KANBAN für C-Teile. Management, Funktionen und Vorteile für Unternehmen

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book KANBAN für C-Teile. Management, Funktionen und Vorteile für Unternehmen by Steve Mitchel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steve Mitchel ISBN: 9783668338050
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steve Mitchel
ISBN: 9783668338050
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die meisten Unternehmen stellen die Lagerhaltungs- und Bestellkosten einen großen Kostenfaktor dar. Sie binden Kapital ins Unternehmen, das anderweitig eingesetzt werden könnte. Sie zu minimieren und den effizienten Umgang mit Waren zu realisieren, sollte Ziel jedes Unternehmens sein. Eine Möglichkeit dies zu erreichen ist die Umstellung bei der Beschaffung auf das KANBAN für C-Teile Management (KANBAN für C-Teile Management). Denn der Beschaffungsprozess von C-Teilen verursacht einen hohen administrativen Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Material steht. Es entstehen daher bei jedem Beschaffungsvorgang überproportional hohe Prozesskosten. Das Potenzial von KANBAN für C-Teile Management liegt dabei darin die Bestell- und Handlingskosten zu minimieren und gleichzeitig eine höhere Liefertreue zu erreichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die meisten Unternehmen stellen die Lagerhaltungs- und Bestellkosten einen großen Kostenfaktor dar. Sie binden Kapital ins Unternehmen, das anderweitig eingesetzt werden könnte. Sie zu minimieren und den effizienten Umgang mit Waren zu realisieren, sollte Ziel jedes Unternehmens sein. Eine Möglichkeit dies zu erreichen ist die Umstellung bei der Beschaffung auf das KANBAN für C-Teile Management (KANBAN für C-Teile Management). Denn der Beschaffungsprozess von C-Teilen verursacht einen hohen administrativen Aufwand, der in keinem Verhältnis zum Material steht. Es entstehen daher bei jedem Beschaffungsvorgang überproportional hohe Prozesskosten. Das Potenzial von KANBAN für C-Teile Management liegt dabei darin die Bestell- und Handlingskosten zu minimieren und gleichzeitig eine höhere Liefertreue zu erreichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erziehung und Bildung im Nationalsozialismus by Steve Mitchel
Cover of the book Der Roman im Französischunterricht by Steve Mitchel
Cover of the book Prozessorientierte Unternehmensorganisation: Organisatorische Verbesserungen und Kundenzufriedenheit erreichen by Steve Mitchel
Cover of the book Social Media in der Unternehmenskommunikation. Verhaltensregeln und rechtliche Grundlagen by Steve Mitchel
Cover of the book Die deutsche Gesetzeslage in Bezug auf die Durchführung von Tierversuchen by Steve Mitchel
Cover of the book Massenwahn als soziologisches Phänomen by Steve Mitchel
Cover of the book Proposed Free Trade Agreements by Steve Mitchel
Cover of the book Der Börsengang by Steve Mitchel
Cover of the book Bodendegradation im mediteranen Nord- und Südamerika by Steve Mitchel
Cover of the book Güteverteilung für einen Buchenbestand by Steve Mitchel
Cover of the book Die medinensischen Suren im Koran by Steve Mitchel
Cover of the book Die Theorie 'Grenzen des Wettbewerbs' der Gruppe von Lissabon by Steve Mitchel
Cover of the book Das Menschenbild der Kain und Abel-Perikope (Gen 4, 1-16) in der biblischen Urgeschichte by Steve Mitchel
Cover of the book Was macht einen Hypnose - Therapeuten kompetent? Eine qualitative Studie by Steve Mitchel
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Steve Mitchel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy