Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen?

zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Kurt Badt und Svetlana Alpers - zwei Kunsthistoriker mit ähnlichen Ansätzen? by Isabel Findeiss, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isabel Findeiss ISBN: 9783638611473
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isabel Findeiss
ISBN: 9783638611473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,75, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Kunst als Beschreibung? Einführung in die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts steht der Interpret von Werken der bildenden Kunst aus diesem Zeitraum auch heute noch vor einem unüberwindbar erscheinenden Problem, dass in der Forschungsgeschichte begründet liegt: dem Dilemma zwischen beschreibender Kunst und erzählender Kunst, zwischen Realismus und Scheinrealismus. Was ist auf diesen Gemälden wirklich dargestellt? Zeigen sie die Realität des 17. Jahrhunderts oder sind in diesen scheinbar wirklichkeitsgetreuen Abbildungen doch versteckte Hinweise und moralische Botschaften verborgen, die sich auf den ersten Blick nicht entschlüsseln lassen? Eine zufriedenstellende Deutung von Kunstwerken der holländischen Malerei ist mit der Beschränkung auf eine dieser beiden Möglichkeiten oft nicht möglich. Beide Pole haben durchaus ihre Berechtigung und manche Gemälde lassen sich mit einer der beiden Thesen sinnvoll erschließen, viele Werke entziehen sich jedoch einer schlüssigen Interpretation, wenn man sich ausschließlich auf ein Entweder-Oder zwischen diesen beiden Deutungsmöglichkeiten beschränkt. Die amerikanische Kunsthistorikerin Svetlana Alpers versucht in ihren Forschungen, besonders in ihrem Buch 'Kunst als Beschreibung. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts', in den 1980er Jahren einen Weg aus diesem Dilemma zu finden. Sie will zwischen den beiden gegensätzlichen Polen vermitteln und die Kunstgeschichte für die Einbeziehung neuer Wissensgebiete öffnen. In der Hausarbeit soll in einem prägnanten Vergleich nun Svetlana Alpers Interpretation von Jan Vermeers Gemälde 'Die Malkunst' (ca. 1665-66, 120x100cm, Kunsthistorisches Museum Wien) der Interpretation desselben Gemäldes des deutschen Kunsthistorikers Kurt Badt (1890-1973) gegenübergestellt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesen beiden Deutungsversuchen aufzuzeigen und besonders herauszuarbeiten, in welchen Bereichen und für welche Punkte sich Alpers an Badt anlehnt und wo sie sich evtl. sogar direkt von ihm inspirieren hat lassen. Damit soll gezeigt werden, dass Alpers' Methode, die von vielen Forschern zur niederländischen Kunst oftmals kritisiert wurde, durchaus nicht völlig aus der Luft gegriffen erscheint, sondern in einigen Punkten auf frühere kunstgeschichtliche Methoden - konkret Kurt Badt - aufbaut und diese in eine neue Richtung weiterentwickelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1,75, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät, Lehrstuhl für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Kunst als Beschreibung? Einführung in die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bereich der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts steht der Interpret von Werken der bildenden Kunst aus diesem Zeitraum auch heute noch vor einem unüberwindbar erscheinenden Problem, dass in der Forschungsgeschichte begründet liegt: dem Dilemma zwischen beschreibender Kunst und erzählender Kunst, zwischen Realismus und Scheinrealismus. Was ist auf diesen Gemälden wirklich dargestellt? Zeigen sie die Realität des 17. Jahrhunderts oder sind in diesen scheinbar wirklichkeitsgetreuen Abbildungen doch versteckte Hinweise und moralische Botschaften verborgen, die sich auf den ersten Blick nicht entschlüsseln lassen? Eine zufriedenstellende Deutung von Kunstwerken der holländischen Malerei ist mit der Beschränkung auf eine dieser beiden Möglichkeiten oft nicht möglich. Beide Pole haben durchaus ihre Berechtigung und manche Gemälde lassen sich mit einer der beiden Thesen sinnvoll erschließen, viele Werke entziehen sich jedoch einer schlüssigen Interpretation, wenn man sich ausschließlich auf ein Entweder-Oder zwischen diesen beiden Deutungsmöglichkeiten beschränkt. Die amerikanische Kunsthistorikerin Svetlana Alpers versucht in ihren Forschungen, besonders in ihrem Buch 'Kunst als Beschreibung. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts', in den 1980er Jahren einen Weg aus diesem Dilemma zu finden. Sie will zwischen den beiden gegensätzlichen Polen vermitteln und die Kunstgeschichte für die Einbeziehung neuer Wissensgebiete öffnen. In der Hausarbeit soll in einem prägnanten Vergleich nun Svetlana Alpers Interpretation von Jan Vermeers Gemälde 'Die Malkunst' (ca. 1665-66, 120x100cm, Kunsthistorisches Museum Wien) der Interpretation desselben Gemäldes des deutschen Kunsthistorikers Kurt Badt (1890-1973) gegenübergestellt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede in diesen beiden Deutungsversuchen aufzuzeigen und besonders herauszuarbeiten, in welchen Bereichen und für welche Punkte sich Alpers an Badt anlehnt und wo sie sich evtl. sogar direkt von ihm inspirieren hat lassen. Damit soll gezeigt werden, dass Alpers' Methode, die von vielen Forschern zur niederländischen Kunst oftmals kritisiert wurde, durchaus nicht völlig aus der Luft gegriffen erscheint, sondern in einigen Punkten auf frühere kunstgeschichtliche Methoden - konkret Kurt Badt - aufbaut und diese in eine neue Richtung weiterentwickelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Isabel Findeiss
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine Alternative zum deutschen System der sozialen Sicherung? by Isabel Findeiss
Cover of the book Scoring Modelle: Die Leistungsfähigkeit der verschiedenen statistischen Verfahren zur Kreditanalyse sollen aufgezeigt werden by Isabel Findeiss
Cover of the book The acquisition of two mother tongues - Early childhood bilingualism by Isabel Findeiss
Cover of the book 'Wenn sich Diagnostik individueller Biografien bedient' - Rehistorisierung als verstehende Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung by Isabel Findeiss
Cover of the book Das Hohelied als Verdichtung des Offenbarungsgeschehens in Franz Rosenzweigs Stern der Erlösung by Isabel Findeiss
Cover of the book Schule in Südtirol in der Zeit bis zum Ende des II. Weltkriegs: Bildung und Identität by Isabel Findeiss
Cover of the book Lebensstile als Manifestation tradierter Machtstrukturen: Grundlagen der Kultur- und Gesellschaftsanalyse Pierre Bourdieus by Isabel Findeiss
Cover of the book Die Anwendung von Mobilisationsstufenplänen nach Herzinfarkt by Isabel Findeiss
Cover of the book Queer gelebte Familienformen und die Auswirkungen auf Kinder von Regenbogeneltern by Isabel Findeiss
Cover of the book 'Creeps'. Ein Jugendtheaterstück nach Lutz Hübner. Die Ermöglichung des Zuganges jugendlicher Rezipienten zum Stück und zur Kultur allgemein by Isabel Findeiss
Cover of the book Der Friedensschluß zwischen Rom und Antiochos III. 188 v. Chr. in Apameia by Isabel Findeiss
Cover of the book Die bedingte Formatierung in Excel (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Isabel Findeiss
Cover of the book Vergleich eines Blockheizkraftwerkes mit Spitzenlastkessel zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Heizzentrale mit zwei Gasbrennwertkesseln by Isabel Findeiss
Cover of the book Das Konklave von 1241 by Isabel Findeiss
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy