Frühförderung als Chance der Autismus Kompensation

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Frühförderung als Chance der Autismus Kompensation by Anja Schüler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schüler ISBN: 9783656333388
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schüler
ISBN: 9783656333388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Laut autismus Deutschland e.V. leben in Europa, der USA und Kanada pro 1000 Menschen 6 -7 Menschen mit einer autistischen Störung. Rechnet man dieses Ergebnis für Deutschland auf 82 Millionen hoch, leben in Deutschland ca. 492.000 Menschen mit einer autistischen Störung. Davon haben ca. 140.000 Menschen frühkindlichen Autismus . Die Frage die sich stellt ist, wie kann man diese Menschen fördern, damit sie einen Platz in unserer Gesellschaft finden können und nach ihren Möglichkeiten partizipieren können. Grundlage hierfür ist eine optimale Förderung des jeweiligen Menschen zu gewährleisten. Dies geschieht bei Menschen mit einer autistischen Störung relativ früh, da es sich bei einer autistischen Störung um eine Entwicklungsstörung handelt, also etwas was bereits im Laufe der Entwicklung eintritt oder bereits von Geburt an, aber nicht erst im Erwachsenenalter. Die rechtliche Grundlage ist sowohl der Artikel 1 des Grundgesetzes 'Die Würde des Menschen ist unantastbar' als auch das Sozialgesetzbuch IV (Behindertenhilfe) Paragraph 1: 'Behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen nach diesem Buch und den für die Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetzen, um ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken' . Dabei sind Menschen behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist . Konkret wird die Förderung in Form von Frühförderung umgesetzt, die meist im häuslichen Rahmen der Familie oder im Kindergarten stattfindet. Möglicherweise hat die Familie dann noch Anrecht auf zusätzliche Betreuungsleistung oder gar Verhindertenpflege . Im ersten Teil der Ausarbeitung wird die Frühförderung definiert und ihre Anwendungsbereiche und Möglichkeit erläutert. Im anschließenden Teil wird ein spezifisches Störungsbild genauer darstellt und im abschließenden Teil erörtert, wie die Frühförderung beim Störungsbild des 'frühkindlichen Autismus' greifen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Sprache: Deutsch, Abstract: Laut autismus Deutschland e.V. leben in Europa, der USA und Kanada pro 1000 Menschen 6 -7 Menschen mit einer autistischen Störung. Rechnet man dieses Ergebnis für Deutschland auf 82 Millionen hoch, leben in Deutschland ca. 492.000 Menschen mit einer autistischen Störung. Davon haben ca. 140.000 Menschen frühkindlichen Autismus . Die Frage die sich stellt ist, wie kann man diese Menschen fördern, damit sie einen Platz in unserer Gesellschaft finden können und nach ihren Möglichkeiten partizipieren können. Grundlage hierfür ist eine optimale Förderung des jeweiligen Menschen zu gewährleisten. Dies geschieht bei Menschen mit einer autistischen Störung relativ früh, da es sich bei einer autistischen Störung um eine Entwicklungsstörung handelt, also etwas was bereits im Laufe der Entwicklung eintritt oder bereits von Geburt an, aber nicht erst im Erwachsenenalter. Die rechtliche Grundlage ist sowohl der Artikel 1 des Grundgesetzes 'Die Würde des Menschen ist unantastbar' als auch das Sozialgesetzbuch IV (Behindertenhilfe) Paragraph 1: 'Behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen erhalten Leistungen nach diesem Buch und den für die Rehabilitationsträger geltenden Leistungsgesetzen, um ihre Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu fördern, Benachteiligungen zu vermeiden oder ihnen entgegenzuwirken' . Dabei sind Menschen behindert, wenn ihre körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweichen und daher die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist . Konkret wird die Förderung in Form von Frühförderung umgesetzt, die meist im häuslichen Rahmen der Familie oder im Kindergarten stattfindet. Möglicherweise hat die Familie dann noch Anrecht auf zusätzliche Betreuungsleistung oder gar Verhindertenpflege . Im ersten Teil der Ausarbeitung wird die Frühförderung definiert und ihre Anwendungsbereiche und Möglichkeit erläutert. Im anschließenden Teil wird ein spezifisches Störungsbild genauer darstellt und im abschließenden Teil erörtert, wie die Frühförderung beim Störungsbild des 'frühkindlichen Autismus' greifen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leadership qualities - Is there a perfect leader? by Anja Schüler
Cover of the book Die Diaspora als prädestiniertes Umfeld für individuelle Religiosität by Anja Schüler
Cover of the book Lead-User - Konzept und Bedeutung im Innovationsprozess by Anja Schüler
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Anja Schüler
Cover of the book Zur Epidemiologie und Versorgungssituation von Herz- Kreislauferkrankungen by Anja Schüler
Cover of the book Der Dreizehnjährige Krieg in Preußen - Wahrnehmungen und Erfahrungen eines spätmittelalterlichen Söldnerkrieges by Anja Schüler
Cover of the book Saddam Hussein- Ein charismatischer Herrscher im Sinne der Herrschaftstypologie von Max Weber? by Anja Schüler
Cover of the book Krisenfrüherkennung in Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen by Anja Schüler
Cover of the book Sixtus V. und seine städtebauliche Tätigkeit by Anja Schüler
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung im Einpersonen-GmbH-Recht by Anja Schüler
Cover of the book Die Abendmahlslehren Luthers und Calvins im Vergleich by Anja Schüler
Cover of the book Michel Foucault als Inspirationsquelle für Edward Saids Orientalismus by Anja Schüler
Cover of the book Rechtliche Aspekte im Internet - Stand 2003 by Anja Schüler
Cover of the book Über Selbstmord und Moralität. Ist der Selbstmord moralisch zulässig? by Anja Schüler
Cover of the book Dorian Gray auf der Couch von Prof. O.F. Kernberg by Anja Schüler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy