Leasing - eine Einführung

eine Einführung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Leasing - eine Einführung by Christian Bach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Bach ISBN: 9783640618064
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Bach
ISBN: 9783640618064
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen gehen in der heutigen Zeit dazu über, Maschinen, Fahrzeuge und andere Betriebsmittel nicht durch direkten Kauf zu erwerben, sondern sich die Nutzung dieser Objekte für einen bestimmten Zeitraum mittels Leasing zu sichern. Dies wird durch die Tatsache bedingt, dass für die Erreichung des Produktivitätsziels eines Un-ternehmens nicht die rechtliche Stellung des Maschineninhabers, sondern das generelle Vorhandensein sowie die Möglichkeit der Nutzung einer Maschine entscheidend sind. Bereits Aristoteles erkannte 350 v.Chr., dass 'der Reichtum [...] vielmehr im Gebrauch als im Eigentum' besteht. In seiner heutigen Form ist Leasing eine intressante Sonderform der Fremdfinanzierung, die eine Finanzierungsalternative zum Bankkredit darstellt. Der Einsatz von Leasing ist dabei im Prinzip für jedes Wirtschaftsgut denkbar, wobei vorrangig immer noch Kraftfahrzeuge, Immobilien, Produktionsanlagen, EDV-Einrichtungen und Büroausstattungen mit Hilfe dieses Instruments finanziert werden. Jedoch wird Leasing bereits auch in einer Reihe untypischer Projekte eingesetzt: Leasing von Pferden bei der Polizei Nordrhein-Westfalen, Leasing von Zeitrschriftentiteln, Leasing von Rettungshubschraubern oder auch Leasing von Löwen in einem Safaripark.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Unternehmen gehen in der heutigen Zeit dazu über, Maschinen, Fahrzeuge und andere Betriebsmittel nicht durch direkten Kauf zu erwerben, sondern sich die Nutzung dieser Objekte für einen bestimmten Zeitraum mittels Leasing zu sichern. Dies wird durch die Tatsache bedingt, dass für die Erreichung des Produktivitätsziels eines Un-ternehmens nicht die rechtliche Stellung des Maschineninhabers, sondern das generelle Vorhandensein sowie die Möglichkeit der Nutzung einer Maschine entscheidend sind. Bereits Aristoteles erkannte 350 v.Chr., dass 'der Reichtum [...] vielmehr im Gebrauch als im Eigentum' besteht. In seiner heutigen Form ist Leasing eine intressante Sonderform der Fremdfinanzierung, die eine Finanzierungsalternative zum Bankkredit darstellt. Der Einsatz von Leasing ist dabei im Prinzip für jedes Wirtschaftsgut denkbar, wobei vorrangig immer noch Kraftfahrzeuge, Immobilien, Produktionsanlagen, EDV-Einrichtungen und Büroausstattungen mit Hilfe dieses Instruments finanziert werden. Jedoch wird Leasing bereits auch in einer Reihe untypischer Projekte eingesetzt: Leasing von Pferden bei der Polizei Nordrhein-Westfalen, Leasing von Zeitrschriftentiteln, Leasing von Rettungshubschraubern oder auch Leasing von Löwen in einem Safaripark.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gesprächskompetenz und die Förderung in der Schule by Christian Bach
Cover of the book Securing China's Overseas Investment for Africa's Future Developement: Evidence from West Africa by Christian Bach
Cover of the book Gütekriterien von Persönlichkeitstrainings by Christian Bach
Cover of the book Das Diktat im Rechtschreibunterricht by Christian Bach
Cover of the book Corporate Citizenship und Shareholder Value - Synergie oder Konflikt? by Christian Bach
Cover of the book Jordanien. Hegemon oder Sekundärstaat? by Christian Bach
Cover of the book Making a Difference - The societal marketing concept supporting educational and cultural issues by Christian Bach
Cover of the book Basiskonzepte, Struktur und empirischer Verlauf von Armut seit dem 2. Weltkrieg in den USA by Christian Bach
Cover of the book Interreligiöses Lernen am Beispiel des 'erfahrungsbezogenen Ansatzes' by Christian Bach
Cover of the book Vom unwürdigen zum vergessenen Opfer? - Die Wiedergutmachungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entwicklungen in den 1980er Jahren by Christian Bach
Cover of the book Einsatz der Balanced Scorecard im Supply Chain Controlling by Christian Bach
Cover of the book David Hume Kausalitäts- und Induktionsskepsis by Christian Bach
Cover of the book Zubereitung eines Obsttellers (Unterweisung Koch / Köchin) by Christian Bach
Cover of the book Maria Montessori by Christian Bach
Cover of the book eSport - Computerspiele als mediales Ereignis by Christian Bach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy