Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten by Stefan Dassler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Dassler ISBN: 9783638263825
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Dassler
ISBN: 9783638263825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: entfällt, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Nachhilfeinstituten vermuten In dem Begriff 'Nachhilfe' findet sich der Stamm - Hilfe -. Schule hilft Schülern zu lernen, Wissen zu erlangen, Kompetenzen zu erwerben, sich zu bilden. Scheinbar reicht diese Hilfe nicht aus, denn es wird zunehmend verstärkt außerschulisch, lernbegleitend 'nachgeholfen'. Dieser Beitrag analysiert die Konzeptionen der Marktführer 'Studienkreis' und 'Schülerhilfe' und betrachtet kritisch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung von Nachhilfeinstituten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: entfällt, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Nachhilfeinstituten vermuten In dem Begriff 'Nachhilfe' findet sich der Stamm - Hilfe -. Schule hilft Schülern zu lernen, Wissen zu erlangen, Kompetenzen zu erwerben, sich zu bilden. Scheinbar reicht diese Hilfe nicht aus, denn es wird zunehmend verstärkt außerschulisch, lernbegleitend 'nachgeholfen'. Dieser Beitrag analysiert die Konzeptionen der Marktführer 'Studienkreis' und 'Schülerhilfe' und betrachtet kritisch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung von Nachhilfeinstituten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstspracherwerbstheorien nach Noam Chomsky by Stefan Dassler
Cover of the book Der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers im Schulunterricht und seine Auswirkungen auf die Lehrerrolle by Stefan Dassler
Cover of the book Der Lange Marsch by Stefan Dassler
Cover of the book Europäisches Verbraucherschutzrecht. Entwicklung, Motive und Perspektiven by Stefan Dassler
Cover of the book Frühe romanische Grammatiken by Stefan Dassler
Cover of the book Beobachtungen zum Gemälde 'Das Gewitter' (1508) von Giorgione by Stefan Dassler
Cover of the book Der Tiefenkasus des Instrumentals by Stefan Dassler
Cover of the book Islamism, a threat for the West? by Stefan Dassler
Cover of the book Riots, rowdies and rock'n'roll: The reception of American popular culture in West Germany between 1956-1959 by Stefan Dassler
Cover of the book Contre le régime d´assemblée - les idées constitutionnelles du général de Gaulle by Stefan Dassler
Cover of the book Verbinden von Rohren mit Pressfittingsystemen (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Stefan Dassler
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Stefan Dassler
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Stefan Dassler
Cover of the book Der Vatikan und die islamische Welt by Stefan Dassler
Cover of the book Unterweisungen für Ausbildungsberufe im Handwerk by Stefan Dassler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy