Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Grundlagen der Wahrnehmung. Allgemeines und Félicié Affolters Wahrnehmungstheorie by Nina Friedlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Friedlein ISBN: 9783656862420
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Friedlein
ISBN: 9783656862420
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich die Theorie der Wahrnehmungsentwicklung nach Félicie AFFOLTER vorstellen. Zur Einführung gehe ich zunächst auf den komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen ein, indem ich verschiedene Sichtweisen von mir ausgewählter Autoren beschreibe. Danach stelle ich AFFOLTERs spezifische Sichtweise von Wahrnehmung vor, um diese dann anhand der vorgestellten Sichtweisen von Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss daran folgt die Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die komplexen physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung aufzuzeigen. Hierbei beschreibe ich zunächst den Aufbau des Zentralnervensystems, die Vorgänge bei der Reizübertragung und Reizverarbeitung und stelle dann die einzelnen Sinnessysteme vor. Weiter erläutere ich in Anlehnung an HÜLSHOFF (2005) und ZIMMER (2005) die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen. Nach dieser Einführung gehe ich dann auf AFFOLTERs Theorie der Wahrnehmungsentwicklung ein. Diese hat ihre Grundlage in der Theorie der geistigen Entwicklung nach Jean PIAGET. Darauf aufbauend entwickelte sie das Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung und ihr 'Wurzel-Modell', welche die Basis ihres Förderkonzepts bilden. Beide Modelle werde ich im Anschluss an einen kurzen Überblick über PIAGETs Entwicklungstheorie erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Sonderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit werde ich die Theorie der Wahrnehmungsentwicklung nach Félicie AFFOLTER vorstellen. Zur Einführung gehe ich zunächst auf den komplexen Begriff der Wahrnehmung im Allgemeinen ein, indem ich verschiedene Sichtweisen von mir ausgewählter Autoren beschreibe. Danach stelle ich AFFOLTERs spezifische Sichtweise von Wahrnehmung vor, um diese dann anhand der vorgestellten Sichtweisen von Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen. Im Anschluss daran folgt die Darstellung neurophysiologischer Grundlagen, um die komplexen physiologischen Vorgänge bei der menschlichen Wahrnehmung aufzuzeigen. Hierbei beschreibe ich zunächst den Aufbau des Zentralnervensystems, die Vorgänge bei der Reizübertragung und Reizverarbeitung und stelle dann die einzelnen Sinnessysteme vor. Weiter erläutere ich in Anlehnung an HÜLSHOFF (2005) und ZIMMER (2005) die Entwicklung des kindlichen Gehirns und der Wahrnehmungsfunktionen. Nach dieser Einführung gehe ich dann auf AFFOLTERs Theorie der Wahrnehmungsentwicklung ein. Diese hat ihre Grundlage in der Theorie der geistigen Entwicklung nach Jean PIAGET. Darauf aufbauend entwickelte sie das Stufenmodell der Wahrnehmungsentwicklung und ihr 'Wurzel-Modell', welche die Basis ihres Förderkonzepts bilden. Beide Modelle werde ich im Anschluss an einen kurzen Überblick über PIAGETs Entwicklungstheorie erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu: Thomas von Aquin, Summa theologica II.II.35: Der Überdruss by Nina Friedlein
Cover of the book Virtuelle Unternehmen by Nina Friedlein
Cover of the book Zukunft und Perspektiven des Handwerks by Nina Friedlein
Cover of the book Minna Canth - Autobiographie by Nina Friedlein
Cover of the book Soziale Dienste in Europa by Nina Friedlein
Cover of the book Top Dog, Lean and Hungry Look, Puppy Dog und Fat Cat - Eine Taxonomie strategischen Marktverhaltens by Nina Friedlein
Cover of the book Gehölzpflanzung - Containerware, hier: Heckenpflanzung (Unterweisung Gärtner / -in im Garten- und Landschaftsbau) by Nina Friedlein
Cover of the book Der Begriff des Individuums in Antike und Moderne: Der Atomismus bei Lukrez (De rerum natura, Buch 1) by Nina Friedlein
Cover of the book Prophetie im Alten Ägypten mit Fokus auf die Prophezeiung des Neferti by Nina Friedlein
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Managementkonzept by Nina Friedlein
Cover of the book Gläubigerschutz durch vertragliche Abreden - financial covenants by Nina Friedlein
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Nina Friedlein
Cover of the book Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother by Nina Friedlein
Cover of the book Financial Covenants in der Bilanzanalyse von Firmenkunden by Nina Friedlein
Cover of the book Frauenbenachteiligung in Afrika by Nina Friedlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy