Unterrichtsentwurf für Klasse 4 SFL

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Unterrichtsentwurf für Klasse 4 SFL by Thomas Fey, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Fey ISBN: 9783638152099
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Fey
ISBN: 9783638152099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Seminar Lernbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Seminar L; Studienseminar für Sonderschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sachunterricht der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sieht im vierten Schuljahr das Thema ,,Kaufen' vor, das dem sozialkundlichen sowie auch dem hauswirtschaftlichen Teil des Sachunterrichts zuzuordnen ist. Ziel der Einheit ist es, ,,das oft gestörte Konsumverhalten der Schüler zu korrigieren'. Die Kinder sollen sich im handelnden Umgang mit dem Thema ,,Kaufen und Konsum' auseinandersetzen. Dazu wird hier die Thematik mit dem Ziel verknüpft, dass die Klasse zusammen für ein Klassenfrühstück einkaufen gehen soll. In diesem Zusammenhang werden auch mathematische Fähigkeiten verlangt, die parallel dazu im Fach Mathematik geübt und verinnerlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: unbenotet, Universität Koblenz-Landau (Seminar Lernbehindertenpädagogik), Veranstaltung: Seminar L; Studienseminar für Sonderschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lehrplan Sachunterricht der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sieht im vierten Schuljahr das Thema ,,Kaufen' vor, das dem sozialkundlichen sowie auch dem hauswirtschaftlichen Teil des Sachunterrichts zuzuordnen ist. Ziel der Einheit ist es, ,,das oft gestörte Konsumverhalten der Schüler zu korrigieren'. Die Kinder sollen sich im handelnden Umgang mit dem Thema ,,Kaufen und Konsum' auseinandersetzen. Dazu wird hier die Thematik mit dem Ziel verknüpft, dass die Klasse zusammen für ein Klassenfrühstück einkaufen gehen soll. In diesem Zusammenhang werden auch mathematische Fähigkeiten verlangt, die parallel dazu im Fach Mathematik geübt und verinnerlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Frauendarstellungen von Gönnersdorf - Erste Anzeichen eines urzeitlichen Sport? by Thomas Fey
Cover of the book Die EEG-Novelle 2014 aus wirtschaftstheoretischer Sicht. Das Problem der Direktvermarktung by Thomas Fey
Cover of the book Die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe by Thomas Fey
Cover of the book Steuerung von Nachhaltigkeit - Ausgestaltungsmöglichkeiten auf Basis des Sustainable Value Added (SVA) by Thomas Fey
Cover of the book Die historischen Hintergründe der Baskenfrage by Thomas Fey
Cover of the book Das Klarissenkloster Gnadental in Basel by Thomas Fey
Cover of the book How do social movements contribute to poverty reduction by Thomas Fey
Cover of the book Bildungssackgasse droht: BHS-Absolventen mit europakonformer tertiärer Betriebspraxis in Österreich by Thomas Fey
Cover of the book Der Internationale Vergleich in der Sozialen Arbeit - Worin liegt der Nutzen und wo liegen Schwierigkeiten bzw. Gefahren? by Thomas Fey
Cover of the book Energieeffizienzsteigerung in der Fördertechnik sowie bei Motoren und Antrieben in der Industrie by Thomas Fey
Cover of the book Agrarverfassung und Agrarreform in Äthiopien - ein kurzer Überblick by Thomas Fey
Cover of the book Patriarchat - Definition, Entstehung, Erklärungsansätze by Thomas Fey
Cover of the book Patientenorientierung und Pflegeprozess by Thomas Fey
Cover of the book Selbstreguliertes Lernen in der dualen Berufsausbildung by Thomas Fey
Cover of the book Intrinsische Motivation bei Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren in der Erwachsenenbildung in der Ausbildung zur Heimhilfe by Thomas Fey
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy