Legal Highs: Ein neuer Trend auf dem deutschen Drogenmarkt?

Eine rechts- und gesellschaftspolitische Betrachtung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Legal Highs: Ein neuer Trend auf dem deutschen Drogenmarkt? by Björn Siebler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Siebler ISBN: 9783668051034
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Siebler
ISBN: 9783668051034
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,5, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Badesalz' und auch sog. Kräutermischungen - hinter diesen harmlos anmutenden Begriffen verbergen sich Hinweise auf einen neuen, gefährlicher bundesweiten Trend auf dem deutschen Drogenmarkt: die sogenannten 'Legal Highs'. Diese neuen psychoaktiven Substanzen werden als Duft- oder Räuchermischung, 'Spice' oder als 'Badesalz' verkauft, um das Betäubungsmittelgesetz zu umgehen und eine strafrechtliche Verfolgung zu vermeiden. Bezeichnungen wie 'Legal Highs' verharmlosen jedoch die Gefährlichkeit dieser Drogen für ihre Konsumenten, die nach der Einnahme nicht selten in Krankenhäusern oder Entgiftungskliniken enden. Diese Arbeit widmet sich dem neuen Phänomen der 'Legal Highs' unter mehreren Gesichtspunkten. Sie untersucht juristische ebenso wie sozialwissenschaftliche Aspekte der neuen psychoaktiven Substanzen und erläutert, wie den 'Legal Highs' effektiv entgegengetreten werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse von Drogenerfahrungen, Konsummotiven und des Informationsstandes der Bevölkerung über die neuen psychoaktiven Substanzen. Zu diesem Zweck führte der Autor zwei Erhebungen durch: eine bundesweit sowie eine zweite an einer niedersächsischen Schule, deren Ergebnisse abgeglichen und diskutiert werden. Die Arbeit betrachtet darüber hinaus die kurz- und langfristigen Nebenwirkungen des Konsums von 'Legal Highs'. Dabei beschäftigt sie sich auch mit der Frage nach möglichen volkswirtschaftlichen Schäden, die etwa durch den Konsum entstehen. Der Autor Björn Siebler LL.M., M.A. ist Dozent für Rechtswissenschaften an der niedersächsischen Polizeiakademie. Bereits als Sachbearbeiter im Ministerium für Inneres und Sport hat er sich mit der Problematik befasst und darauf spezialisiert: Er war für den Rauschgiftbereich zuständig und dabei selbst an der Bekämpfung von 'Legal Highs' beteiligt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 1,5, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Badesalz' und auch sog. Kräutermischungen - hinter diesen harmlos anmutenden Begriffen verbergen sich Hinweise auf einen neuen, gefährlicher bundesweiten Trend auf dem deutschen Drogenmarkt: die sogenannten 'Legal Highs'. Diese neuen psychoaktiven Substanzen werden als Duft- oder Räuchermischung, 'Spice' oder als 'Badesalz' verkauft, um das Betäubungsmittelgesetz zu umgehen und eine strafrechtliche Verfolgung zu vermeiden. Bezeichnungen wie 'Legal Highs' verharmlosen jedoch die Gefährlichkeit dieser Drogen für ihre Konsumenten, die nach der Einnahme nicht selten in Krankenhäusern oder Entgiftungskliniken enden. Diese Arbeit widmet sich dem neuen Phänomen der 'Legal Highs' unter mehreren Gesichtspunkten. Sie untersucht juristische ebenso wie sozialwissenschaftliche Aspekte der neuen psychoaktiven Substanzen und erläutert, wie den 'Legal Highs' effektiv entgegengetreten werden kann. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Analyse von Drogenerfahrungen, Konsummotiven und des Informationsstandes der Bevölkerung über die neuen psychoaktiven Substanzen. Zu diesem Zweck führte der Autor zwei Erhebungen durch: eine bundesweit sowie eine zweite an einer niedersächsischen Schule, deren Ergebnisse abgeglichen und diskutiert werden. Die Arbeit betrachtet darüber hinaus die kurz- und langfristigen Nebenwirkungen des Konsums von 'Legal Highs'. Dabei beschäftigt sie sich auch mit der Frage nach möglichen volkswirtschaftlichen Schäden, die etwa durch den Konsum entstehen. Der Autor Björn Siebler LL.M., M.A. ist Dozent für Rechtswissenschaften an der niedersächsischen Polizeiakademie. Bereits als Sachbearbeiter im Ministerium für Inneres und Sport hat er sich mit der Problematik befasst und darauf spezialisiert: Er war für den Rauschgiftbereich zuständig und dabei selbst an der Bekämpfung von 'Legal Highs' beteiligt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schriftspracherwerb mit der Tobi-Fibel und mit dem Konzept 'Lesen durch Schreiben' von Jürgen Reichen by Björn Siebler
Cover of the book Homosexuelle Opfer von staatlicher Verfolgung: Eine Analyse der Entstehung eines kollektiven Gedächtnisses by Björn Siebler
Cover of the book Die Soap Opera - unsere tägliche Sucht nach Seife - Eine kritische Analyse des Unterhaltungsfernsehens by Björn Siebler
Cover of the book Nation und Nationalismus. Eine Analyse des Begriffs der Nation im politischen Denken Max Webers by Björn Siebler
Cover of the book Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen by Björn Siebler
Cover of the book Teenagerschwangerschaften. Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen einer stationären Unterbringung by Björn Siebler
Cover of the book Sacajawea. Die indianische Volksheldin by Björn Siebler
Cover of the book Das Projekt der AKP by Björn Siebler
Cover of the book Der jüdische Friedhof Ilandkoppel. Eine geschichtsdidaktische Aufarbeitung für die Schule by Björn Siebler
Cover of the book Co-Branding. Grundlagen und Diskussion am Beispiel von H&M by Björn Siebler
Cover of the book Wie lösen mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler Testaufgaben aus internationalen Vergleichsstudien by Björn Siebler
Cover of the book Demografische Entwicklung und Gesundheit aus dem Blickwinkel des Schichtansatzes by Björn Siebler
Cover of the book Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen by Björn Siebler
Cover of the book Welche rechtlichen Schritte muss der Betreiber eines Internet-Glücksspiels einleiten, um eine Genehmigung zu erhalten? by Björn Siebler
Cover of the book Georg Büchners Woyzeck in der Kinoadaption von Werner Herzog by Björn Siebler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy