Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise

Eine regionale und globale Betrachtungsweise

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Naturgefahren in Küstengebieten - Eine regionale und globale Betrachtungsweise by Antje Minde, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Minde ISBN: 9783638369862
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Minde
ISBN: 9783638369862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Physische Geographie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Naturgefahr ist ein potentieller und schließlich real wirkender Prozess, der durch Relief, Eis, Schnee, Wasser und/oder Substrat bzw. Boden bedingt, ausgelöst oder gefördert wird und der das natürliche Gleichgewicht von Landschaftsökosystemen bedroht, wobei der Prozess naturgesetzlich abläuft.' (Diercke Wörterbuch Allgemeine Geografie) Naturgefahren gibt es laut Definition also weltweit sowohl im Binnenland als auch im Küstenbereich. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt jedoch auf letzterem, so werden Sturmfluten und die Algenblüte an Nord- und Ostsee näher betrachtet. Auf globaler Sicht sollen die Naturgefahren am Great Barrier Riff in Australien untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Physische Geographie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Naturgefahr ist ein potentieller und schließlich real wirkender Prozess, der durch Relief, Eis, Schnee, Wasser und/oder Substrat bzw. Boden bedingt, ausgelöst oder gefördert wird und der das natürliche Gleichgewicht von Landschaftsökosystemen bedroht, wobei der Prozess naturgesetzlich abläuft.' (Diercke Wörterbuch Allgemeine Geografie) Naturgefahren gibt es laut Definition also weltweit sowohl im Binnenland als auch im Küstenbereich. Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit liegt jedoch auf letzterem, so werden Sturmfluten und die Algenblüte an Nord- und Ostsee näher betrachtet. Auf globaler Sicht sollen die Naturgefahren am Great Barrier Riff in Australien untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Antje Minde
Cover of the book Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt? by Antje Minde
Cover of the book Historische und sprachliche Faktoren im Identitätskonflikt in der 'Comunidad Valenciana' und auf den Balearen by Antje Minde
Cover of the book Ablaufvorhersage für verteilte Programme mit Hilfe von Graphtransformationen by Antje Minde
Cover of the book Lesen und Leseförderung in der Sekundarstufe II by Antje Minde
Cover of the book Deutschlands Weg zum Exportweltmeister by Antje Minde
Cover of the book Adolf Eichmann - Bürokrat oder Massenmörder? by Antje Minde
Cover of the book 'E-Mail Projekt' - konzipiert für Klasse 5 - 6 by Antje Minde
Cover of the book A Plan for the Cairns CBD Spectacled Flying-Fox Camp. Its Potential for Eco-Tourism and Education by Antje Minde
Cover of the book Kritische Analyse des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 zur Erbschaftsteuerbegünstigung nach §§ 13a, 13b ErbStG by Antje Minde
Cover of the book Nationalismus in Japan by Antje Minde
Cover of the book Michelangelo Merisi - Isaaks Opferung by Antje Minde
Cover of the book Efficient Replenishment - eine Säule des Efficient Consumer Response by Antje Minde
Cover of the book Public Private Partnership - Chancen und Risiken by Antje Minde
Cover of the book Wortanalyse / Exegese zu 1. Korinther 11, 3 by Antje Minde
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy