Der Aufstand des Spartakus

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Der Aufstand des Spartakus by Christian E. Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian E. Schulz ISBN: 9783638135368
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian E. Schulz
ISBN: 9783638135368
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Armut und Reichtum in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte Roms, speziell die der späten römischen Republik, bietet zahlreiche Beispiele für Verschwörungen und Erhebungen von Sklaven gegen die römischen Sklavenhalter. Die wohl bekanntesten in der Reihe dieser Revolten waren ohne Zweifel die beiden sizilischen Aufstände und der Aufstand des Spartakus. Waren jedoch die Ursachen der Ausbrüche in allen drei Fällen recht ähnlich, nämlich in der schlechten Behandlung und der Ungerechtigkeit der Sklavenhalter gegenüber ihren Sklaven begründet, so variierten die Zielsetzungen, war die Freiheit erst einmal erreicht, später doch recht beträchtlich von einander.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Armut und Reichtum in der Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte Roms, speziell die der späten römischen Republik, bietet zahlreiche Beispiele für Verschwörungen und Erhebungen von Sklaven gegen die römischen Sklavenhalter. Die wohl bekanntesten in der Reihe dieser Revolten waren ohne Zweifel die beiden sizilischen Aufstände und der Aufstand des Spartakus. Waren jedoch die Ursachen der Ausbrüche in allen drei Fällen recht ähnlich, nämlich in der schlechten Behandlung und der Ungerechtigkeit der Sklavenhalter gegenüber ihren Sklaven begründet, so variierten die Zielsetzungen, war die Freiheit erst einmal erreicht, später doch recht beträchtlich von einander.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Landgrafenhof der Ludowinger als literarisches Zentrum by Christian E. Schulz
Cover of the book Essen und Trinken in der Nayi Kahani by Christian E. Schulz
Cover of the book Über Rousseaus Emile oder Über die Erziehung by Christian E. Schulz
Cover of the book Der Nahostkonflikt: Von der Gründung des Staates Israel 1948 bis zum Yom- Kippur - Krieg 1973 by Christian E. Schulz
Cover of the book Filmische Umsetzung der Rachethematik nach dem 'ius talionis' in Park Chan-wooks 'Oldboy' by Christian E. Schulz
Cover of the book Wertmaximierung durch Werteorientierung? by Christian E. Schulz
Cover of the book SWOT-Analyse. Ein Überblick mit Anwendungsbeispiel by Christian E. Schulz
Cover of the book Rene Descartes: Die ersten beiden Meditationen by Christian E. Schulz
Cover of the book Die Liturgiereform zur Zeit der Katholischen Aufklärung by Christian E. Schulz
Cover of the book Plotin - Neuplatonismus als Entsokratisierung Platons by Christian E. Schulz
Cover of the book Theorie und Realität: Eine Untersuchung von Hannah Ahrendts Thesen über Konzentrationslager auf Basis von Erfahrungsberichten ehemaliger Häftlinge im Gulag by Christian E. Schulz
Cover of the book Gewalt in der stationären Altenpflege als Herausforderung für das Personalmanagement by Christian E. Schulz
Cover of the book Rezeption oder Ablehnung? Die philosophisch-militärische Theorie Carl von Clausewitz im Verlaufe des 19. Jahrhunderts unter besonderer Betrachtung der Personen Jomini und Moltke by Christian E. Schulz
Cover of the book Suchtprävention - eine kurze Einführung by Christian E. Schulz
Cover of the book Der Konflikt zwischen Vlad ?epe? alias Dracula und der Kronstadt Mitte des 15. Jahrhunderts by Christian E. Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy