Wachkoma - Eine Einführung

Mit Fallbeispielen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Wachkoma - Eine Einführung by Henning Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Möller ISBN: 9783656017509
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Möller
ISBN: 9783656017509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung von Menschen im 'Wachkoma' stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung da. Diese Arbeit soll einen Überblick über die derzeitigen Begrifflichkeiten des 'Wachkomas' geben sowie auszugsweise zeigen, wie sich der Alltag von den Betroffenen, den Pflegenden und den Angehörigen gestaltet. Die derzeitige Rechtslage, was z.B. die Einstellung der Sondenkostgabe betrifft, wird mit der Deutschen sowie verschiedener Internationaler verglichen. Die Fallbeispiele von Terri Schiavo und Peter Klunk werden vorgestellt, um die Brisanz des Themas zu verdeutlichen. Die abschließende Zusammenfassung und persönliche Stellungnahme dient ethischen Überlegungen bezüglich des 'sterben lassen' von schwerkranken Menschen, hier am Beispiel der 'Wachkoma'-Patienten, die in diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen zu haben scheinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung von Menschen im 'Wachkoma' stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung da. Diese Arbeit soll einen Überblick über die derzeitigen Begrifflichkeiten des 'Wachkomas' geben sowie auszugsweise zeigen, wie sich der Alltag von den Betroffenen, den Pflegenden und den Angehörigen gestaltet. Die derzeitige Rechtslage, was z.B. die Einstellung der Sondenkostgabe betrifft, wird mit der Deutschen sowie verschiedener Internationaler verglichen. Die Fallbeispiele von Terri Schiavo und Peter Klunk werden vorgestellt, um die Brisanz des Themas zu verdeutlichen. Die abschließende Zusammenfassung und persönliche Stellungnahme dient ethischen Überlegungen bezüglich des 'sterben lassen' von schwerkranken Menschen, hier am Beispiel der 'Wachkoma'-Patienten, die in diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen zu haben scheinen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Henning Möller
Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Henning Möller
Cover of the book Trainingsplanung für ein Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Henning Möller
Cover of the book Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Führung by Henning Möller
Cover of the book Philosophie in Russland im 19. Jahrhundert by Henning Möller
Cover of the book In jeder Sprache ist man ein anderer Mensch. Sprachwelten und Identität der türkischstämmigen Jugendlichen in Deutschland by Henning Möller
Cover of the book Medien und vermittelte Interaktion - Gefahr der Vereinsamung? by Henning Möller
Cover of the book Der ewige Karneval - Wie viel Wandel verträgt die Fastnacht? by Henning Möller
Cover of the book Wir verbessern unsere Fähigkeiten im Badminton (Klasse 7/8) by Henning Möller
Cover of the book Gründe ungleicher Bildungsbeteiligung by Henning Möller
Cover of the book Von der Idee zum fertigen Film - 'Ratten' von Volker Anding und Enno Hungerland by Henning Möller
Cover of the book Irak 1963: Die Baath-Partei greift nach der Macht by Henning Möller
Cover of the book Musik im Alltag des Adels in der frühen Neuzeit. Nur ein Zeitvertreib? by Henning Möller
Cover of the book Minna Canth - Nach Recht und Gesetz by Henning Möller
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen aus migrierten Familien by Henning Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy