Der französische und deutsche Polizeiapparat und Änderungen nach den Anschlägen in Paris Jan. und Nov. 2015

Ein Vergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Der französische und deutsche Polizeiapparat und Änderungen nach den Anschlägen in Paris Jan. und Nov. 2015 by Nina Ansorg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Ansorg ISBN: 9783668454828
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Ansorg
ISBN: 9783668454828
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fakultät Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst der französische Polizeiapparat dargestellt werden. Im Anschluss soll die deutsche Polizei näher beleuchtet werden. Außerdem soll auf die Anschläge von Paris 2015 eingegangen und herausgearbeitet werden, welche Sicherheitsmaßnahmen sich daraus in Frankreich aber auch in Deutschland entwickelt haben. Die Sicherheit der Bevölkerung eines Staates ist das oberste Schutzgut. Dies wird durch die Polizei und deren Sicherheitsapparat verwirklicht. Doch wie definiert sich die Polizei? Das Wort Polizei kommt aus dem griechischen 'polis' und bedeutet eine Aktivität, die eine öffentliche Ordnung in einer Stadt garantiert. Doch jedes Land hat unterschiedliche Organisations- und Aufbaustrukturen der Polizei. Das Thema genießt aufgrund der steigenden Anzahl von Terroranschlägen in Europa besondere Aktualität. Was wird seitens der Regierung unternommen, um Bürger auch in Zukunft zu schützen? Verschiedene Bestrebungen, Gesetze zu ändern und den Polizeiapparat besser auszustatten sowie andere Sicherheitsmaßnahmen, sollen diese Arbeit abrunden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fakultät Wirtschaftsrecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll zunächst der französische Polizeiapparat dargestellt werden. Im Anschluss soll die deutsche Polizei näher beleuchtet werden. Außerdem soll auf die Anschläge von Paris 2015 eingegangen und herausgearbeitet werden, welche Sicherheitsmaßnahmen sich daraus in Frankreich aber auch in Deutschland entwickelt haben. Die Sicherheit der Bevölkerung eines Staates ist das oberste Schutzgut. Dies wird durch die Polizei und deren Sicherheitsapparat verwirklicht. Doch wie definiert sich die Polizei? Das Wort Polizei kommt aus dem griechischen 'polis' und bedeutet eine Aktivität, die eine öffentliche Ordnung in einer Stadt garantiert. Doch jedes Land hat unterschiedliche Organisations- und Aufbaustrukturen der Polizei. Das Thema genießt aufgrund der steigenden Anzahl von Terroranschlägen in Europa besondere Aktualität. Was wird seitens der Regierung unternommen, um Bürger auch in Zukunft zu schützen? Verschiedene Bestrebungen, Gesetze zu ändern und den Polizeiapparat besser auszustatten sowie andere Sicherheitsmaßnahmen, sollen diese Arbeit abrunden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Organisation als System by Nina Ansorg
Cover of the book Die Erzählungen Puschkins by Nina Ansorg
Cover of the book Emotionale Intelligenz by Nina Ansorg
Cover of the book Co-Branding. Grundlagen und Diskussion am Beispiel von H&M by Nina Ansorg
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Nina Ansorg
Cover of the book Entwicklung und Implementation von Bildverarbeitungsalgorithmen zur Unterstützung beim Hantieren mit Schubladen durch einen Roboter by Nina Ansorg
Cover of the book Gerard David 'Die Verkündigung Mariens' - Werkbeschreibung und Analyse by Nina Ansorg
Cover of the book Neue Sachlichkeit, Angestelltenkultur und Geschlecht by Nina Ansorg
Cover of the book Geschlechtertypische Sozialisation by Nina Ansorg
Cover of the book Theatricality and sodomy in Christopher Marlowe's 'Edward II' by Nina Ansorg
Cover of the book Der hl. Don Bosco: Zwischen sozialer Not und der Freude des Glaubens by Nina Ansorg
Cover of the book Terrorismus: Erscheinungsformen, Entstehungsbedingungen und Verläufe by Nina Ansorg
Cover of the book Liebe im Kindes- und Jugendalter by Nina Ansorg
Cover of the book Dialekt als Sprachbarriere in der Schule by Nina Ansorg
Cover of the book Die Vortrags- und Beweislast im Zivilprozess by Nina Ansorg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy