Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht

Mit einem Beispiel aus der eigenen Unterrichtspraxis

Nonfiction, History
Cover of the book Kreative Schreibaufträge im Geschichtsunterricht by Tobias Molsberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Molsberger ISBN: 9783656090977
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Molsberger
ISBN: 9783656090977
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Medien und Methoden - Medien im historischen Lernen: Das Schulbuch als Leit(d)medium im Geschichtsunterricht.', Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit kreativen Schreibaufträgen im Geschichtsunterricht. Da es aus heutiger Sicht im Gegensatz zum kreativen Schreiben im Deutschunterricht bisher nur äußerst wenige geschichtsdidaktische Publikationen zu diesem Thema gibt, soll diese Hausarbeit, einen kleinen Beitrag für das bisher eher dürftig wissenschaftlich beachtete Potential für den Geschichtsunterricht zu leisten. Insgesamt wird sich deshalb fast ausschließlich auf die bisher einzige Monografie, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt, bezogen. Begonnen wird zunächst mit einem Versuch einer begrifflichen Eingrenzung des Begriffs des kreativen Schreibens, wobei hier allgemeindidaktische Überlegungen nicht außer Acht gelassen werden. So werden in die Darstellung auch immer wieder deutschdidaktische Überlegungen mit einfließen. Darauf folgt eine kurze Skizzierung wesentlicher Merkmale kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht sowie einer Liste möglicher kreativer Schreibaufträge. Diese werden im anschließenden Punkt didaktisch reflektiert, womit Chancen und Grenzen aufgezeigt werden. Anschließend folgt eine kurze Darstellung eines eigenen Unterrichtsversuchs, bei dem am Ende einer Unterrichtseinheit ein kreativer Schreibauftrag in Form eines inneren Monologs dargeboten wurde, was am Ende mit Hilfe der im Anhang beigefügten Unterrichtsmaterialien kurz didaktisch reflektiert wird. Zum Schluss soll ein kurzes Fazit mit kleinem Ausblick diese Arbeit abrunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Professur für Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Proseminar 'Medien und Methoden - Medien im historischen Lernen: Das Schulbuch als Leit(d)medium im Geschichtsunterricht.', Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Einleitung Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit kreativen Schreibaufträgen im Geschichtsunterricht. Da es aus heutiger Sicht im Gegensatz zum kreativen Schreiben im Deutschunterricht bisher nur äußerst wenige geschichtsdidaktische Publikationen zu diesem Thema gibt, soll diese Hausarbeit, einen kleinen Beitrag für das bisher eher dürftig wissenschaftlich beachtete Potential für den Geschichtsunterricht zu leisten. Insgesamt wird sich deshalb fast ausschließlich auf die bisher einzige Monografie, die sich mit diesem Thema auseinandersetzt, bezogen. Begonnen wird zunächst mit einem Versuch einer begrifflichen Eingrenzung des Begriffs des kreativen Schreibens, wobei hier allgemeindidaktische Überlegungen nicht außer Acht gelassen werden. So werden in die Darstellung auch immer wieder deutschdidaktische Überlegungen mit einfließen. Darauf folgt eine kurze Skizzierung wesentlicher Merkmale kreativer Schreibaufträge im Geschichtsunterricht sowie einer Liste möglicher kreativer Schreibaufträge. Diese werden im anschließenden Punkt didaktisch reflektiert, womit Chancen und Grenzen aufgezeigt werden. Anschließend folgt eine kurze Darstellung eines eigenen Unterrichtsversuchs, bei dem am Ende einer Unterrichtseinheit ein kreativer Schreibauftrag in Form eines inneren Monologs dargeboten wurde, was am Ende mit Hilfe der im Anhang beigefügten Unterrichtsmaterialien kurz didaktisch reflektiert wird. Zum Schluss soll ein kurzes Fazit mit kleinem Ausblick diese Arbeit abrunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Balanced Scorecard in der Materialwirtschaft - Ein Managementinstrument für den Einkaufsleiter by Tobias Molsberger
Cover of the book Kulturrevolution in China. Zwischen politischer Gewalt und Revolution by Tobias Molsberger
Cover of the book Bindungstheorie und Bindungsforschung by Tobias Molsberger
Cover of the book Internetbasierte Vertriebsformen im Privatkundengeschäft. Retail und Private Banking by Tobias Molsberger
Cover of the book Selbstverständnis der Hospizdienste und Anforderungen an die ehrenamtlichen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen by Tobias Molsberger
Cover of the book Bioactivity of Green Synthesised Silver Nanoparticles by Tobias Molsberger
Cover of the book Ernährungserziehung in der Schule. Wirkungsanalyse einer präventiven Intervention by Tobias Molsberger
Cover of the book Hedge Fonds - Fluch oder Segen des modernen Kapitalismus? by Tobias Molsberger
Cover of the book Delta Hedging im Überblick by Tobias Molsberger
Cover of the book Muslimischer Rap in Deutschland by Tobias Molsberger
Cover of the book Prävention von Rechenschwierigkeiten durch FEZ - Vergleich geförderter und nicht geförderter Grundschulförderklassenkinder by Tobias Molsberger
Cover of the book Kruzifx-Urteil - Das Kreuz im Klassenzimmer als Objekt höchstrichterlicher Rechtsprechung by Tobias Molsberger
Cover of the book Räume im Offenen Unterricht by Tobias Molsberger
Cover of the book Montessori-Pädagogik im Gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung by Tobias Molsberger
Cover of the book Typen und Funktion des Gracioso im Theater von Tirso de Molina by Tobias Molsberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy