Der EU-Kommissionsvorschlag einer Finanztransaktionssteuer als Maßnahme zur Regulierung der Finanzmärkte

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Der EU-Kommissionsvorschlag einer Finanztransaktionssteuer als Maßnahme zur Regulierung der Finanzmärkte by Jil Kalender, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jil Kalender ISBN: 9783668111721
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jil Kalender
ISBN: 9783668111721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 11 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftslenkung und Steuerrecht im Wintersemester 2015/2016, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit setzt sich die Autorin umfassend und kritisch mit der geplanten Finanztransaktionssteuer auseinander. Einleitend wird ein Überblick über die geplante Steuer gegeben. Anschließend werden insbesondere die verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Aspekte und Probleme erläutert. Weiterhin werden die Auswirkungen auf die Finanzmärkte dargestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Reflektion, ob eine solche Steuer in der geplanten Form sinnvoll ist und insbesondere vor dem rechtlichen Hintergrund haltbar ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 11 Punkte, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Steuerrecht), Veranstaltung: Seminar Wirtschaftslenkung und Steuerrecht im Wintersemester 2015/2016, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit setzt sich die Autorin umfassend und kritisch mit der geplanten Finanztransaktionssteuer auseinander. Einleitend wird ein Überblick über die geplante Steuer gegeben. Anschließend werden insbesondere die verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Aspekte und Probleme erläutert. Weiterhin werden die Auswirkungen auf die Finanzmärkte dargestellt. Abschließend erfolgt eine kritische Reflektion, ob eine solche Steuer in der geplanten Form sinnvoll ist und insbesondere vor dem rechtlichen Hintergrund haltbar ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Als Fischverarbeiter vor Labrador by Jil Kalender
Cover of the book Der fünfte Akt von Senecas Tragödie 'Medea': Medeas Kindermord - unkontrollierter Wahnsinn oder bewusste Rache? by Jil Kalender
Cover of the book Romantische Wanderliteratur - kulturpsychologisch betrachtet by Jil Kalender
Cover of the book Reaktionen auf die Ozonschichtproblematik. Vorbilder für zukünftige globale Umweltpolitik? by Jil Kalender
Cover of the book Haben Migrationsbewegungen von Polen nach Deutschland seit den 1990er Jahren verstärkt transnationale Züge? by Jil Kalender
Cover of the book Umgang mit Kontrakturen bei Pflegeheimbewohnern in Vorarlberg by Jil Kalender
Cover of the book Soziale Bildungsungleichheit im deutschen Bildungssystem by Jil Kalender
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Pfarrei und Kirchgemeinde in der Schweiz aus konzilstheologischer Sicht by Jil Kalender
Cover of the book Die körperliche und seelische Beeinträchtigung von Kindern durch Misshandlung und Vernachlässigung by Jil Kalender
Cover of the book Emile Durkheim und die Religion in der Moderne: Der Kult des Individuums und der Staat by Jil Kalender
Cover of the book What is achieved through sacrifice? by Jil Kalender
Cover of the book Übungsexegese im Fachbereich Neues Testament zu Eph 2, 19 - 20 by Jil Kalender
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Jil Kalender
Cover of the book Potenziale der Prozessorganisation für die Kundenorientierung by Jil Kalender
Cover of the book Spielerische Werteerziehung im Sportunterricht by Jil Kalender
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy