Kindheit und Armut in Deutschland. Symptome, Ursachen und Konsequenzen.

Symptome, Ursachen und Konsequenzen von Armut

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kindheit und Armut in Deutschland. Symptome, Ursachen und Konsequenzen. by Eike Weimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike Weimann ISBN: 9783638239011
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eike Weimann
ISBN: 9783638239011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität zu Köln (Erzeihungswissenschaftliche Fakultät; Seminar für Soziologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun folgenden Arbeit befasse ich mich zunächst in einem ersten Überblick mit den Symptomen von Armut, das heißt, in welchen Formen Armut bei betroffenen oder gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Erscheinung tritt. Danach erfolgt eine Analyse der Ursachen für Armut. Schließlich befasse ich mich mit den unterschiedlichen Konsequenzen von Armut. Hierbei gibt es drei Schwerpunkte: erst einmal gehe ich auf die Konsequenzen von Armut im Sinne ihrer Auswirkungen ein, wobei die gesundheitlichen Auswirkungen für mich von besonderem Interesse sind. Denn ein umfassender Einblick über die Armutsauswirkungen ist in der Literatur selten11. In dem darauf folgenden Schwerpunkt geht es um die Konsequenzen, die in Bezug auf bestehende Armutslagen gezogen werden. Dabei sind staatliche Reaktionen auf Armutserscheinungen genau so von Interesse wie die der betroffenen Menschen selbst. Besonders interessant sind hierbei Bewältigungsstrategien von Menschen, mit denen sie auf die Auswirkungen von Armut reagieren. Der letzte Schwerpunkt behandelt die möglichen Konsequenzen von vorhersehbaren Armutsgefährdungen. Anders gesagt, welche Möglichkeiten der Prävention es gibt, um das Risiko zu minimieren, in Unterversorgungslagen abzurutschen. Dann werde ich im Rahmen einer Zusammenfassung die gewonnenen Ergebnisse der Arbeit noch einmal darlegen und abschließend aufzeigen, welche Bedeutung diese Ergebnisse für Lehrer und ihr Handeln haben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität zu Köln (Erzeihungswissenschaftliche Fakultät; Seminar für Soziologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun folgenden Arbeit befasse ich mich zunächst in einem ersten Überblick mit den Symptomen von Armut, das heißt, in welchen Formen Armut bei betroffenen oder gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Erscheinung tritt. Danach erfolgt eine Analyse der Ursachen für Armut. Schließlich befasse ich mich mit den unterschiedlichen Konsequenzen von Armut. Hierbei gibt es drei Schwerpunkte: erst einmal gehe ich auf die Konsequenzen von Armut im Sinne ihrer Auswirkungen ein, wobei die gesundheitlichen Auswirkungen für mich von besonderem Interesse sind. Denn ein umfassender Einblick über die Armutsauswirkungen ist in der Literatur selten11. In dem darauf folgenden Schwerpunkt geht es um die Konsequenzen, die in Bezug auf bestehende Armutslagen gezogen werden. Dabei sind staatliche Reaktionen auf Armutserscheinungen genau so von Interesse wie die der betroffenen Menschen selbst. Besonders interessant sind hierbei Bewältigungsstrategien von Menschen, mit denen sie auf die Auswirkungen von Armut reagieren. Der letzte Schwerpunkt behandelt die möglichen Konsequenzen von vorhersehbaren Armutsgefährdungen. Anders gesagt, welche Möglichkeiten der Prävention es gibt, um das Risiko zu minimieren, in Unterversorgungslagen abzurutschen. Dann werde ich im Rahmen einer Zusammenfassung die gewonnenen Ergebnisse der Arbeit noch einmal darlegen und abschließend aufzeigen, welche Bedeutung diese Ergebnisse für Lehrer und ihr Handeln haben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kapitalflussrechnung der e.dis Energie Nord AG by Eike Weimann
Cover of the book Realisierung von Schatten in der Augmented Reality by Eike Weimann
Cover of the book Cooperative Negotiation by Eike Weimann
Cover of the book Der Internetauftritt von Kulturinstitutionen - eine vergleichende Analyse von Web-Präsenzen by Eike Weimann
Cover of the book Darwins Evolutionstheorien - Grundlagen der Eugenik? by Eike Weimann
Cover of the book Wirkungsweise von Titandioxid Sol-Gel-Beschichtungen als Migrationsbarriere gegenüber Bis(2-ethylhexyl)phthalat by Eike Weimann
Cover of the book Privatsphäre und Öffentlichkeit im Wandel. Über die Notwendigkeit eines modernen Datenschutzgesetzes by Eike Weimann
Cover of the book Die Errichtung einer deutschen Musterrepublik auf amerikanischem Boden by Eike Weimann
Cover of the book Der postmoderne Sport als Wechselspiel zwischen traditionellem und Trendsport by Eike Weimann
Cover of the book Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung auf kommunalpolitischer Ebene unter besonderer Berücksichtigung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid by Eike Weimann
Cover of the book Karteninterpretation - Blatt L8112 Freiburg im Breisgau-Süd by Eike Weimann
Cover of the book Suizidalität bei Jugendlichen - Risikofaktoren und salutogenetisch orientierte Präventionsansätze by Eike Weimann
Cover of the book Mancur Olson und 'Die Logik des kollektiven Handelns' by Eike Weimann
Cover of the book Ethnographische Forschung und ihre Probleme by Eike Weimann
Cover of the book Entwicklung und Implementierung von Methoden und Konzepten zur automatisierten Generierung von 3D-Szenen und Geschichten by Eike Weimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy