Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen

Nonfiction, Sports
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Daniel Jäger, Christina Heymann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger, Christina Heymann ISBN: 9783640454426
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger, Christina Heymann
ISBN: 9783640454426
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sozialpsychologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sportberichten liest man heutzutage oft Floskeln wie zum Beispiel: 'Aufgrund schlechter Kooperation innerhalb der zweiten Spielzeit erreichte die Mannschaft A nur ein 1:2 gegen Mannschaft B.' oder 'Spieler C konkurrierte in der letzten Monaten mit Spieler D um den Einsatz bei der Europameisterschaft' oder um ein letztes Exempel zu nennen 'die Polizei versuchte nach Ende der Spielzeit eine größere Schlägerei zwischen zwei Fanclubs zu verhindern, die versuchten ihren Interessenskonflikt untereinander mit Gewalt auszutragen.' Im Folgenden wollen wir genauer auf die verschiedenen Formen der Kooperation, Konkurrenz von Personen oder Gruppen untereinander, sowie die möglichen der Entstehung von Konflikte in gewissen Situationen genauer eingehen. Dabei soll es primär um gruppendynamische Prozesse gehen und weniger um Situationen innerhalb oder zwischen Einzelpersonen. Die drei Phänomene wurden erstmals im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie untersucht. Das Ziel der Arbeitgeber war es, Arbeitsabläufe effektiver gestalten zu können. Die Erkenntnisse aus diesem Bereich wurden später zum Teil auf den Sport übertragen. Zusätzlich wurden die Phänomene im Sport untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Sozialpsychologische Aspekte des Sports, Sprache: Deutsch, Abstract: In Sportberichten liest man heutzutage oft Floskeln wie zum Beispiel: 'Aufgrund schlechter Kooperation innerhalb der zweiten Spielzeit erreichte die Mannschaft A nur ein 1:2 gegen Mannschaft B.' oder 'Spieler C konkurrierte in der letzten Monaten mit Spieler D um den Einsatz bei der Europameisterschaft' oder um ein letztes Exempel zu nennen 'die Polizei versuchte nach Ende der Spielzeit eine größere Schlägerei zwischen zwei Fanclubs zu verhindern, die versuchten ihren Interessenskonflikt untereinander mit Gewalt auszutragen.' Im Folgenden wollen wir genauer auf die verschiedenen Formen der Kooperation, Konkurrenz von Personen oder Gruppen untereinander, sowie die möglichen der Entstehung von Konflikte in gewissen Situationen genauer eingehen. Dabei soll es primär um gruppendynamische Prozesse gehen und weniger um Situationen innerhalb oder zwischen Einzelpersonen. Die drei Phänomene wurden erstmals im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie untersucht. Das Ziel der Arbeitgeber war es, Arbeitsabläufe effektiver gestalten zu können. Die Erkenntnisse aus diesem Bereich wurden später zum Teil auf den Sport übertragen. Zusätzlich wurden die Phänomene im Sport untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wirtschaftsförderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau unter besonderer Fokussierung auf die KfW Mittelstandsbank by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers. Anwendung in der Eheberatung by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Die Landesteilungen der Wettiner im Mittelalter bis zur Leipziger Teilung by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Hans Blumenbergs Begriff der 'actio per distans' by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Der EU-Kommissionsvorschlag einer Finanztransaktionssteuer als Maßnahme zur Regulierung der Finanzmärkte by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Stasis am Beispiel der Stadt Megara by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Personalentwicklung in der Bundespolizei by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Interventionsprogramm zur Reduktion von Fremdenfeindlichkeit an Schulen by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book US-amerikanische Kulturpolitik im besetzten Deutschland von 1945 - 1947 by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Der französische und deutsche Polizeiapparat und Änderungen nach den Anschlägen in Paris Jan. und Nov. 2015 by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book EEG und KWKG reloaded - Motive, Ergebnisse und offene Fragen by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Financial Covenants in der Bilanzanalyse von Firmenkunden by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Übungsaufgaben Investition und Finanzierung II - mit Lösungen by Daniel Jäger, Christina Heymann
Cover of the book Pflegephänomen Malnutrition by Daniel Jäger, Christina Heymann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy