Ferntourismus am Beispiel Tunesiens

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Alexandra Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Meier ISBN: 9783638262118
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Meier
ISBN: 9783638262118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: Schein, Universität Bayreuth (Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Studienbegleitendes Praktikum - Begleitveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: 18 Schüler der 9. Klasse der Hauptschule in Betzenstein, davon 9 männlich, 9 weiblich Etwa die Hälfte der Schüler Innen sind bereits über 15 Jahre alt. Eine Schülerin ist von der Realschule auf die Hauptschule gewechselt. In der Klasse sind zwei Ausländer. Der eine, ein Mexikaner, kennt die Klasse gut und ist integriert. Allerdings ist er immer nur in der Sommersaison in der Klasse, da seine Eltern nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben und im Winter mit ihrem Sohn zurück nach Mexiko gehen. Die andere ist eine Brasilianerin, die erst im Dezember nach Deutschland gekommen ist. Aufgrund ihres ungenügenden Sprachvermögens ist sie nicht in der Klasse integriert. Fachliches Vorwissen als Orientierung auf einer Karte, die Arbeit mit Atlanten, das Lesen von Diagrammen und Grafiken besteht. Zudem sind die Schüler in den vorhergehenden Stunden bereits in die Problematik von Industrie- und Entwicklungsländern eingeführt worden. Das Thema Tourismus geht sie aufgrund von Eigenerfahrung und persönlicher Betroffenheit an. Da die Schüler auch bereits über den Islam gesprochen haben, kann unproblematisch auch darauf zurückgegriffen werden. Die Schüler scheinen motiviert, interessiert und offen. Raum: Klassenzimmer, geräumig, Bänke mit je einem Schüler in vier Reihen hintereinander Der Raum kann durch Jalousien verdunkelt werden Technik: Tafel, Overheadprojektor Bücher: Durchblick 9, Braunschweig 1999 Atlanten sind nicht einheitlich, weder im Verlag noch im Erscheinungsjahr

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: Schein, Universität Bayreuth (Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Studienbegleitendes Praktikum - Begleitveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: 18 Schüler der 9. Klasse der Hauptschule in Betzenstein, davon 9 männlich, 9 weiblich Etwa die Hälfte der Schüler Innen sind bereits über 15 Jahre alt. Eine Schülerin ist von der Realschule auf die Hauptschule gewechselt. In der Klasse sind zwei Ausländer. Der eine, ein Mexikaner, kennt die Klasse gut und ist integriert. Allerdings ist er immer nur in der Sommersaison in der Klasse, da seine Eltern nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben und im Winter mit ihrem Sohn zurück nach Mexiko gehen. Die andere ist eine Brasilianerin, die erst im Dezember nach Deutschland gekommen ist. Aufgrund ihres ungenügenden Sprachvermögens ist sie nicht in der Klasse integriert. Fachliches Vorwissen als Orientierung auf einer Karte, die Arbeit mit Atlanten, das Lesen von Diagrammen und Grafiken besteht. Zudem sind die Schüler in den vorhergehenden Stunden bereits in die Problematik von Industrie- und Entwicklungsländern eingeführt worden. Das Thema Tourismus geht sie aufgrund von Eigenerfahrung und persönlicher Betroffenheit an. Da die Schüler auch bereits über den Islam gesprochen haben, kann unproblematisch auch darauf zurückgegriffen werden. Die Schüler scheinen motiviert, interessiert und offen. Raum: Klassenzimmer, geräumig, Bänke mit je einem Schüler in vier Reihen hintereinander Der Raum kann durch Jalousien verdunkelt werden Technik: Tafel, Overheadprojektor Bücher: Durchblick 9, Braunschweig 1999 Atlanten sind nicht einheitlich, weder im Verlag noch im Erscheinungsjahr

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pflegegutachten und der aktuelle Wissensstand von Pflegegutachtern by Alexandra Meier
Cover of the book Die Auswirkung einer parasozialen Beziehung zu der Figur 'Batman' auf die Einstellung zu prosozialem Verhalten by Alexandra Meier
Cover of the book Ausdauer und Ausdauertraining by Alexandra Meier
Cover of the book Alle Macht den Profis? by Alexandra Meier
Cover of the book 'Contrat sociale' versus 'Leviathan' - Das politische Denken Jean Jacques Rousseaus im Vergleich zu Thomas Hobbes by Alexandra Meier
Cover of the book Enzyme. Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum by Alexandra Meier
Cover of the book Selbstverwaltung im Wandel der Zeit: Woher kommt die Selbstverwaltungsideologie und warum hat sie sich so lange gehalten? by Alexandra Meier
Cover of the book Engines and fuels of the future in the automotive industry by Alexandra Meier
Cover of the book Entwickeln für iOS mit Objectiv-C 2.0 by Alexandra Meier
Cover of the book Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft? by Alexandra Meier
Cover of the book Die Stellung der Frau im Koran. Vergleich mit dem Neuen Testament by Alexandra Meier
Cover of the book Der politische Werdegang von Caesar by Alexandra Meier
Cover of the book Die Europäische Union und das Privatrecht by Alexandra Meier
Cover of the book Muster zur Herstellung von Außeralltäglichkeiten - Das traditionelle Fest: Fasching, Fastnacht, Karneval by Alexandra Meier
Cover of the book Jumpstyle im Unterricht. Entwicklung eigener Jumps mit dazugehörigen Tutorials in Kleingruppen by Alexandra Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy