Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kritische Analyse der Konzeptionen von Nachhilfeinstituten by Stefan Dassler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Dassler ISBN: 9783638263825
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Dassler
ISBN: 9783638263825
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: entfällt, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Nachhilfeinstituten vermuten In dem Begriff 'Nachhilfe' findet sich der Stamm - Hilfe -. Schule hilft Schülern zu lernen, Wissen zu erlangen, Kompetenzen zu erwerben, sich zu bilden. Scheinbar reicht diese Hilfe nicht aus, denn es wird zunehmend verstärkt außerschulisch, lernbegleitend 'nachgeholfen'. Dieser Beitrag analysiert die Konzeptionen der Marktführer 'Studienkreis' und 'Schülerhilfe' und betrachtet kritisch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung von Nachhilfeinstituten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: entfällt, , Sprache: Deutsch, Abstract: Circa 20 Prozent aller Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erhalten - unabhängig von der Schulart - Nachhilfeunterricht (Prof. Hurrelmann, Universität Bielefeld). Dies lässt schon die wachsende Bedeutung und Expansion von Nachhilfeinstituten vermuten In dem Begriff 'Nachhilfe' findet sich der Stamm - Hilfe -. Schule hilft Schülern zu lernen, Wissen zu erlangen, Kompetenzen zu erwerben, sich zu bilden. Scheinbar reicht diese Hilfe nicht aus, denn es wird zunehmend verstärkt außerschulisch, lernbegleitend 'nachgeholfen'. Dieser Beitrag analysiert die Konzeptionen der Marktführer 'Studienkreis' und 'Schülerhilfe' und betrachtet kritisch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung von Nachhilfeinstituten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werbesprache. Eine sprachwissenschaftliche Untersuchung by Stefan Dassler
Cover of the book Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung by Stefan Dassler
Cover of the book Klettern im Schulsport by Stefan Dassler
Cover of the book Ideational Grammatical Metaphors. Applications in Selected Registers by Stefan Dassler
Cover of the book Das Zurückbehaltungsrecht des Werkbestellers by Stefan Dassler
Cover of the book Die Zukunft der österreichischen Neutralität by Stefan Dassler
Cover of the book Adornos Konzept der Kulturindustrie und die gegenwärtige Marktpolitik der Spieleindustrie. Ein Vergleich by Stefan Dassler
Cover of the book Web 2.0 & Alternative Methods of Online Music Rights Management by Stefan Dassler
Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Stefan Dassler
Cover of the book Unternehmen Deutschland by Stefan Dassler
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Standortplanung im Handel by Stefan Dassler
Cover of the book Mündliche Kommunikation - Lästern, Frotzeln by Stefan Dassler
Cover of the book Burkaverbote in Europa by Stefan Dassler
Cover of the book Welche Formen des Konfliktes sowie des Friedens differenziert Georg Simmel? by Stefan Dassler
Cover of the book Identität, Selbstwert, Selbstkonzept - Die Veränderung von Selbstkonzepten in Handlungsvollzügen by Stefan Dassler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy