Verbindlichkeiten als Voraussetzung für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung

Analyse, Handlungsfelder und erste Implementationsschritte für eine qualitätsorientierte Schulentwicklung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Verbindlichkeiten als Voraussetzung für eine nachhaltige Qualitätsentwicklung by Gerd Leifgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gerd Leifgen ISBN: 9783656291237
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gerd Leifgen
ISBN: 9783656291237
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and International Studies Center (DISC)), Veranstaltung: Master-Fernstudiengang 'Schulmanagement', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sich aufeinander verlassen können!' ist Voraussetzung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit in einer Organisation. Dies setzt voraus, dass aus 'Wir müssen doch zusammenarbeiten!' ein 'Wir wollen doch zusammenarbeiten!' wird. Nur so ist die Bereitschaft, gemeinsam geteilte Wertvorstellungen bzw. Vorstellungen von Unterricht zu entwickeln, vorhanden. Wesentliche Gelingensbedingung ist die Übernahme von Verantwortung durch verbindliche und Zeit überdauernde Absprachen unter Kooperationspartnern. Dies ist nicht einfach durch Verordnen (umschalten eines Schalters) sondern nur in einem gesteuerten Entwicklungsprozess zu erreichen. Folgende Fragen werden versucht, zu beantworten: Sind Verbindlichkeiten eher ein Instrument zur Ausübung von Herrschaft mit arbeitsrechtlicher Dimension oder eine der sozialen Organisation innewohnende Grammatik, die zu mehr Stabilität führt, eine Hilfestellung darstellt, um Verabredungen langfristig einzuhalten, zu reflektieren und den Arbeitsalltag zu erleichtern? Sind sie somit Voraussetzung einer langfristigen Qualitätsentwicklung oder stehen sie dem entgegen und sind ein Eingriff in die sogenannte pädagogische Freiheit oder führen sie zu mehr Selbstwirksamkeit unter der Prämisse eines gemeinsam zu verantwortetem Ziels? Bestimmen Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit auch den Umgang mit Schülern und den Unterricht? Und ist dies alles im Zusammenhang steuerbar?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and International Studies Center (DISC)), Veranstaltung: Master-Fernstudiengang 'Schulmanagement', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sich aufeinander verlassen können!' ist Voraussetzung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit in einer Organisation. Dies setzt voraus, dass aus 'Wir müssen doch zusammenarbeiten!' ein 'Wir wollen doch zusammenarbeiten!' wird. Nur so ist die Bereitschaft, gemeinsam geteilte Wertvorstellungen bzw. Vorstellungen von Unterricht zu entwickeln, vorhanden. Wesentliche Gelingensbedingung ist die Übernahme von Verantwortung durch verbindliche und Zeit überdauernde Absprachen unter Kooperationspartnern. Dies ist nicht einfach durch Verordnen (umschalten eines Schalters) sondern nur in einem gesteuerten Entwicklungsprozess zu erreichen. Folgende Fragen werden versucht, zu beantworten: Sind Verbindlichkeiten eher ein Instrument zur Ausübung von Herrschaft mit arbeitsrechtlicher Dimension oder eine der sozialen Organisation innewohnende Grammatik, die zu mehr Stabilität führt, eine Hilfestellung darstellt, um Verabredungen langfristig einzuhalten, zu reflektieren und den Arbeitsalltag zu erleichtern? Sind sie somit Voraussetzung einer langfristigen Qualitätsentwicklung oder stehen sie dem entgegen und sind ein Eingriff in die sogenannte pädagogische Freiheit oder führen sie zu mehr Selbstwirksamkeit unter der Prämisse eines gemeinsam zu verantwortetem Ziels? Bestimmen Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit auch den Umgang mit Schülern und den Unterricht? Und ist dies alles im Zusammenhang steuerbar?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Hafen von K?be - Aspekte seines Wandels im Zuge der Modernisierung Japans by Gerd Leifgen
Cover of the book Vom Lauinger Stadtphysikus zum kaiserlichen Leibarzt by Gerd Leifgen
Cover of the book Postmoderne Elemente der Serie 'The Simpsons'. Betreiben die Simpsons postmoderne Aufklärung? by Gerd Leifgen
Cover of the book Wertpapierleihe und Wertpapierpensionsgeschäft. Ein betriebswirtschaftlicher Vergleich by Gerd Leifgen
Cover of the book Die groteske Verwandlung der Familie Samsa in Franz Kafkas 'Die Verwandlung' by Gerd Leifgen
Cover of the book Bildung, Wissenschaft und Kultur - Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Thüringen by Gerd Leifgen
Cover of the book Steuerrecht in Südafrika by Gerd Leifgen
Cover of the book The Elements of Humour in Jane Austen's 'Pride and Prejudice' and 'Emma' by Gerd Leifgen
Cover of the book Anspruch Studierender aus anderen Mitgliedstaaten auf Unterhaltsstipendium by Gerd Leifgen
Cover of the book Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe und die Dritte Welt by Gerd Leifgen
Cover of the book Büromärkte für innere City-Lagen Budapest, Prag und Warschau im Vergleich zu München aus Sicht eines deutschen institutionellen Investors by Gerd Leifgen
Cover of the book Sachsen von der Karolingerzeit bis zur Mitte des 11. Jahrhunderts by Gerd Leifgen
Cover of the book Wie Social Media unser alltägliches Leben beeinflusst by Gerd Leifgen
Cover of the book Der Verlauf des zweiten Punischen Krieges bis zur Schlacht bei Cannae by Gerd Leifgen
Cover of the book Das Modell der Gewaltenteilung nach Montesquieu by Gerd Leifgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy