Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Aspekte der Theorie moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg by Sandra Brämik, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Brämik ISBN: 9783638228282
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Brämik
ISBN: 9783638228282
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Diplom Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Lawrence Kohlbergs Interesse für moralische Fragen wurde schon in seiner Kindheit geweckt. Um Antworten auf seine Fragen zu diesem Thema zu finden studierte er zunächst Psychologie, dann Philosophie. Den großen Teil seines Lebens verbrachte er mit der Suche nach einer universellen Moral. In seiner über 30 Jahre andauerden Arbeit, die von verschiedenen Psychologen und Philosophen beeinflusst wurde, entstand eine Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils, in deren Mittelpunkt sechs universelle Stufen des moralischen Denkens stehen. Der Text geht auf einige Aspekte des Kohlbergschen Ansatzes ein, die einen guten Einblick in sein Denken und seine Arbeit ermöglichen. Begonnen wird mit einem kurzen Umriss der Theorie und einigen theoretischen Überlegungen, die ihr zugrunde liegen. Anschließend soll das Stufenmodell der moralischen Entwicklung dargestellt werden. Es folgt eine Skizzierung seiner Methode zur Ermittlung moralischer Urteile. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt der Frage, wie Kohlberg mit seinem Ansatz die Problematik bzw. das Verhältnis von moralischem Urteilen und Handeln analysiert und interpretiert hat und auf dieser Grundlage auch Voraussagen über das Handeln eines Individuums machen kann. Abschließend wird das zuvor Gesagte zusammengefasst und kurz auf die Kritik eingegangen, die an Kohlbergs Ansatz geübt wurde und wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.0, Universität Duisburg-Essen (Diplom Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Lawrence Kohlbergs Interesse für moralische Fragen wurde schon in seiner Kindheit geweckt. Um Antworten auf seine Fragen zu diesem Thema zu finden studierte er zunächst Psychologie, dann Philosophie. Den großen Teil seines Lebens verbrachte er mit der Suche nach einer universellen Moral. In seiner über 30 Jahre andauerden Arbeit, die von verschiedenen Psychologen und Philosophen beeinflusst wurde, entstand eine Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils, in deren Mittelpunkt sechs universelle Stufen des moralischen Denkens stehen. Der Text geht auf einige Aspekte des Kohlbergschen Ansatzes ein, die einen guten Einblick in sein Denken und seine Arbeit ermöglichen. Begonnen wird mit einem kurzen Umriss der Theorie und einigen theoretischen Überlegungen, die ihr zugrunde liegen. Anschließend soll das Stufenmodell der moralischen Entwicklung dargestellt werden. Es folgt eine Skizzierung seiner Methode zur Ermittlung moralischer Urteile. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit gilt der Frage, wie Kohlberg mit seinem Ansatz die Problematik bzw. das Verhältnis von moralischem Urteilen und Handeln analysiert und interpretiert hat und auf dieser Grundlage auch Voraussagen über das Handeln eines Individuums machen kann. Abschließend wird das zuvor Gesagte zusammengefasst und kurz auf die Kritik eingegangen, die an Kohlbergs Ansatz geübt wurde und wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pierre Bourdieus Theorie soziokultureller Ungleichheit by Sandra Brämik
Cover of the book Breitbandinternetanschlüsse über die Telefonleitung anschließen und softwaremäßig einstellen (Unterweisung Informationselektroniker / -in) by Sandra Brämik
Cover of the book Erarbeitung eines Messekonzeptes für das Unternehmen MobiPay by Sandra Brämik
Cover of the book Zum musikalischen und (sub-)kulturellen Phänomen HipHop by Sandra Brämik
Cover of the book Der Vulkanismus in Eifel und Siebengebirge (unter besonderer Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen Bedeutung) by Sandra Brämik
Cover of the book Entspannt durch Autogenes Training und Kreativität - ein Kurs für Frauen by Sandra Brämik
Cover of the book Der Staat bei Marx by Sandra Brämik
Cover of the book Die Grünen - Haben sich die Grünen zu einer ganz normalen Partei entwickelt? by Sandra Brämik
Cover of the book Der Geltungsbereich unserer literarischen Sachbegriffe by Sandra Brämik
Cover of the book Augustins Friedensbegriff und die Lehre vom gerechten Krieg by Sandra Brämik
Cover of the book Der Vertrieb von Autos in einem Autohaus by Sandra Brämik
Cover of the book Der Einsatz von Fragebögen im 19. Jahrhundert am Beispiel Wilhelm Mannhardts (Auswertung Weber-Kellermann) by Sandra Brämik
Cover of the book Geldpolitik der Fed und der EZB in der Krise by Sandra Brämik
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Sandra Brämik
Cover of the book Selection of Candidates as a Function of Human Resources Management in the Company by Sandra Brämik
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy