Verdopplung des Ölpreises

Folgen und Auswirkungen auf die Logistik

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Verdopplung des Ölpreises by Fabian Steinhoff, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Steinhoff ISBN: 9783638066983
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Steinhoff
ISBN: 9783638066983
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Informationssysteme der Logistik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Begriff der Logistik definiert sich als das abgestimmte Zusammenwirken aller Prozesse, die der Raumüberwindung in einer Zeiteinheit aus der Sicht des Beförderungsobjektes, d.h. dem Fluss von Personen, Stoffen und Infor-mationen dient.' Der Themenstellung folgend, müssen, gemäß der Logistikdefinition, alle Pro-zesse untersucht werden, die durch eine Verteuerung des Öls direkt bzw. indirekt betroffen wären. Da die Logistik die Organisation, die Planung und die Steuerung des Flusses als Kerninhalt hat, lässt sich die Logistik in un-terschiedliche Teillogistiken gliedern, die dann in Güterflüsse und Informati-onsflüsse unterteilt werden: •Forschungs- und Entwicklungslogistik, •Produktions- und Beschaffungslogistik, •Distributionslogistik und •Entsorgungslogistik. Somit umfasst die Logistik den gesamten Lebenszyklus eines Produktes, da sie von der ursprünglichen Produktidee bis zur Entsorgung des Produktes in alle relevanten Funktionsbereiche involviert ist. Der Aufgabenstellung folgend, muss der Güterfluss untersucht werden, da der Informationsfluss nicht direkt bzw. indirekt von einer Verteuerung des Öls betroffen wäre. Würden bspw. die Energiekosten durch eine Verteuerung des Öls steigen, würde sich der Informationsprozess verteuern, was aufgrund der Themenstellung aber zu vernachlässigen ist. Kriterium sind die Kostenanteile des Öls an den einzelnen Prozessen, die bei den Güterflüssen (physischer Transport) im Vergleich zu den Informationsflüssen erheblich sind. In der Forschungs- und Entwicklungslogistik bezieht sich der Güterfluss auf eine innerbetriebliche Weitergabe des einzelnen physischen Gutes. Um diese Transportaufgaben zu bewältigen wurde eine Vielzahl an Fördermitteln konstruiert, die sich an den Gegebenheiten des Unternehmens ausrichten. Kriterien sind Unternehmensgröße, Entfernungen der Bereiche, Standorte der Bereiche oder Automatisierungsgrade. Unterteilt werden die Fördermittel in Stetigförderer und Unstetigförderer, die sich hauptsächlich durch ihre charakteristische Beweglichkeit und Flexibilität unterscheiden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main (Fachbereich Wirtschaft), Veranstaltung: Informationssysteme der Logistik, 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Der Begriff der Logistik definiert sich als das abgestimmte Zusammenwirken aller Prozesse, die der Raumüberwindung in einer Zeiteinheit aus der Sicht des Beförderungsobjektes, d.h. dem Fluss von Personen, Stoffen und Infor-mationen dient.' Der Themenstellung folgend, müssen, gemäß der Logistikdefinition, alle Pro-zesse untersucht werden, die durch eine Verteuerung des Öls direkt bzw. indirekt betroffen wären. Da die Logistik die Organisation, die Planung und die Steuerung des Flusses als Kerninhalt hat, lässt sich die Logistik in un-terschiedliche Teillogistiken gliedern, die dann in Güterflüsse und Informati-onsflüsse unterteilt werden: •Forschungs- und Entwicklungslogistik, •Produktions- und Beschaffungslogistik, •Distributionslogistik und •Entsorgungslogistik. Somit umfasst die Logistik den gesamten Lebenszyklus eines Produktes, da sie von der ursprünglichen Produktidee bis zur Entsorgung des Produktes in alle relevanten Funktionsbereiche involviert ist. Der Aufgabenstellung folgend, muss der Güterfluss untersucht werden, da der Informationsfluss nicht direkt bzw. indirekt von einer Verteuerung des Öls betroffen wäre. Würden bspw. die Energiekosten durch eine Verteuerung des Öls steigen, würde sich der Informationsprozess verteuern, was aufgrund der Themenstellung aber zu vernachlässigen ist. Kriterium sind die Kostenanteile des Öls an den einzelnen Prozessen, die bei den Güterflüssen (physischer Transport) im Vergleich zu den Informationsflüssen erheblich sind. In der Forschungs- und Entwicklungslogistik bezieht sich der Güterfluss auf eine innerbetriebliche Weitergabe des einzelnen physischen Gutes. Um diese Transportaufgaben zu bewältigen wurde eine Vielzahl an Fördermitteln konstruiert, die sich an den Gegebenheiten des Unternehmens ausrichten. Kriterien sind Unternehmensgröße, Entfernungen der Bereiche, Standorte der Bereiche oder Automatisierungsgrade. Unterteilt werden die Fördermittel in Stetigförderer und Unstetigförderer, die sich hauptsächlich durch ihre charakteristische Beweglichkeit und Flexibilität unterscheiden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Strom- und Wärmemarkt by Fabian Steinhoff
Cover of the book St?t?, s??i?ty ?nd individu?ls in the social theories of Miliband, Crosland and Colin by Fabian Steinhoff
Cover of the book Erfahrungswelt und Erinnerung bei Husserl by Fabian Steinhoff
Cover of the book Investororientierte Unternehmensanalyse der Greiffenberger AG by Fabian Steinhoff
Cover of the book Die Identitätsproblematik junger Türkinnen in der BRD by Fabian Steinhoff
Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Fabian Steinhoff
Cover of the book Der Wormser Reichstag 1495: Fortschritt oder Rückschritt? by Fabian Steinhoff
Cover of the book A Study on the Relationship between Employee's Job Satisfaction and their on Job Performance by Fabian Steinhoff
Cover of the book Geschwisterbeziehungen in suchtbelasteten Familien by Fabian Steinhoff
Cover of the book Im Dorf der Märchenerfinder. Kinder erfinden und erzählen sich Märchen by Fabian Steinhoff
Cover of the book Foreign Corrupt Practices Act und Korruptionsaffäre bei Siemens und Daimler. Ursachen und Folgen by Fabian Steinhoff
Cover of the book Theorien der Sozialen Morphologie by Fabian Steinhoff
Cover of the book Sind ethnische Konflikte 'ethnische' Konflikte? by Fabian Steinhoff
Cover of the book Heraclitus and Parmenides - an ontic perspective by Fabian Steinhoff
Cover of the book Wertevermittlung in Erich Kästners 'Das doppelte Lottchen' und Grimms Märchen 'Hänsel und Gretel' und 'Brüderchen und Schwesterchen' by Fabian Steinhoff
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy