Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Wohnungsmieten in der deutsch-polnischen Grenzregion by Dariusz Delag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dariusz Delag ISBN: 9783638373784
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dariusz Delag
ISBN: 9783638373784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Stadtökonomie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Ziel meiner Diplomarbeit ist die Auseinandersetzung mit der These, ob die Migration innerhalb der Grenzstädte möglich ist. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Wohnungsmietunterschiede müssen beträchtlich groß sein, um den Anreiz zu geben, eine billigere Wohnung zum Zweck des Mietens außerhalb der Landesgrenze zu suchen. Die Situation der Grenzregion stellt jedoch ein gegensätzliches Problem dar. Die Wohnungen in Westpolen und somit in Slubice sind überfüllt und die auf der anderen Seite der Grenze stehen in voller Vielfalt zur Verfügung. Warum werden nur wenige Wohnungen auf der polnischen Seite der Grenze gebaut? Der Wohnungsleerstand in Frankfurt(Oder), in einer Stadt des Ostdeutschlands, ist am Abriss der Wohnungshäuser gut sichtbar. Ist es überhaupt sinnvoll, die leer stehenden Wohnblocks abzureißen, oder gibt es andere Möglichkeiten, sie zu besiedeln? Es erhebt sich also die Frage, ob es irgendwelche Möglichen bestehen, um diese Probleme zu lösen? Inwieweit bemühen sich die Stadtbehörden um den Wohnungsleerstand zu beheben? Stehen die rechtlichen Bedingungen als Beihilfen oder Barrieren für die Überwindung dieser grenzüberschreitenden Unterschiede? Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Situation auf dem Wohnungsmarkt beschäftigen. Sie wird auf beiden Seiten der Grenze gezeigt. Demnächst werden die Mietpreise der Wohnungen verglichen und ökonomisch interpretiert und analysiert. Die Ergebnisse sollen die Chancen für die Migrationen zwischen den Grenzstädten zeigen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Stadtökonomie, 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einführung Ziel meiner Diplomarbeit ist die Auseinandersetzung mit der These, ob die Migration innerhalb der Grenzstädte möglich ist. Dabei sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Die Wohnungsmietunterschiede müssen beträchtlich groß sein, um den Anreiz zu geben, eine billigere Wohnung zum Zweck des Mietens außerhalb der Landesgrenze zu suchen. Die Situation der Grenzregion stellt jedoch ein gegensätzliches Problem dar. Die Wohnungen in Westpolen und somit in Slubice sind überfüllt und die auf der anderen Seite der Grenze stehen in voller Vielfalt zur Verfügung. Warum werden nur wenige Wohnungen auf der polnischen Seite der Grenze gebaut? Der Wohnungsleerstand in Frankfurt(Oder), in einer Stadt des Ostdeutschlands, ist am Abriss der Wohnungshäuser gut sichtbar. Ist es überhaupt sinnvoll, die leer stehenden Wohnblocks abzureißen, oder gibt es andere Möglichkeiten, sie zu besiedeln? Es erhebt sich also die Frage, ob es irgendwelche Möglichen bestehen, um diese Probleme zu lösen? Inwieweit bemühen sich die Stadtbehörden um den Wohnungsleerstand zu beheben? Stehen die rechtlichen Bedingungen als Beihilfen oder Barrieren für die Überwindung dieser grenzüberschreitenden Unterschiede? Im ersten Teil meiner Arbeit werde ich mich mit der Situation auf dem Wohnungsmarkt beschäftigen. Sie wird auf beiden Seiten der Grenze gezeigt. Demnächst werden die Mietpreise der Wohnungen verglichen und ökonomisch interpretiert und analysiert. Die Ergebnisse sollen die Chancen für die Migrationen zwischen den Grenzstädten zeigen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kommunikationsbegriff Niklas Luhmanns und das soziale Funktionssystem der Massenmedien by Dariusz Delag
Cover of the book Die pluralistische Demokratietheorie Ernst Fraenkels - eine empirische Überprüfung by Dariusz Delag
Cover of the book Die Risiken der Zentralisierung. Eine Analyse des Konzeptes der Zentralisierung im politischen Denken Alexis de Tocquevilles by Dariusz Delag
Cover of the book Verkleidung und Cross-Dressing in der mittelalterlichen Literatur am Beispiel der Venusfahrt Ulrichs von Liechtenstein by Dariusz Delag
Cover of the book The attitude of the Evangelical Church in Germany (EKD) towards the Papal Encyclicals after the year 1965. Its relations with the Roman Catholic Church after the Second Vatican Council. by Dariusz Delag
Cover of the book Die Rechte afroamerikanischer Muslims in Gefängnissen by Dariusz Delag
Cover of the book Religion und Kompetenz. Versuche der Standardisierung religiöser Bildung in den Bildungsplänen Baden-Württembergs by Dariusz Delag
Cover of the book Probleme der Bestimmung der Anschaffungskosten bei der Bilanzierung von Unternehmenserwerben by Dariusz Delag
Cover of the book Die Darlehensgeberkündigung als 'Ausstieg' aus langfristigen Immobiliarkrediten by Dariusz Delag
Cover of the book Der Dresdner SC im sportlichen 'Untergrund' by Dariusz Delag
Cover of the book Die andere Sonne: Die Inszenierung Kaiser Leopolds I by Dariusz Delag
Cover of the book 'Die Blattlaus: Freund der Ameise' Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule (1. Lehrjahr) by Dariusz Delag
Cover of the book 'Kölner Schüler engagieren sich!' Kinder einer Grundschule begegnen Senioren by Dariusz Delag
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Dariusz Delag
Cover of the book Das DDR-Schulsystem by Dariusz Delag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy