Kritische Betrachtung angebotsinduzierter und nachfrageorientierter Inflationstheorien

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Kritische Betrachtung angebotsinduzierter und nachfrageorientierter Inflationstheorien by Kathleen Strecker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kathleen Strecker ISBN: 9783640619184
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kathleen Strecker
ISBN: 9783640619184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Öffentlichkeit werden hohe Inflationsraten meist als ein bedeutendes wirtschaftliches Problem angesehen, denn Preisstabilität ist eines der wichtigsten Ziele der Wirtschaftspolitik und der Zentralbanken. Doch was kann unter einer Inflation verstanden werden? Was sind die Ursachen für eine Inflation und wie kann diesen entgegengewirkt werden? Entgegen vieler Ansichten ist eine Inflation nicht unvermeidlich, sondern kann unter anderem durch eine aktive Geldpolitik der Notenbanken beeinflusst werden. In diesem Zusammenhang entstanden verschiedene, miteinander konkurrierende Erklärungsansätze für eine Inflation. In diesem Arbeit werden einige zentrale Inflationstheorien erklärt und diskutiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Öffentlichkeit werden hohe Inflationsraten meist als ein bedeutendes wirtschaftliches Problem angesehen, denn Preisstabilität ist eines der wichtigsten Ziele der Wirtschaftspolitik und der Zentralbanken. Doch was kann unter einer Inflation verstanden werden? Was sind die Ursachen für eine Inflation und wie kann diesen entgegengewirkt werden? Entgegen vieler Ansichten ist eine Inflation nicht unvermeidlich, sondern kann unter anderem durch eine aktive Geldpolitik der Notenbanken beeinflusst werden. In diesem Zusammenhang entstanden verschiedene, miteinander konkurrierende Erklärungsansätze für eine Inflation. In diesem Arbeit werden einige zentrale Inflationstheorien erklärt und diskutiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under the Conditions of Risk by Kathleen Strecker
Cover of the book Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht by Kathleen Strecker
Cover of the book Neue Staaten in Europa by Kathleen Strecker
Cover of the book Personalmarketing in der Altenpflege. Eine Beispielkonzeption eines ambulanten (Intensiv-)Pflegedienstes by Kathleen Strecker
Cover of the book Unterrichtseinheit: Magnetismus - Kann der Magnet auch durch Materialien hindurch anziehen? by Kathleen Strecker
Cover of the book Teaching Literature - Literaturunterricht im Fach Englisch by Kathleen Strecker
Cover of the book Lernen im hohen Alter. Chancen und Grenzen by Kathleen Strecker
Cover of the book Am Ende der Geschichte - Vilém Flusser und die menschliche Kommunikation an der Apokalypse der historischen Welt by Kathleen Strecker
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendaufbauwerk by Kathleen Strecker
Cover of the book Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten - Die Vorrede by Kathleen Strecker
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Kathleen Strecker
Cover of the book Platons Gorgisa - Naturrecht contra sittlicher Selbstreflexion by Kathleen Strecker
Cover of the book Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin by Kathleen Strecker
Cover of the book Die Bremer Stadtmusikanten kommen nach Bremen - schriftliche Fortsetzung des Märchens mit Hilfe von individuellen Stabpuppen by Kathleen Strecker
Cover of the book Kreativer Umgang mit lyrischen Texten: Zielsetzungen und methodische Möglichkeiten by Kathleen Strecker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy