Ferntourismus am Beispiel Tunesiens

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Alexandra Meier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Meier ISBN: 9783638262118
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Meier
ISBN: 9783638262118
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: Schein, Universität Bayreuth (Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Studienbegleitendes Praktikum - Begleitveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: 18 Schüler der 9. Klasse der Hauptschule in Betzenstein, davon 9 männlich, 9 weiblich Etwa die Hälfte der Schüler Innen sind bereits über 15 Jahre alt. Eine Schülerin ist von der Realschule auf die Hauptschule gewechselt. In der Klasse sind zwei Ausländer. Der eine, ein Mexikaner, kennt die Klasse gut und ist integriert. Allerdings ist er immer nur in der Sommersaison in der Klasse, da seine Eltern nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben und im Winter mit ihrem Sohn zurück nach Mexiko gehen. Die andere ist eine Brasilianerin, die erst im Dezember nach Deutschland gekommen ist. Aufgrund ihres ungenügenden Sprachvermögens ist sie nicht in der Klasse integriert. Fachliches Vorwissen als Orientierung auf einer Karte, die Arbeit mit Atlanten, das Lesen von Diagrammen und Grafiken besteht. Zudem sind die Schüler in den vorhergehenden Stunden bereits in die Problematik von Industrie- und Entwicklungsländern eingeführt worden. Das Thema Tourismus geht sie aufgrund von Eigenerfahrung und persönlicher Betroffenheit an. Da die Schüler auch bereits über den Islam gesprochen haben, kann unproblematisch auch darauf zurückgegriffen werden. Die Schüler scheinen motiviert, interessiert und offen. Raum: Klassenzimmer, geräumig, Bänke mit je einem Schüler in vier Reihen hintereinander Der Raum kann durch Jalousien verdunkelt werden Technik: Tafel, Overheadprojektor Bücher: Durchblick 9, Braunschweig 1999 Atlanten sind nicht einheitlich, weder im Verlag noch im Erscheinungsjahr

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: Schein, Universität Bayreuth (Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Studienbegleitendes Praktikum - Begleitveranstaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: 18 Schüler der 9. Klasse der Hauptschule in Betzenstein, davon 9 männlich, 9 weiblich Etwa die Hälfte der Schüler Innen sind bereits über 15 Jahre alt. Eine Schülerin ist von der Realschule auf die Hauptschule gewechselt. In der Klasse sind zwei Ausländer. Der eine, ein Mexikaner, kennt die Klasse gut und ist integriert. Allerdings ist er immer nur in der Sommersaison in der Klasse, da seine Eltern nur eine befristete Aufenthaltserlaubnis haben und im Winter mit ihrem Sohn zurück nach Mexiko gehen. Die andere ist eine Brasilianerin, die erst im Dezember nach Deutschland gekommen ist. Aufgrund ihres ungenügenden Sprachvermögens ist sie nicht in der Klasse integriert. Fachliches Vorwissen als Orientierung auf einer Karte, die Arbeit mit Atlanten, das Lesen von Diagrammen und Grafiken besteht. Zudem sind die Schüler in den vorhergehenden Stunden bereits in die Problematik von Industrie- und Entwicklungsländern eingeführt worden. Das Thema Tourismus geht sie aufgrund von Eigenerfahrung und persönlicher Betroffenheit an. Da die Schüler auch bereits über den Islam gesprochen haben, kann unproblematisch auch darauf zurückgegriffen werden. Die Schüler scheinen motiviert, interessiert und offen. Raum: Klassenzimmer, geräumig, Bänke mit je einem Schüler in vier Reihen hintereinander Der Raum kann durch Jalousien verdunkelt werden Technik: Tafel, Overheadprojektor Bücher: Durchblick 9, Braunschweig 1999 Atlanten sind nicht einheitlich, weder im Verlag noch im Erscheinungsjahr

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirkungsmöglichkeiten musiktherapeutischer und musikpädagogischer Maßnahmen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen by Alexandra Meier
Cover of the book 'Theorie unmittelbaren konkreten Lebens' - Zur Konzeption und Kritik der politischen Theologie Carl Schmitts by Alexandra Meier
Cover of the book Bedeutung von Talent Management aus interner und externer Perspektive by Alexandra Meier
Cover of the book Die Instruktion im Sportunterricht by Alexandra Meier
Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Alexandra Meier
Cover of the book Jugend zwischen sozialer Kontrolle und Individualisierung by Alexandra Meier
Cover of the book Glückliche Mitarbeiter. Talent Management als Lösungsansatz für aktuelle Herausforderungen des Personalmanagements by Alexandra Meier
Cover of the book Neue Handlungsperspektiven aus dem Konzept der Hartz-Kommission zum Umgang mit Erwerbslosigkeit by Alexandra Meier
Cover of the book '...da hab ich mich so frei gefühlt.' - Spielstunden im SOS-Beratungszentrum aus der Sicht der Kinder by Alexandra Meier
Cover of the book Der Personenbegriff in der Praktischen Philosophie by Alexandra Meier
Cover of the book 12-Step Addiction Treatment by Alexandra Meier
Cover of the book Data Encryption Standard - Eine erste moderne Chiffre auf Basis des Dualsystems by Alexandra Meier
Cover of the book Die Moral in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme by Alexandra Meier
Cover of the book From American History to Hollywood Screening. Black Stereotypes in Griffith's 'The Birth of a Nation' by Alexandra Meier
Cover of the book Verjährungsregelungen im BGB by Alexandra Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy