Finanzmärkte - Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle

Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Finanzmärkte - Aufgaben, Funktionsweise und Kontrolle by Christoph Siemer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Siemer ISBN: 9783638560160
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Siemer
ISBN: 9783638560160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 23, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaftslehre, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Aufgaben und Funktionsweise der Finanzmärkte aufzuzeigen. Zudem soll untersucht werden, woraus sich ein Bedarf an der Kontrolle von Finanzmärkten ergibt bzw. welche Anlässe in der Vergangenheit dazu führten, dass Forderungen nach strengeren Regulierungsmaßnahmen aufkamen. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der Finanzmarktregulierung betrachtet werden. Das Kapitel 2 befasst sich zunächst mit der Entstehung von Finanzmärkten. Dazu soll zunächst eine allgemeine Abgrenzung von Märkten und den darin agierenden Institutionen erfolgen. Daraufhin werden die allgemeinen Aufgaben und Funktionen der Finanzmärkte vorgestellt, die von den Institutionen der Finanzmärkte übernommen werden. Außerdem erfolgt eine Strukturierung der diversen Teilsegmente der Finanzmärkte. Anhand der in Kapitel 2 erfolgten Systematisierung der Finanzmärkte werden dann im dritten Kapitel die Funktionen der Teilmärkte detaillierter beschrieben. Zudem sollen einige der gehandelten Finanzobjekte dargestellt und die wichtigsten Akteure der jeweiligen Teilsegmente genannt werden. Zum Abschluss des dritten Kapitels werden daraufhin Möglichkeiten zur nationalen Regulierung der Finanzmärkte sowie grenzübergreifende Maßnahmen und Institutionen vorgestellt. Die Möglichkeiten der Finanzmarktregulierung sind äußerst vielfältig. Daher sollen lediglich ausgewählte Maßnahmen anhand konkreter Beispiele vorgestellt werden. Im Schlusskapitel sollen die Ausführungen rekapituliert werden und ein Ausblick auf die Entwicklungstendenzen der Finanzmärkte erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Internationale Betriebswirtschaftslehre, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Aufgaben und Funktionsweise der Finanzmärkte aufzuzeigen. Zudem soll untersucht werden, woraus sich ein Bedarf an der Kontrolle von Finanzmärkten ergibt bzw. welche Anlässe in der Vergangenheit dazu führten, dass Forderungen nach strengeren Regulierungsmaßnahmen aufkamen. Darüber hinaus sollen Möglichkeiten der Finanzmarktregulierung betrachtet werden. Das Kapitel 2 befasst sich zunächst mit der Entstehung von Finanzmärkten. Dazu soll zunächst eine allgemeine Abgrenzung von Märkten und den darin agierenden Institutionen erfolgen. Daraufhin werden die allgemeinen Aufgaben und Funktionen der Finanzmärkte vorgestellt, die von den Institutionen der Finanzmärkte übernommen werden. Außerdem erfolgt eine Strukturierung der diversen Teilsegmente der Finanzmärkte. Anhand der in Kapitel 2 erfolgten Systematisierung der Finanzmärkte werden dann im dritten Kapitel die Funktionen der Teilmärkte detaillierter beschrieben. Zudem sollen einige der gehandelten Finanzobjekte dargestellt und die wichtigsten Akteure der jeweiligen Teilsegmente genannt werden. Zum Abschluss des dritten Kapitels werden daraufhin Möglichkeiten zur nationalen Regulierung der Finanzmärkte sowie grenzübergreifende Maßnahmen und Institutionen vorgestellt. Die Möglichkeiten der Finanzmarktregulierung sind äußerst vielfältig. Daher sollen lediglich ausgewählte Maßnahmen anhand konkreter Beispiele vorgestellt werden. Im Schlusskapitel sollen die Ausführungen rekapituliert werden und ein Ausblick auf die Entwicklungstendenzen der Finanzmärkte erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gerechtigkeit und der Utilitarismus by Christoph Siemer
Cover of the book Gestalttherapie zur Identitätssuche in der Adolesenz by Christoph Siemer
Cover of the book Der Squeeze out gem. §§ 327a ff. AktG - Ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung der in der Rechtsprechung behandelten Zweifelsfragen by Christoph Siemer
Cover of the book Vernunft und Wille in der Geschichtsphilosophie by Christoph Siemer
Cover of the book Die verhaltensbedingte Kündigung. Die häufigsten Kündigungsgründe und Abgrenzungsschwierigkeiten by Christoph Siemer
Cover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by Christoph Siemer
Cover of the book Die Kollegiale Coaching Konferenz im schulischen Kontext auf Ebene der Schulleitung by Christoph Siemer
Cover of the book Ansatzpunkte zur Optimierung von CRM Implementierungen by Christoph Siemer
Cover of the book Die Legitimierung von Compliance-Tätigkeiten und die Einbeziehung von rechtmäßig/rechtswidrig gewonnenen Erkenntnissen in ein deutsches Strafverfahren by Christoph Siemer
Cover of the book Therapeutische Zusatzausbildungen: Motivationslagen für SozialpädagogInnen in der sozialtherapeutischen Heimerziehung by Christoph Siemer
Cover of the book An essay discussing 'City of Dreadful Delight' by Judith R. Walkowitz by Christoph Siemer
Cover of the book Übersichten erhaltener Werke antiker Autoren - Band 4: Platon by Christoph Siemer
Cover of the book Bildung und gesellschaftliche Brauchbarkeit im 19. Jahrhundert by Christoph Siemer
Cover of the book Le Pessimisme dans 'Les Soleils des Indépendances' d´Ahmadou Kourouma by Christoph Siemer
Cover of the book Extracting cultural relationships from helicopter accidents by Christoph Siemer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy