Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP by Benjamin Alexander Christ, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Alexander Christ ISBN: 9783638486422
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Benjamin Alexander Christ
ISBN: 9783638486422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Proseminar Online-Dienste, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Technik von Voice over IP darstellen. Das bedeutet die Technik, die genutzt wird, um gesprochene Texte per Internet-Protokoll zu verbreiten. Diese Technik bietet somit eine Form der Telefonie an, die sich von der traditionellen, analogen Telefonie besonders dadurch unterscheidet, dass bei ihr die Sprache digital und in einzelnen Datenpaketen vermittelt wird.1Diese in IP geschriebenen Pakete nehmen nun ihren Weg vom Sender zum Empfänger nicht über eine direkte, exklusive Leitung, sondern über verschiedenste Wege durch Netzwerke geleitet, zusammen mit vielen anderen Datenpaketen. Diese IP-Telefonie findet eine immer weitere Verbreitung, bei Privatleuten wahrscheinlich, weil bei Vorhandensein eines schnellen Internetanschlusses evtl. erheblich geringere Kosten als bei der traditionellen Telefonie entstehen, bei Gewerben vermutlich, weil nicht genutzte Bandbreite für andere Anwendungen zur Verfügung steht und keine Leitung für die Dauer des Gesprächs blockiert wird. Um diesen Dienst jedoch nutzen zu können, muss man ein paar Voraussetzungen erfüllen. Diese möchte ich in Abschnitt 2. Hardware behandeln. Interessanter ist allerdings, welche Aspekte dieser Technologie man nicht sieht: Den Aufbau einer Verbindung (behandelt in Abschnitt 3.), die Komprimierung der Sprechdaten (Abschnitt 6.), das Schreiben der Datenpakete (Abschnitt 6.), sowie die Lösung eines speziellen Problems der VoIP, der Übertragung in Echtzeit (Abschnitte 4. und 5.). In Abschnitt 8. Schluss möchte dann noch kurz einen Ausblick auf die Bedeutung dieser Technik in Bezug auf die traditionelle Telefonie geben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Proseminar Online-Dienste, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Technik von Voice over IP darstellen. Das bedeutet die Technik, die genutzt wird, um gesprochene Texte per Internet-Protokoll zu verbreiten. Diese Technik bietet somit eine Form der Telefonie an, die sich von der traditionellen, analogen Telefonie besonders dadurch unterscheidet, dass bei ihr die Sprache digital und in einzelnen Datenpaketen vermittelt wird.1Diese in IP geschriebenen Pakete nehmen nun ihren Weg vom Sender zum Empfänger nicht über eine direkte, exklusive Leitung, sondern über verschiedenste Wege durch Netzwerke geleitet, zusammen mit vielen anderen Datenpaketen. Diese IP-Telefonie findet eine immer weitere Verbreitung, bei Privatleuten wahrscheinlich, weil bei Vorhandensein eines schnellen Internetanschlusses evtl. erheblich geringere Kosten als bei der traditionellen Telefonie entstehen, bei Gewerben vermutlich, weil nicht genutzte Bandbreite für andere Anwendungen zur Verfügung steht und keine Leitung für die Dauer des Gesprächs blockiert wird. Um diesen Dienst jedoch nutzen zu können, muss man ein paar Voraussetzungen erfüllen. Diese möchte ich in Abschnitt 2. Hardware behandeln. Interessanter ist allerdings, welche Aspekte dieser Technologie man nicht sieht: Den Aufbau einer Verbindung (behandelt in Abschnitt 3.), die Komprimierung der Sprechdaten (Abschnitt 6.), das Schreiben der Datenpakete (Abschnitt 6.), sowie die Lösung eines speziellen Problems der VoIP, der Übertragung in Echtzeit (Abschnitte 4. und 5.). In Abschnitt 8. Schluss möchte dann noch kurz einen Ausblick auf die Bedeutung dieser Technik in Bezug auf die traditionelle Telefonie geben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Revolution bei Barrington Moore - Existenz einer verborgenen Theorie? by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Das Paradigma des systemischen Beratungsansatzes in pädagogischen Handlungsfeldern by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book The Role of Women in Lillian Hellman´s 'The Little Foxes' by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Räumliche Erfahrungen in der virtuellen Welt by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Nachhaltiger Tourismus in Südamerika, das Fallbeispiel Ecuador by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Rationsgestaltung für Milchkühe unter Praxisbedingungen by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book 'Tauwetter' im Ostblock? by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Verginius Rufus und der Aufstand des Vindex by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Zur wissenschaftstheoretischen Einordnung von Wissensmanagement by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Schulmodelle zur jahrgangsgemischten Unterrichtspraxis by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Eine Annäherung an historische Diskursanalyse by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Aufgaben und Kompetenzen des Gruppenleiters by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Der Fürstensaal des Klosters Leubus by Benjamin Alexander Christ
Cover of the book Das Spiel mit Metaphern in Beratung und Therapie by Benjamin Alexander Christ
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy