Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne

Ein Überblick über das Medium 'Videotext' und ein Vergleich zwischen den Programmteilen des deutschen und des französischen ARTE-Videotextes vom übersetzungswissenschaftlichen Standpunkt aus

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne by André Schönmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Schönmaier ISBN: 9783640869244
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Schönmaier
ISBN: 9783640869244
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für angewandte Linguistik und Translatologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Videotext ist kein Text im eigentlichen Sinne. Er enthält Informationen, Dienste und Unterhaltungselemente. Der ARTE-Videotext richtet sich insbesondere an seine Zuschauer. Er bietet abgesehen von politischen und kulturellen Nachrichten sowie internen Informationen viele Informationen zum ARTE-Programm. Zwei Programmtage (heute und morgen) werden detailliert vorgestellt (Programmtabellen plus Beschreibungen), die restlichen sieben kommenden Programmtage werden nur in Form von Tabellen präsentiert. Dies gilt sowohl für den französischen wie den deutschen Videotext. Deshalb werden in dieser Arbeit nach der Darstellung der über 30-jährigen Geschichte des Mediums 'Videotext' und seiner Rolle in der Medienwelt die Unterschiede zwischen den Videotexten von ARTE Frankreich und ARTE Deutschland besprochen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass sich die Videotexte von ARTE in etlichen Aspekten unterscheiden, die Programmbeschreibungen von der 'kulturellen Nähe' bestimmt werden und Videotextredaktion eine Art übersetzerische Tätigkeit ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: keine, Universität Leipzig (Institut für angewandte Linguistik und Translatologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Videotext ist kein Text im eigentlichen Sinne. Er enthält Informationen, Dienste und Unterhaltungselemente. Der ARTE-Videotext richtet sich insbesondere an seine Zuschauer. Er bietet abgesehen von politischen und kulturellen Nachrichten sowie internen Informationen viele Informationen zum ARTE-Programm. Zwei Programmtage (heute und morgen) werden detailliert vorgestellt (Programmtabellen plus Beschreibungen), die restlichen sieben kommenden Programmtage werden nur in Form von Tabellen präsentiert. Dies gilt sowohl für den französischen wie den deutschen Videotext. Deshalb werden in dieser Arbeit nach der Darstellung der über 30-jährigen Geschichte des Mediums 'Videotext' und seiner Rolle in der Medienwelt die Unterschiede zwischen den Videotexten von ARTE Frankreich und ARTE Deutschland besprochen. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass sich die Videotexte von ARTE in etlichen Aspekten unterscheiden, die Programmbeschreibungen von der 'kulturellen Nähe' bestimmt werden und Videotextredaktion eine Art übersetzerische Tätigkeit ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Copyright und Internethandel in Deutschland by André Schönmaier
Cover of the book Supply Chain Management by André Schönmaier
Cover of the book Performance of Cloud Based Solutions. The Impact of Public Cloud, Private Cloud and Hybrid Cloud by André Schönmaier
Cover of the book Can We Trust Social Capital? by André Schönmaier
Cover of the book Mittelalterliche Vorstellungen von Kind und Kindheit by André Schönmaier
Cover of the book Staat und Souveränität: Die Entstehung des institutionellen Flächenstaates und seine Charakteristika by André Schönmaier
Cover of the book Welche Schlussfolgerungen können für die Praxis der Jugendhilfe in Deutschland durch den Vergleich mit anderen Ländern gezogen werden? by André Schönmaier
Cover of the book Olympiade Berlin 1936. Olympiade Peking 2008 by André Schönmaier
Cover of the book Entwicklung eines Marken-Risikomanagements by André Schönmaier
Cover of the book Die heutige Lage der Sterbenden im Alter by André Schönmaier
Cover of the book Der Außenhandel als Kriterium der ökonomischen Leistungsfähigkeit einer Volkswirtschaft by André Schönmaier
Cover of the book Wie ist Verständigung im Konflikt möglich? by André Schönmaier
Cover of the book Schulische Sozialisation und Gewalt by André Schönmaier
Cover of the book Berufsfreiheit und Wirtschaftstätigkeit der Kommunen by André Schönmaier
Cover of the book Interpersonale Kompetenz by André Schönmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy