Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern by Paul Schmitgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Paul Schmitgen ISBN: 9783640208708
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Paul Schmitgen
ISBN: 9783640208708
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 3,0, Technische Universität München (Lehrstuhl für Thermodynamik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird bei jeder Verbrennung von fossilen Brennstoffen eine große Menge an CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Da das zur ständig wachsenden Umweltverschmutzung beiträgt, war es ein Ziel der Semesterarbeit eine Brennerkonfiguration zu finden, mit der es möglich ist Deponie- und Klärgase zu verbrennen. Diese Brennstoffe haben einen großen Wasserstoffanteil, was viele Probleme bei der Verbrennung verursacht. Alternativ soll auch die Verbrennung von Methan möglich sein. Ein solcher Brenner zur stabilen Verbrennung von reinem Wasserstoff, bei gleichzeitiger Verwendbarkeit zur Verbrennung von Erdgas (Methan), ist bis jetzt noch nicht erreicht, was aber in der heutigen Zeit, mit den immer knapper werdenden Rohstoffen und fossilen Brennstoffen und der damit einhergehenden Umweltverschmutzung, ein kleiner aber nicht zu verachtender Schritt wäre. Die Verbrennung von Deponiegas greift zudem nicht mehr die knappen Rohstoffreserven unserer Erde an, sondern verwertet die ohnehin vorhandenen Abfallprodukte. Dabei ist sie auch noch ein wenig umweltverträglicher als die Verbrennung fossiler Brennstoffe, da der Ausstoß von CO2 verringert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 3,0, Technische Universität München (Lehrstuhl für Thermodynamik), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage wird bei jeder Verbrennung von fossilen Brennstoffen eine große Menge an CO2 in die Atmosphäre freigesetzt. Da das zur ständig wachsenden Umweltverschmutzung beiträgt, war es ein Ziel der Semesterarbeit eine Brennerkonfiguration zu finden, mit der es möglich ist Deponie- und Klärgase zu verbrennen. Diese Brennstoffe haben einen großen Wasserstoffanteil, was viele Probleme bei der Verbrennung verursacht. Alternativ soll auch die Verbrennung von Methan möglich sein. Ein solcher Brenner zur stabilen Verbrennung von reinem Wasserstoff, bei gleichzeitiger Verwendbarkeit zur Verbrennung von Erdgas (Methan), ist bis jetzt noch nicht erreicht, was aber in der heutigen Zeit, mit den immer knapper werdenden Rohstoffen und fossilen Brennstoffen und der damit einhergehenden Umweltverschmutzung, ein kleiner aber nicht zu verachtender Schritt wäre. Die Verbrennung von Deponiegas greift zudem nicht mehr die knappen Rohstoffreserven unserer Erde an, sondern verwertet die ohnehin vorhandenen Abfallprodukte. Dabei ist sie auch noch ein wenig umweltverträglicher als die Verbrennung fossiler Brennstoffe, da der Ausstoß von CO2 verringert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Primar- und Sekundarstufe in Frankreich und Deutschland: ein Vergleich by Paul Schmitgen
Cover of the book Macht als zentraler Begriff der internationalen Beziehungen by Paul Schmitgen
Cover of the book Wireless Markup Language WML by Paul Schmitgen
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Paul Schmitgen
Cover of the book 'Des Führers Auge - Leni Riefenstahl' by Paul Schmitgen
Cover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by Paul Schmitgen
Cover of the book Vom 'Wie' zum 'Warum'. Ein prozessorientierter Ansatz zur Verbesserung ökonomischer Verhaltensmodelle by Paul Schmitgen
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen ermöglichen durch den Personenzentrierten Ansatz by Paul Schmitgen
Cover of the book Das Phänomen Leiharbeit aus der Perspektive der Transaktionskostentheorie by Paul Schmitgen
Cover of the book Family and Business Tax Cut Certainty Act of 2012 by Paul Schmitgen
Cover of the book Außerschulische Präventions- und Interventionsmaßnahmen gegen Übergewicht und Adipositas by Paul Schmitgen
Cover of the book Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten by Paul Schmitgen
Cover of the book Sporternährung by Paul Schmitgen
Cover of the book Werbestrategien in Deutschland, Frankreich und Italien by Paul Schmitgen
Cover of the book Rollenspiele (RPG) als Methode zum Erwerb sozialer Kompetenzen in der Sozialen Arbeit by Paul Schmitgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy