Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache

Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Zemskaja - Die Kategorie der Höflichkeit: die allgemeinen Fragen - das national-kulturelle Spezifikum der russischen Sprache by Julia Lukjanova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Lukjanova ISBN: 9783638111089
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Lukjanova
ISBN: 9783638111089
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Sprachvergleich Russisch/Deutsch, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit spielt in der Grammatik zahlreicher Sprachen auch außerhalb der Anrede eine wichtige Rolle. Die breite Skala von Möglichkeiten, über die das Russische und das Deutsche verfügen, werden zwar in der Literatur beschrieben (Zemskaja, Rathmayr, Haase, Berger, Held), oft bleibt aber unklar, wie die Abstufung der Höflichkeit genau aussieht und wann welche Form verwendet wird. Am deutlichsten wird dieses Problem bei den indirekten Sprechakten, die sich auf die Fähigkeit des Adressaten zur Ausführung der Handlung beziehen. Die zentrale Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit soll zunächst sein, anhand von der Analyse der Höflichkeitstheorie von Zemskaja und der Umfrage der deutschen Muttersprachlern bestimmte Reaktionen auf gewisse Äußerungen darzustellen. Zuerst werden die grundliegende Theorien von Brown und Levinson, Rathmayr und Haase vorgestellt, sowie von Zemskaja. Als Nächstes werden die Parallelen und die Unterschiede, die Kritikpunkte dargelegt. Zum Schluss werden die unterschiedliche Situationen vorgestellt und die Reaktionen anhand von Beispielen interpretiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,5, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Spache und Literatur), Veranstaltung: Sprachvergleich Russisch/Deutsch, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Höflichkeit spielt in der Grammatik zahlreicher Sprachen auch außerhalb der Anrede eine wichtige Rolle. Die breite Skala von Möglichkeiten, über die das Russische und das Deutsche verfügen, werden zwar in der Literatur beschrieben (Zemskaja, Rathmayr, Haase, Berger, Held), oft bleibt aber unklar, wie die Abstufung der Höflichkeit genau aussieht und wann welche Form verwendet wird. Am deutlichsten wird dieses Problem bei den indirekten Sprechakten, die sich auf die Fähigkeit des Adressaten zur Ausführung der Handlung beziehen. Die zentrale Aufgabenstellung der vorliegenden Arbeit soll zunächst sein, anhand von der Analyse der Höflichkeitstheorie von Zemskaja und der Umfrage der deutschen Muttersprachlern bestimmte Reaktionen auf gewisse Äußerungen darzustellen. Zuerst werden die grundliegende Theorien von Brown und Levinson, Rathmayr und Haase vorgestellt, sowie von Zemskaja. Als Nächstes werden die Parallelen und die Unterschiede, die Kritikpunkte dargelegt. Zum Schluss werden die unterschiedliche Situationen vorgestellt und die Reaktionen anhand von Beispielen interpretiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein Überblick über das Down-Syndrom by Julia Lukjanova
Cover of the book Regulierung durch EIOPA Verlautbarungen. Hebelt Solvency II den Gesetzesvorbehalt aus? by Julia Lukjanova
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Julia Lukjanova
Cover of the book Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomie) by Julia Lukjanova
Cover of the book Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König im Jahr 1273 by Julia Lukjanova
Cover of the book Total Quality Management - A Case Study of a Quality Award Winning Organization by Julia Lukjanova
Cover of the book Interessengruppen im Bundestag by Julia Lukjanova
Cover of the book Anti-Corruption Initiatives for South Korean Water Management by Julia Lukjanova
Cover of the book Der empirisch-psychologische Zugang zum Menschen. Eine kritische Reflexion by Julia Lukjanova
Cover of the book Einbau einer Festplatte und einem CD-ROM Laufwerk in einen PC (Unterweisung Kommunikationselektroniker / -in) by Julia Lukjanova
Cover of the book Branche und Branchenattraktivität - Porters Five Forces by Julia Lukjanova
Cover of the book Grammatische Kompetenzen by Julia Lukjanova
Cover of the book Im Land der Mediokraten by Julia Lukjanova
Cover of the book Unangepasste Jugendkulturen im Nationalsozialismus - ein Großstadphänomen? by Julia Lukjanova
Cover of the book Soziale Angst und Soziale Phobie by Julia Lukjanova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy