Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Wilhelm Diltheys Grundlegungen zu einer systematischen Geisteswissenschaft by Bernhard Paha, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bernhard Paha ISBN: 9783640701476
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bernhard Paha
ISBN: 9783640701476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Diltheys lebensphilosophischer Historismus' von Prof. Dr. Alfred Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt Diltheys 'Grundlegungen zu einer Geisteswissenschaft' in ihrer Systematik da. Dabei beziehen sich die Ausführungen ausschließlich auf Diltheys späte Abhandlung 'Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften'. Zwei starke Strömungen sind für Diltheys historische Orientierung bedeutsam. Zum einen ist dies der Idealismus von Kant bis Hegel, zum anderen die historische Schule des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird Diltheys Ziel, eine Geisteswissenschaft zu begründen, deren Erkenntnisgegenstand eine Welt ist, die immer geschichtlichen Charakter hat. Geschichte an sich ist jedoch nicht sein Erkenntnisziel. Was Dilthey vielmehr sucht, ist der ideelle Zusammenhang in der geschichtlichen Welt. Nur auf dieser Grundlage ist seiner Ansicht nach überhaupt objektives Wissen von der geschichtlichen Welt möglich. Zur Grundlegung der Geisteswissenschaft schließlich muss ein Strukturzusammenhang in ihr wissenschaftlich begründet werden. Entscheidend dafür, diese Struktur erfassen zu können, ist ein Verstehen des Lebens und der individuellen Erlebnisse.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1991 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Veranstaltung: Seminar 'Diltheys lebensphilosophischer Historismus' von Prof. Dr. Alfred Schmidt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit stellt Diltheys 'Grundlegungen zu einer Geisteswissenschaft' in ihrer Systematik da. Dabei beziehen sich die Ausführungen ausschließlich auf Diltheys späte Abhandlung 'Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften'. Zwei starke Strömungen sind für Diltheys historische Orientierung bedeutsam. Zum einen ist dies der Idealismus von Kant bis Hegel, zum anderen die historische Schule des 19. Jahrhunderts. Deutlich wird Diltheys Ziel, eine Geisteswissenschaft zu begründen, deren Erkenntnisgegenstand eine Welt ist, die immer geschichtlichen Charakter hat. Geschichte an sich ist jedoch nicht sein Erkenntnisziel. Was Dilthey vielmehr sucht, ist der ideelle Zusammenhang in der geschichtlichen Welt. Nur auf dieser Grundlage ist seiner Ansicht nach überhaupt objektives Wissen von der geschichtlichen Welt möglich. Zur Grundlegung der Geisteswissenschaft schließlich muss ein Strukturzusammenhang in ihr wissenschaftlich begründet werden. Entscheidend dafür, diese Struktur erfassen zu können, ist ein Verstehen des Lebens und der individuellen Erlebnisse.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digital Right Management by Bernhard Paha
Cover of the book Das Private im Blick by Bernhard Paha
Cover of the book Basistechniken des Coaching by Bernhard Paha
Cover of the book Das Bielefelder Bundesmodellprojekt. Grundlagen, Leistungen und Umsetzung by Bernhard Paha
Cover of the book Nutzung des SERVQUAL-Ansatzes zur Messung der Dienstleistungsqualität in einem Touristenhotel by Bernhard Paha
Cover of the book Pornografie. Eine Quelle neuer Aufgaben für die Medienpädagogik? by Bernhard Paha
Cover of the book The System of Chaos in 'The Second Coming' by William Butler Yeats. How is the Breakdown of the World Depicted? by Bernhard Paha
Cover of the book Belastung und Beanspruchung im Lehrberuf by Bernhard Paha
Cover of the book Konflikthandhabung von IT-Spezialisten by Bernhard Paha
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Bernhard Paha
Cover of the book Leseförderung in der Hauptschule by Bernhard Paha
Cover of the book Der Privatdetektiv Nestor Burma und der Kommissar Jules Maigret - ein Vergleich by Bernhard Paha
Cover of the book Bearbeitung des geschäftlichen Posteingangs (Unterweisung Industriekaufmann / Industriekauffrau) by Bernhard Paha
Cover of the book Automatisiertes Frühwarnsystem im Projektmanagement by Bernhard Paha
Cover of the book Mobile 'Alleskönner': Das Handy der dritten Generation als Vorreiter einer mobilen Informationsgesellschaft by Bernhard Paha
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy