie und der Theoretiker im Kontext by Eva Stöckl
Cover of the book Erzieherisches Handeln in Theorie und Praxis by Eva Stöckl
Cover of the book Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und Präventionen by Eva Stöckl
Cover of the book Bilingualer Erstspracherwerb Französisch/Deutsch: Fusion oder Differenzierung von grammatischer Kompetenz ? by Eva Stöckl
Cover of the book Wie unterscheiden sich Direktübertragungen der Champions League von TM3 von Fußballübertragungen bei Premiere World? by Eva Stöckl
Cover of the book National institutions for the promotion and protection of human rights by Eva Stöckl
Cover of the book Die weltweite Ausformung der neuen Entwicklungsarchitektur by Eva Stöckl
Cover of the book The Politics of Knowledge on African Sexualities and its Effect on Women's Health. A Case of the Sabiny Female Genital Mutilation by Eva Stöckl
Cover of the book Diskursanalyse zum Werk 'Romeo and Juliet' von William Shakespeare - Vergleich der Zeilen 1-120 der Szene III des Originals mit einer Übersetzung von G. Danckwart by Eva Stöckl
Cover of the book Deutsche Historiker und der Volkstumskampf im Osten: Albert Brackmanns Propagandaarbeit gegen Polen by Eva Stöckl
Cover of the book Suizid - Gesellschaftlicher Umgang mit Selbsttötung by Eva Stöckl
Cover of the book Celebrating Culinary Culture: Food Rituals in Contemporary American Short Story Writing by Eva Stöckl
Cover of the book Gender Ethics beim frühen Karl Barth in der Weimarer Zeit unter Berücksichtigung seiner Biographie by Eva Stöckl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy