Ländlicher Raum - Ländliche Siedlungen und Flur

Ländliche Siedlungen und Flur

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Ländlicher Raum - Ländliche Siedlungen und Flur by Christian Benner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Benner ISBN: 9783640340392
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Benner
ISBN: 9783640340392
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Siedlungsgeographie/ Sozialgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Flur und Flurformen wurden (früher) stark von den vorherrschenden Erbsitten, der Siedlungsform der jeweiligen Siedlung, dem Flurzwang und von der mit diesem unmittelbar verbundenen Dreifelderwirtschaft bzw. allgemein den Bodenbewirtschaftungsmethoden geprägt. Ständige, bis heute andauernde, Änderungen der Wertevorstellungen, Änderungen der unterschiedlichen Nutzungsziele, Änderungen der Lebensformen und -weisen im Laufe der Zeit bis hin zu Änderungen des politischen Systems wandelten das Erscheinungsbild der Flurformen und Siedlungsformen kontinuierlich, dennoch erhält sich der Ländliche Raum, vielleicht aus Trotz, vielleicht aus marktwirtschaftlicher Taktik, seine eigene Identität. Sogar Gesetze, wie solche zur Flurbereinigung, wurden verabschiedet. Heute sehen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Formen in der ländlichen Siedlung, alle haben sie Vergangenheit, nicht alle haben Zukunft. Mit all diesem beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit. Ich möchte also schließen mit einem mir sehr passend erscheinenden Zitat LEOPOLD KOHRs (vgl. MAGEL 2005): 'Im Dorf höre ich auf Provinzler zu sein. Im Dorf bin ich Universalist'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Siedlungsgeographie/ Sozialgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Flur und Flurformen wurden (früher) stark von den vorherrschenden Erbsitten, der Siedlungsform der jeweiligen Siedlung, dem Flurzwang und von der mit diesem unmittelbar verbundenen Dreifelderwirtschaft bzw. allgemein den Bodenbewirtschaftungsmethoden geprägt. Ständige, bis heute andauernde, Änderungen der Wertevorstellungen, Änderungen der unterschiedlichen Nutzungsziele, Änderungen der Lebensformen und -weisen im Laufe der Zeit bis hin zu Änderungen des politischen Systems wandelten das Erscheinungsbild der Flurformen und Siedlungsformen kontinuierlich, dennoch erhält sich der Ländliche Raum, vielleicht aus Trotz, vielleicht aus marktwirtschaftlicher Taktik, seine eigene Identität. Sogar Gesetze, wie solche zur Flurbereinigung, wurden verabschiedet. Heute sehen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Formen in der ländlichen Siedlung, alle haben sie Vergangenheit, nicht alle haben Zukunft. Mit all diesem beschäftigt sich die vorliegende Hausarbeit. Ich möchte also schließen mit einem mir sehr passend erscheinenden Zitat LEOPOLD KOHRs (vgl. MAGEL 2005): 'Im Dorf höre ich auf Provinzler zu sein. Im Dorf bin ich Universalist'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Computerspiele in der Schule - Analyse der Mediennutzung und praktische Begegnung mit Computerspielen der neuesten Generation in einer 5. Klasse by Christian Benner
Cover of the book Der Adoleszenzroman. Geschichte und typische Merkmale by Christian Benner
Cover of the book Prozesskostenrechnung - Optimierung von Geschäftsprozessen by Christian Benner
Cover of the book Economic Value Added und Cash Value Added zur Steuerung von Beteiligungen by Christian Benner
Cover of the book Die Implementierung eines Risikomanagement-Systems in einem Krankenhaus by Christian Benner
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen als Herausforderung für die Didaktik by Christian Benner
Cover of the book Benchmarking - Analyse und Bewertung der verschiedenen Ansätze by Christian Benner
Cover of the book Von der romantischen Liebe bis zur Auflösung einer Zweierbeziehung by Christian Benner
Cover of the book Rechtsphilosophie in der vorchristlichen Antike by Christian Benner
Cover of the book Generationsgerechtigkeit und Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Wohnbedürfnissen der älteren Generation by Christian Benner
Cover of the book Die ethnographische Forschung in transnationalen Feldern by Christian Benner
Cover of the book Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google by Christian Benner
Cover of the book Die Politisierung des Buddhismus auf Sri Lanka by Christian Benner
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Christian Benner
Cover of the book Tätigkeitsfelder eines Betreuers und die Thematik der Demenzerkrankung im Handlungsfeld der rechtlichen Betreuung by Christian Benner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy