Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Eva Schade, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Schade ISBN: 9783638493475
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Schade
ISBN: 9783638493475
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Makrosoziologie), Veranstaltung: Politische Gewalt und politische Instabilität, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Proletarische Kulturrevolution im China der 1960er und 1970er Jahre stellt eine der radikalsten und verheerendsten Ären in der Existenz der Volksrepublik China dar. Schwankende Opferzahlen von mehreren Zehntausend bis hin zu Millionen Menschen unter einer Diktatur, die in innenpolitische Machtkämpfe und außenpolitische Isolation eingebettet ist: die Kombination dieser Elemente bildet die ideale Grundlage für eine Anwendung des Sachverhaltes auf die in der Vorlesung 'Politische Gewalt und politische Instabilität' behandelten Themenbereiche 'politische Gewalt' und 'Revolution'. Die Erläuterung genutzter Gewaltformen sowie der machtpolitischen Ursachen der Notwendigkeit einer Revolution sollen im ersten Kapitel im Mittelpunkt stehen. Handelte es sich bei der Kulturrevolution um eine friedliche Revolution? Sind ihre Hintergründe eher im ideologischen Bereich oder in den Machtinteressen Maos zu suchen? Im zweiten Kapitel soll der tatsächliche 'Revolutionsgehalt' der Kulturrevolution sowie ihre zentralsten Ursachen untersucht werden. War die Kulturrevolution wirklich eine Revolution oder eher eine Beseitigung politischer Gegner? Durch die nötige Kürze dieser Arbeit können die einzelnen Aspekte leider nur in der dafür unbedingt erforderlichen Tiefe untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Makrosoziologie), Veranstaltung: Politische Gewalt und politische Instabilität, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Große Proletarische Kulturrevolution im China der 1960er und 1970er Jahre stellt eine der radikalsten und verheerendsten Ären in der Existenz der Volksrepublik China dar. Schwankende Opferzahlen von mehreren Zehntausend bis hin zu Millionen Menschen unter einer Diktatur, die in innenpolitische Machtkämpfe und außenpolitische Isolation eingebettet ist: die Kombination dieser Elemente bildet die ideale Grundlage für eine Anwendung des Sachverhaltes auf die in der Vorlesung 'Politische Gewalt und politische Instabilität' behandelten Themenbereiche 'politische Gewalt' und 'Revolution'. Die Erläuterung genutzter Gewaltformen sowie der machtpolitischen Ursachen der Notwendigkeit einer Revolution sollen im ersten Kapitel im Mittelpunkt stehen. Handelte es sich bei der Kulturrevolution um eine friedliche Revolution? Sind ihre Hintergründe eher im ideologischen Bereich oder in den Machtinteressen Maos zu suchen? Im zweiten Kapitel soll der tatsächliche 'Revolutionsgehalt' der Kulturrevolution sowie ihre zentralsten Ursachen untersucht werden. War die Kulturrevolution wirklich eine Revolution oder eher eine Beseitigung politischer Gegner? Durch die nötige Kürze dieser Arbeit können die einzelnen Aspekte leider nur in der dafür unbedingt erforderlichen Tiefe untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zu 'Mars' von Fritz Zorn by Eva Schade
Cover of the book Wahlkampfstrategien - Personalisierung, Emotionalisierung, Negative Compaigning, Spin Doctoring by Eva Schade
Cover of the book Prädikatsbegriffe in Grammatik und Logik by Eva Schade
Cover of the book Wie manipuliere ich Befragungen richtig? Einfluß der Fragebogengestaltung auf die Befragungsergebnisse by Eva Schade
Cover of the book Zur Implementierung der Optionspreistheorie für reale Investitionen by Eva Schade
Cover of the book Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung by Eva Schade
Cover of the book Die Integration eines einheitlichen europäischen Finanzmarktes by Eva Schade
Cover of the book Jürgen Kockas 'Geschichte des Kapitalismus'. Entwicklungen seit der Antike bis zur heutigen Finanzialisierung by Eva Schade
Cover of the book '[...], die Ephoren hätten beim Antritt ihres Amtes zu allererst den Heloten den Krieg erklärt, [...]' by Eva Schade
Cover of the book Das Milgram-Experiment. Untersuchungsdetails und Kritik by Eva Schade
Cover of the book Der Markuskult in Venedig by Eva Schade
Cover of the book Motivation und Ausübung der Askese am Beispiel des frühen Mönchtums by Eva Schade
Cover of the book Beschaffungscontrolling. Die Funktion als betriebswirtschaftliches Steuerungs- und Koordinationsinstrument by Eva Schade
Cover of the book Nathanael West and John Schlesinger: 'The Day of the Locust' - A Survey of the Translation from Novel to Film by Eva Schade
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Eva Schade
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy