Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft by Bernhard Paha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Paha ISBN: 9783640701476
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Paha
ISBN: 9783640701476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Diltheys lebensphilosophischer Historismus' von Prof. Dr. Alfred Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt Diltheys 'Grundlegungen zu einer Geisteswissenschaft' in ihrer Systematik da. Dabei beziehen sich die Ausführungen ausschließlich auf Diltheys späte Abhandlung 'Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften'. Zwei starke Strömungen sind für Diltheys historische Orientierung bedeutsam. Zum einen ist dies der Idealismus von Kant bis Hegel, zum anderen die historische Schule des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird Diltheys Ziel, eine Geisteswissenschaft zu begründen, deren Erkenntnisgegenstand eine Welt ist, die immer geschichtlichen Charakter hat. Geschichte an sich ist jedoch nicht sein Erkenntnisziel. Was Dilthey vielmehr sucht, ist der ideelle Zusammenhang in der geschichtlichen Welt. Nur auf dieser Grundlage ist seiner Ansicht nach überhaupt objektives Wissen von der geschichtlichen Welt möglich. Zur Grundlegung der Geisteswissenschaft schließlich muss ein Strukturzusammenhang in ihr wissenschaftlich begründet werden. Entscheidend dafür, diese Struktur erfassen zu können, ist ein Verstehen des Lebens und der individuellen Erlebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Diltheys lebensphilosophischer Historismus' von Prof. Dr. Alfred Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt Diltheys 'Grundlegungen zu einer Geisteswissenschaft' in ihrer Systematik da. Dabei beziehen sich die Ausführungen ausschließlich auf Diltheys späte Abhandlung 'Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften'. Zwei starke Strömungen sind für Diltheys historische Orientierung bedeutsam. Zum einen ist dies der Idealismus von Kant bis Hegel, zum anderen die historische Schule des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird Diltheys Ziel, eine Geisteswissenschaft zu begründen, deren Erkenntnisgegenstand eine Welt ist, die immer geschichtlichen Charakter hat. Geschichte an sich ist jedoch nicht sein Erkenntnisziel. Was Dilthey vielmehr sucht, ist der ideelle Zusammenhang in der geschichtlichen Welt. Nur auf dieser Grundlage ist seiner Ansicht nach überhaupt objektives Wissen von der geschichtlichen Welt möglich. Zur Grundlegung der Geisteswissenschaft schließlich muss ein Strukturzusammenhang in ihr wissenschaftlich begründet werden. Entscheidend dafür, diese Struktur erfassen zu können, ist ein Verstehen des Lebens und der individuellen Erlebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeiterführung durch Stationsleitungen im Krankenhaus. Erfordernisse, Anspruch und die Realität by Bernhard Paha
Cover of the book Design-Hotels. Individualität auf dem Hotelmarkt by Bernhard Paha
Cover of the book Einführung in die Techniken des Rollenspiels. Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick by Bernhard Paha
Cover of the book Historische Ursprünge und internationale Dimensionen des Konflikts um Palästina bis zur Gründung des Staates Israel by Bernhard Paha
Cover of the book Varieties of Modern English and Canadian English by Bernhard Paha
Cover of the book Die Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung by Bernhard Paha
Cover of the book Dimensionen der Kultur nach Hofstede. Individualismus vs. Kollektivismus in den USA und in Deutschland by Bernhard Paha
Cover of the book Die nationalen Symbole - Die Staatsflagge der DDR: Die 'Spalterflagge' by Bernhard Paha
Cover of the book Hochschulzugang in Frankreich by Bernhard Paha
Cover of the book Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen by Bernhard Paha
Cover of the book Auswirkungen von Lust- und Realitätsprinzip: Zwischen Konkurrenz und Kombination by Bernhard Paha
Cover of the book Steuerungsmöglichkeiten der kommunalen Energiewende durch Energieleitstellen: Untersuchung anhand der Energieregion-Erzgebirge by Bernhard Paha
Cover of the book Auffällige Merkmale bei Fahrzeugführern im Straßenverkehr - Die Drogen-Fibel by Bernhard Paha
Cover of the book The Symbolic and Metaphoric Potential of Paul Auster's 'City of Glass' by Bernhard Paha
Cover of the book Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Bernhard Paha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy