Kindheit und Armut in Deutschland. Symptome, Ursachen und Konsequenzen.

Symptome, Ursachen und Konsequenzen von Armut

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Kindheit und Armut in Deutschland. Symptome, Ursachen und Konsequenzen. by Eike Weimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike Weimann ISBN: 9783638239011
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eike Weimann
ISBN: 9783638239011
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität zu Köln (Erzeihungswissenschaftliche Fakultät; Seminar für Soziologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun folgenden Arbeit befasse ich mich zunächst in einem ersten Überblick mit den Symptomen von Armut, das heißt, in welchen Formen Armut bei betroffenen oder gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Erscheinung tritt. Danach erfolgt eine Analyse der Ursachen für Armut. Schließlich befasse ich mich mit den unterschiedlichen Konsequenzen von Armut. Hierbei gibt es drei Schwerpunkte: erst einmal gehe ich auf die Konsequenzen von Armut im Sinne ihrer Auswirkungen ein, wobei die gesundheitlichen Auswirkungen für mich von besonderem Interesse sind. Denn ein umfassender Einblick über die Armutsauswirkungen ist in der Literatur selten11. In dem darauf folgenden Schwerpunkt geht es um die Konsequenzen, die in Bezug auf bestehende Armutslagen gezogen werden. Dabei sind staatliche Reaktionen auf Armutserscheinungen genau so von Interesse wie die der betroffenen Menschen selbst. Besonders interessant sind hierbei Bewältigungsstrategien von Menschen, mit denen sie auf die Auswirkungen von Armut reagieren. Der letzte Schwerpunkt behandelt die möglichen Konsequenzen von vorhersehbaren Armutsgefährdungen. Anders gesagt, welche Möglichkeiten der Prävention es gibt, um das Risiko zu minimieren, in Unterversorgungslagen abzurutschen. Dann werde ich im Rahmen einer Zusammenfassung die gewonnenen Ergebnisse der Arbeit noch einmal darlegen und abschließend aufzeigen, welche Bedeutung diese Ergebnisse für Lehrer und ihr Handeln haben können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1.0, Universität zu Köln (Erzeihungswissenschaftliche Fakultät; Seminar für Soziologie und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun folgenden Arbeit befasse ich mich zunächst in einem ersten Überblick mit den Symptomen von Armut, das heißt, in welchen Formen Armut bei betroffenen oder gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Erscheinung tritt. Danach erfolgt eine Analyse der Ursachen für Armut. Schließlich befasse ich mich mit den unterschiedlichen Konsequenzen von Armut. Hierbei gibt es drei Schwerpunkte: erst einmal gehe ich auf die Konsequenzen von Armut im Sinne ihrer Auswirkungen ein, wobei die gesundheitlichen Auswirkungen für mich von besonderem Interesse sind. Denn ein umfassender Einblick über die Armutsauswirkungen ist in der Literatur selten11. In dem darauf folgenden Schwerpunkt geht es um die Konsequenzen, die in Bezug auf bestehende Armutslagen gezogen werden. Dabei sind staatliche Reaktionen auf Armutserscheinungen genau so von Interesse wie die der betroffenen Menschen selbst. Besonders interessant sind hierbei Bewältigungsstrategien von Menschen, mit denen sie auf die Auswirkungen von Armut reagieren. Der letzte Schwerpunkt behandelt die möglichen Konsequenzen von vorhersehbaren Armutsgefährdungen. Anders gesagt, welche Möglichkeiten der Prävention es gibt, um das Risiko zu minimieren, in Unterversorgungslagen abzurutschen. Dann werde ich im Rahmen einer Zusammenfassung die gewonnenen Ergebnisse der Arbeit noch einmal darlegen und abschließend aufzeigen, welche Bedeutung diese Ergebnisse für Lehrer und ihr Handeln haben können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Probleme von Großstädten in Entwicklungsländern by Eike Weimann
Cover of the book Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern by Eike Weimann
Cover of the book Mythos Gewalt: dressierter Lernprozess oder monströse Gene? by Eike Weimann
Cover of the book A Plan for the Cairns CBD Spectacled Flying-Fox Camp. Its Potential for Eco-Tourism and Education by Eike Weimann
Cover of the book Let's (not) Play. Wie Games noch als Video faszinieren by Eike Weimann
Cover of the book Der Islam und der Westen by Eike Weimann
Cover of the book Orlan - Changing body / Changing Identity by Eike Weimann
Cover of the book Frühförderung sozial benachteiligter Kinder. Eine Herausforderung an die Lernbehindertenpädagogik? by Eike Weimann
Cover of the book Welche Rolle spielen die USA für die Entwicklungsstrategien Chinas und Indiens? by Eike Weimann
Cover of the book Direttive Comunitarie e insolvenza del datore di Lavoro by Eike Weimann
Cover of the book Die Zentralbank als Lender of Last Resort by Eike Weimann
Cover of the book Garbage as Literature - Abfallmotive in DeLillos 'Underworld' und Austers 'In the Country of Last Things' by Eike Weimann
Cover of the book Negotiation: Definition and types, manager's issues in negotiation, cultural differences and the negotiation process by Eike Weimann
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Eike Weimann
Cover of the book Das Verhältnis von Politik und Medien am Beispiel der Bundestagswahlkämpfe 1998 und 2002 by Eike Weimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy