Kontinuitätskonzepte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Kontinuitätskonzepte by Mirko Ückert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mirko Ückert ISBN: 9783640450800
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mirko Ückert
ISBN: 9783640450800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Universität Rostock (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gebiet der Kontinuitätsforschung stellt sich der Frage nach den Ursachen oder auch den Gründen für ein spezifisches Verhalten beispielsweise eines erwachsenen Menschen in Relation zur gesamten Population oder auch im Vergleich zu eventuellen Risiko- oder Teilpopulationen. Innerhalb dieses Forschungsbereichs gibt es unterschiedliche Ansätze aus den verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen, welche versuchen, die Entwicklung und das Ver-halten eines Menschen zu ergründen und Zusammenhänge zwischen Erfahrungen und Ver-halten im Kindes- und im Erwachsenenalter darzustellen. Zwei dieser Ansätze, die mit dem Begriff Kontinuitätskonzepte umschrieben werden, sol-len im Rahmen dieses Essays anhand ihrer wichtigsten Charakteristika vorgestellt werden. Zum einen das Konzept der Phänotypischen Kontinuität und zum anderen das Konzept der Strukturellen Kontinuität. Doch zunächst gilt es, die wichtigen Begriffe zu erläutern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: keine, Universität Rostock (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Entwicklungspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gebiet der Kontinuitätsforschung stellt sich der Frage nach den Ursachen oder auch den Gründen für ein spezifisches Verhalten beispielsweise eines erwachsenen Menschen in Relation zur gesamten Population oder auch im Vergleich zu eventuellen Risiko- oder Teilpopulationen. Innerhalb dieses Forschungsbereichs gibt es unterschiedliche Ansätze aus den verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen, welche versuchen, die Entwicklung und das Ver-halten eines Menschen zu ergründen und Zusammenhänge zwischen Erfahrungen und Ver-halten im Kindes- und im Erwachsenenalter darzustellen. Zwei dieser Ansätze, die mit dem Begriff Kontinuitätskonzepte umschrieben werden, sol-len im Rahmen dieses Essays anhand ihrer wichtigsten Charakteristika vorgestellt werden. Zum einen das Konzept der Phänotypischen Kontinuität und zum anderen das Konzept der Strukturellen Kontinuität. Doch zunächst gilt es, die wichtigen Begriffe zu erläutern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskussionsleitung und Konfliktmoderation by Mirko Ückert
Cover of the book Frauenbilder - Gestern und Heute by Mirko Ückert
Cover of the book Die Seebrücke in Binz by Mirko Ückert
Cover of the book Unterrichtsmethoden zur Ermöglichung selbstorganisierten Lernens by Mirko Ückert
Cover of the book Sufismus im Islam. Mystik, Handlungsweisen und Besonderheiten by Mirko Ückert
Cover of the book Fehlzeiten. Erklärungsansätze und Möglichkeiten zur Reduzierung von Fehlzeitenquoten by Mirko Ückert
Cover of the book Hugo von Sankt Viktor - Grenzgänger zwischen Monastischer Theologie und Frühscholastik by Mirko Ückert
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by Mirko Ückert
Cover of the book Auswirkungen auf und Ratschläge für die Bildung und Anwendung von Schlüsselqualifikationen auf der Grundlage der Lehren Piagets by Mirko Ückert
Cover of the book Auf dem Weg zu einem Weltpolizeirecht? Zum Wandel und zur Zukunft von Intervention und Souveränität by Mirko Ückert
Cover of the book Über John Constables 'Lectures on Landscape' by Mirko Ückert
Cover of the book Das Spannungsfeld der Diamesie by Mirko Ückert
Cover of the book Atypische Beschäftigungsverhältnisse vs. Normalarbeitsverhältnis by Mirko Ückert
Cover of the book Selbstreflexion von Sozialkompetenzen im Rahmen eines Grundschulpraktikums by Mirko Ückert
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde in der 1. Klasse zum Thema 'Zähne putzen' by Mirko Ückert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy