Vegetarismus in Deutschland. Vegetarismusstudie der Universität Jena und Buchvorstellung von Karen Duves 'Anständig Essen'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Vegetarismus in Deutschland. Vegetarismusstudie der Universität Jena und Buchvorstellung von Karen Duves 'Anständig Essen' by Konrad Altmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Altmann ISBN: 9783956872655
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Altmann
ISBN: 9783956872655
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistische Glaubenspraktiken - Ein Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Fleisch Essen - eine für viele Menschen gewöhnliche, alltägliche Praxis, die oft nicht weiter hinterfragt wird. Jedoch ist es unbestreitbar, dass für den Fleischverzehr Tiere leiden und sterben müssen. Aus buddhistischer Sicht ist dies also oftmals nicht mit der allumfassenden Güte, die alle Lebewesen einschließt, vereinbar. Durch den Kauf und anschließenden Verzehr von Fleisch wird indirekt Leid verursacht, man unterstützt das Töten der Tiere. Somit ist der Vegetarismus eine im Buddhismus häufig vorzufindende Praxis. Doch auch in Deutschland, wo der Buddhismus, verglichen mit anderen Religionen wie dem Christentum kaum Einfluss ausübt, gibt es Menschen, die bewusst auf das Essen von Fleisch verzichten. In der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung soll näher auf dieses Phänomen eingegangen werden. Dazu werden die verschiedenen Formen des Vegetarismus erläutert und die Ergebnisse der Vegetarierstudie der Friedrich-Schiller-Universität Jena dargestellt. Des Weiteren liegt der Fokus dieses verschriftlichten Referats stark auf den Inhalten des Buches 'Anständig Essen' von Karen Duve, durch welches die verschiedenen Formen des Vegetarismus, in der Praxis umgesetzt, dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl für Religionswissenschaft), Veranstaltung: Buddhistische Glaubenspraktiken - Ein Überblick, Sprache: Deutsch, Abstract: Fleisch Essen - eine für viele Menschen gewöhnliche, alltägliche Praxis, die oft nicht weiter hinterfragt wird. Jedoch ist es unbestreitbar, dass für den Fleischverzehr Tiere leiden und sterben müssen. Aus buddhistischer Sicht ist dies also oftmals nicht mit der allumfassenden Güte, die alle Lebewesen einschließt, vereinbar. Durch den Kauf und anschließenden Verzehr von Fleisch wird indirekt Leid verursacht, man unterstützt das Töten der Tiere. Somit ist der Vegetarismus eine im Buddhismus häufig vorzufindende Praxis. Doch auch in Deutschland, wo der Buddhismus, verglichen mit anderen Religionen wie dem Christentum kaum Einfluss ausübt, gibt es Menschen, die bewusst auf das Essen von Fleisch verzichten. In der vorliegenden schriftlichen Ausarbeitung soll näher auf dieses Phänomen eingegangen werden. Dazu werden die verschiedenen Formen des Vegetarismus erläutert und die Ergebnisse der Vegetarierstudie der Friedrich-Schiller-Universität Jena dargestellt. Des Weiteren liegt der Fokus dieses verschriftlichten Referats stark auf den Inhalten des Buches 'Anständig Essen' von Karen Duve, durch welches die verschiedenen Formen des Vegetarismus, in der Praxis umgesetzt, dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lernen fördern. Die erfolgreiche Gestaltung von Lernprozessen, Lernförderung und Lernerfolgskontrollen by Konrad Altmann
Cover of the book Anwendungsbereich des UN-Kaufrechts by Konrad Altmann
Cover of the book Erziehung und ihre Umsetzung im Nationalsozialismus by Konrad Altmann
Cover of the book Subjektive Gesundheitskonzepte jugendlicher Sportler by Konrad Altmann
Cover of the book Das Petrusgrab in Rom als Beweis für den dortigen Aufenthalt des Apostels? by Konrad Altmann
Cover of the book Leistungsorientierte Vergütung als Motivator für Führungskräfte? by Konrad Altmann
Cover of the book Historische Hochwasser in Mitteleuropa by Konrad Altmann
Cover of the book Ist die Einbindung der neuen Medien in den Grundschulunterricht sinnvoll oder sind sie dort für 6?10-Jährige verfrüht eingesetzt und somit fehl am Platz? by Konrad Altmann
Cover of the book Habitustheorie nach Pierre Bourdieu by Konrad Altmann
Cover of the book Angelika Kauffmann - Die Schweizer Porträtmalerin by Konrad Altmann
Cover of the book Ist Brasilien auf dem Weg, sich vom Schwellen- zum Industrieland zu entwickeln? by Konrad Altmann
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Konrad Altmann
Cover of the book Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule by Konrad Altmann
Cover of the book Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes by Konrad Altmann
Cover of the book Erlebnispädagogik im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Konrad Altmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy