Der Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Der Credit Default Swap als Beispiel für Derivate und der Fall AIG by Gina Leisten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gina Leisten ISBN: 9783656958741
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gina Leisten
ISBN: 9783656958741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 11, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt zunächst eine Einführung in die Thematik der Derivate und Kreditderivate. Kern der Arbeit stellt die Behandlung des Credit Default Swaps (CDS) dar. Dabei werden CDS zunächst rechtlich eingeordnet und anschließend deren Funktionsweise und Anwendungsbereiche erläutert. Sodann wird auf den ökonomischen Nutzen und die Risiken kritisch eingegangen sowie die Bedeutung von CDS in der Finanzkrise ab 2007 aufgezeigt. Schließlich wird die Entwicklung der Versicherungsgesellschaft AIG in der Finanzkrise dargestellt, die beispielhaft für die mit CDS verbundenen Risiken steht. Derivate (lat. Derivare: ableiten) sind Finanzmarktinstrumente, deren Wert sich mittelbar oder unmittelbar vom Preis oder Maß eines Basiswertes (Underlying) ableitet, die also an bestimmte Referenzgrößen gekoppelt sind. Die Typen an Derivaten werden nach ihren Hauptleistungspflichten grundsätzlich in Festgeschäfte (Futures/Forwards), Optionen (Options) und Swaps eingeteilt. Neben diesen standardisierten Produkten, gibt es eine Vielzahl an darauf aufbauenden Erscheinungsformen, die zwar weniger stark gehandelt werden, aber aufgrund ihrer hohen Profitmöglichkeiten im Vergleich zu den regulären Formen dennoch eine hohe Praxisrelevanz haben. Derivate können sowohl börslich wie auch außerbörslich gehandelt werden. Solche OTC-Derivate ('over the counter') führten zu Intransparenz und einer finanziellen Instabilität, die sich im Ausfall von Lehmen Brothers am 15. September 2008 und der Rettung von AIG einen Tag später äußerte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 17 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt zunächst eine Einführung in die Thematik der Derivate und Kreditderivate. Kern der Arbeit stellt die Behandlung des Credit Default Swaps (CDS) dar. Dabei werden CDS zunächst rechtlich eingeordnet und anschließend deren Funktionsweise und Anwendungsbereiche erläutert. Sodann wird auf den ökonomischen Nutzen und die Risiken kritisch eingegangen sowie die Bedeutung von CDS in der Finanzkrise ab 2007 aufgezeigt. Schließlich wird die Entwicklung der Versicherungsgesellschaft AIG in der Finanzkrise dargestellt, die beispielhaft für die mit CDS verbundenen Risiken steht. Derivate (lat. Derivare: ableiten) sind Finanzmarktinstrumente, deren Wert sich mittelbar oder unmittelbar vom Preis oder Maß eines Basiswertes (Underlying) ableitet, die also an bestimmte Referenzgrößen gekoppelt sind. Die Typen an Derivaten werden nach ihren Hauptleistungspflichten grundsätzlich in Festgeschäfte (Futures/Forwards), Optionen (Options) und Swaps eingeteilt. Neben diesen standardisierten Produkten, gibt es eine Vielzahl an darauf aufbauenden Erscheinungsformen, die zwar weniger stark gehandelt werden, aber aufgrund ihrer hohen Profitmöglichkeiten im Vergleich zu den regulären Formen dennoch eine hohe Praxisrelevanz haben. Derivate können sowohl börslich wie auch außerbörslich gehandelt werden. Solche OTC-Derivate ('over the counter') führten zu Intransparenz und einer finanziellen Instabilität, die sich im Ausfall von Lehmen Brothers am 15. September 2008 und der Rettung von AIG einen Tag später äußerte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Wie man ein Kind lieben soll': Einblicke in die Welt des Janusz Korczak by Gina Leisten
Cover of the book Selbstbewertung in der Grundschule by Gina Leisten
Cover of the book Kraftfähigkeit - Grundlagen und Methoden by Gina Leisten
Cover of the book Umweltverbände und ihr Einfluss auf die Organe der Europäischen Union by Gina Leisten
Cover of the book Die Kaiserwahl Friedrich II. by Gina Leisten
Cover of the book Schwarz-Gelb unterm Hakenkreuz by Gina Leisten
Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Gina Leisten
Cover of the book qooxdoo. Das AJAX Framework in Version 0.7.3 by Gina Leisten
Cover of the book Der lange Weg Thrakiens zur römischen Provinz by Gina Leisten
Cover of the book Der persönliche und sozialgeschichtliche Hintergrund des Propheten Jesaja by Gina Leisten
Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Gina Leisten
Cover of the book Strategische Allianzen in Forschung und Entwicklung by Gina Leisten
Cover of the book Substanzdualismus bewiesen? by Gina Leisten
Cover of the book Leseverstehen im Französischunterricht by Gina Leisten
Cover of the book Weibliches Erleben der Pubertät und Adoleszenz by Gina Leisten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy