Wachkoma - Eine Einführung

Mit Fallbeispielen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Wachkoma - Eine Einführung by Henning Möller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henning Möller ISBN: 9783656017509
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henning Möller
ISBN: 9783656017509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung von Menschen im 'Wachkoma' stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung da. Diese Arbeit soll einen Überblick über die derzeitigen Begrifflichkeiten des 'Wachkomas' geben sowie auszugsweise zeigen, wie sich der Alltag von den Betroffenen, den Pflegenden und den Angehörigen gestaltet. Die derzeitige Rechtslage, was z.B. die Einstellung der Sondenkostgabe betrifft, wird mit der Deutschen sowie verschiedener Internationaler verglichen. Die Fallbeispiele von Terri Schiavo und Peter Klunk werden vorgestellt, um die Brisanz des Themas zu verdeutlichen. Die abschließende Zusammenfassung und persönliche Stellungnahme dient ethischen Überlegungen bezüglich des 'sterben lassen' von schwerkranken Menschen, hier am Beispiel der 'Wachkoma'-Patienten, die in diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen zu haben scheinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung von Menschen im 'Wachkoma' stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung da. Diese Arbeit soll einen Überblick über die derzeitigen Begrifflichkeiten des 'Wachkomas' geben sowie auszugsweise zeigen, wie sich der Alltag von den Betroffenen, den Pflegenden und den Angehörigen gestaltet. Die derzeitige Rechtslage, was z.B. die Einstellung der Sondenkostgabe betrifft, wird mit der Deutschen sowie verschiedener Internationaler verglichen. Die Fallbeispiele von Terri Schiavo und Peter Klunk werden vorgestellt, um die Brisanz des Themas zu verdeutlichen. Die abschließende Zusammenfassung und persönliche Stellungnahme dient ethischen Überlegungen bezüglich des 'sterben lassen' von schwerkranken Menschen, hier am Beispiel der 'Wachkoma'-Patienten, die in diesem Thema eine Vorreiterrolle eingenommen zu haben scheinen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Christenverfolgung unter Nero by Henning Möller
Cover of the book Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule by Henning Möller
Cover of the book Unterrichtsskript Steuerlehre by Henning Möller
Cover of the book Rechtliche Grundlagen und Voraussetzungen der Aufsichtspflicht by Henning Möller
Cover of the book Darstellung und Beurteilung des Sanierungscontrollings by Henning Möller
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensplanung. Ein Konzept zur Planung und Budgetierung in einer prozessorientierten Unternehmung by Henning Möller
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter by Henning Möller
Cover of the book Zeit des Umbruchs. Die bürgerliche Gesellschaft und der Anbruch der Moderne bei Marx by Henning Möller
Cover of the book Offshore Decommissioning in Malaysia. Lessons from the UK's Regulatory Landscape and Implementation by Henning Möller
Cover of the book Der Transrapid in China by Henning Möller
Cover of the book Die Kolonie Deutsch-Südwestafrika und die deutsche Herrschaftsausübung by Henning Möller
Cover of the book Die Pesachfeier im biblischen Israel by Henning Möller
Cover of the book Fächerdifferenzierung von Studiengebühren. Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der staatlichen Hochschulen in der Bundesrepublik by Henning Möller
Cover of the book Todesdarstellungen des englischen Nationalhelden Admiral Lord Nelson in der Malerei des frühen 19. Jahrhunderts by Henning Möller
Cover of the book Gefühle und Gedanken der Brüderfiguren im Kurzfilm 'Quiero ser'. Entwurf einer Unterrichtsreihe, 4. Stunde, Spanisch by Henning Möller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy