Kindeswohlgefährdung - Unterstützung in Konfliktsituationen

Leistungen und Handlungsmöglichkeiten in der Erziehungshilfe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Kindeswohlgefährdung - Unterstützung in Konfliktsituationen by Katharina Hilberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hilberg ISBN: 9783640617999
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hilberg
ISBN: 9783640617999
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Familien läuft nicht immer alles glatt. Immer wieder geraten Eltern an ihre Grenzen, wenn sie das Kindeswohl aus eigener Kraft nicht mehr gewährleisten können. Nicht gerade selten sehen wir in den Medien schwerwiegende Fälle von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung, die die Öffentlichkeit wachrütteln und ein Erschrecken in der Gesellschaft mit sich bringen. Daher steht in der öffentlichen Diskussion immer wieder die Frage über das Verständnis und Spannungsfeld zwi¬schen Kontrolle und Hilfemaßnahmen. Es gibt eine breite Palette an Hilfen zur Erziehung von der Erziehungsberatung über die soziale Gruppenarbeit, sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zu teilstationären und stationären Angeboten. Dazu zählen die Tagesgruppen, Einzelbetreuungen sowie die Heimerziehung und die Vollzeitpflege. Diese Hilfen zur Erziehung sind in dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) gesetzlich geregelt. Nach diesem Gesetz besteht ein Anspruch auf Hilfen zur Erziehung, wenn ohne sie eine positive Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen gefährdet wird, so dass kör¬perliche, geistige, soziale oder seelische Beeinträchtigungen entstehen können oder befürchtet werden müssen. Jedoch muss betont werden, dass nicht immer ein schuldhaftes Versagen der Erziehungspersonen vorliegen muss. Wenn Schulschwierigkeiten überhand nehmen, Kinder ver¬haltensauffällig sind, Probleme im Freundeskreis auftreten, schlechte Lebensbedingungen in der Familie wie Trennung oder Scheidung, Arbeitslosigkeit oder Armut auftreten, können diese zu Situationen führen, Hilfen zur Erziehung in Anspruch zu nehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,2, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Familien läuft nicht immer alles glatt. Immer wieder geraten Eltern an ihre Grenzen, wenn sie das Kindeswohl aus eigener Kraft nicht mehr gewährleisten können. Nicht gerade selten sehen wir in den Medien schwerwiegende Fälle von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung, die die Öffentlichkeit wachrütteln und ein Erschrecken in der Gesellschaft mit sich bringen. Daher steht in der öffentlichen Diskussion immer wieder die Frage über das Verständnis und Spannungsfeld zwi¬schen Kontrolle und Hilfemaßnahmen. Es gibt eine breite Palette an Hilfen zur Erziehung von der Erziehungsberatung über die soziale Gruppenarbeit, sozialpädagogische Familienhilfe bis hin zu teilstationären und stationären Angeboten. Dazu zählen die Tagesgruppen, Einzelbetreuungen sowie die Heimerziehung und die Vollzeitpflege. Diese Hilfen zur Erziehung sind in dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) gesetzlich geregelt. Nach diesem Gesetz besteht ein Anspruch auf Hilfen zur Erziehung, wenn ohne sie eine positive Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen gefährdet wird, so dass kör¬perliche, geistige, soziale oder seelische Beeinträchtigungen entstehen können oder befürchtet werden müssen. Jedoch muss betont werden, dass nicht immer ein schuldhaftes Versagen der Erziehungspersonen vorliegen muss. Wenn Schulschwierigkeiten überhand nehmen, Kinder ver¬haltensauffällig sind, Probleme im Freundeskreis auftreten, schlechte Lebensbedingungen in der Familie wie Trennung oder Scheidung, Arbeitslosigkeit oder Armut auftreten, können diese zu Situationen führen, Hilfen zur Erziehung in Anspruch zu nehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Coevolution - Die gegenseitige Anpassung von Tieren und Pflanzen by Katharina Hilberg
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele by Katharina Hilberg
Cover of the book Ansätze und Strömungen der westlichen Koranforschung. Revisionisten contra Neue Ästhetik by Katharina Hilberg
Cover of the book Dialektik der Säkularisierung und postsäkulare Gesellschaft? by Katharina Hilberg
Cover of the book Unterrichtsstunde: Firmenbriefe - Schreiben einer Mahnung by Katharina Hilberg
Cover of the book Korporatismus auf österreichischer und europäischer Ebene by Katharina Hilberg
Cover of the book Antibiotika assoziierte Diarrhoe by Katharina Hilberg
Cover of the book Eingangsrechnungen sachlich und rechnerisch prüfen (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Katharina Hilberg
Cover of the book EZB und Federal Reserve: Instrumente und Geldmarktsteuerung by Katharina Hilberg
Cover of the book Mitarbeiterkommunikation im Social Web by Katharina Hilberg
Cover of the book Fließgewässer by Katharina Hilberg
Cover of the book 'A great butler': the unreliable narrator in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Katharina Hilberg
Cover of the book Leben am Rand der Gesellschaft by Katharina Hilberg
Cover of the book Ciencia y literatura - 1º comentario de texto en Metodología by Katharina Hilberg
Cover of the book Der Elektromotor im Hybridfahrzeug by Katharina Hilberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy