Können Impfungen Autismus verursachen?

Eine empirische Betrachtung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Können Impfungen Autismus verursachen? by Cornelia Harig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Harig ISBN: 9783656182283
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Harig
ISBN: 9783656182283
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 5.5 (Schweiz), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Da in vielen Ländern die Impfung freiwilliger Natur ist, können Gerüchte über mögliche schwerwiegende Nebenwirkungen von Impfungen die Impfrate in einer Gesellschaft gefährlich zum absinken bringen. Wenn dies geschieht, können sich längst vergessene, vermeidbare Krankheiten wieder verstärkt verbreiten. Ende der Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts haben zwei Hypothesen über den Zusammenhang zwischen Impfungen und gesundheitliche Schädigungen massive öffentliche Aufmerksamkeit und Besorgnis erregt. Eine dieser Thesen postuliert, dass die Dreifachimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln Autismus verursachen kann. Die zweite Hypothese nimmt an, dass der quecksilberhaltige Konservierungsstoff Thiomersal (engl. Thimerosal), der in einigen Impfstoffen enthalten ist, neurologische Schädigungen bewirkt, was letztlich ebenfalls zu Autismus Spektrum Störungen führen kann. Zum Zweck der empirischen Ergründung des Wahrheitsgehalts dieser Hypothesen wurden in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche wissenschaftliche Studien durchgeführt. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, den Forschungsstand zu diesen zwei Hypothesen in Augenschein zu nehmen. Nach Erörterung einiger Studien zu beiden genannten Hypothesen wird abschliessend die Schlussfolgerung gezogen, dass der aktuelle Forschungsstand eine Ablehnung dieser beiden Hypothesen nahe legt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 5.5 (Schweiz), Universität Basel (Institut für Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Da in vielen Ländern die Impfung freiwilliger Natur ist, können Gerüchte über mögliche schwerwiegende Nebenwirkungen von Impfungen die Impfrate in einer Gesellschaft gefährlich zum absinken bringen. Wenn dies geschieht, können sich längst vergessene, vermeidbare Krankheiten wieder verstärkt verbreiten. Ende der Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts haben zwei Hypothesen über den Zusammenhang zwischen Impfungen und gesundheitliche Schädigungen massive öffentliche Aufmerksamkeit und Besorgnis erregt. Eine dieser Thesen postuliert, dass die Dreifachimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln Autismus verursachen kann. Die zweite Hypothese nimmt an, dass der quecksilberhaltige Konservierungsstoff Thiomersal (engl. Thimerosal), der in einigen Impfstoffen enthalten ist, neurologische Schädigungen bewirkt, was letztlich ebenfalls zu Autismus Spektrum Störungen führen kann. Zum Zweck der empirischen Ergründung des Wahrheitsgehalts dieser Hypothesen wurden in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche wissenschaftliche Studien durchgeführt. Die vorliegende Arbeit hat das Ziel, den Forschungsstand zu diesen zwei Hypothesen in Augenschein zu nehmen. Nach Erörterung einiger Studien zu beiden genannten Hypothesen wird abschliessend die Schlussfolgerung gezogen, dass der aktuelle Forschungsstand eine Ablehnung dieser beiden Hypothesen nahe legt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Stadtbevölkerung im Spätmittelalter by Cornelia Harig
Cover of the book Karteninterpretation L6706 Saarbrücken-West by Cornelia Harig
Cover of the book Der Ur-Rhein. Rheinhessen vor zehn Millionen Jahren by Cornelia Harig
Cover of the book Michelangelos David im Kontext der architektonischen und politischen Geschichte der Piazza della Signoria und des Palazzo Vecchio by Cornelia Harig
Cover of the book Das Bauhaus und die neue Frau by Cornelia Harig
Cover of the book Ist die Forderung nach mehr Disziplin in der Erziehung eine Forderung nach mehr 'schwarzer Pädagogik'? by Cornelia Harig
Cover of the book Distanziert. Nah by Cornelia Harig
Cover of the book Financial statement analysis by Cornelia Harig
Cover of the book Textwissenschaftliche und fachdidaktische Analyse der Kurzgeschichte 'Die Tochter' von Peter Bichsel by Cornelia Harig
Cover of the book Typisierungs-, Etikettierungs- und Stigmatisierungsprozesse in der Schule by Cornelia Harig
Cover of the book Zweisprachige Erziehung - einmalige Chance oder unzumutbare Überforderung für das Kind? by Cornelia Harig
Cover of the book Der Arbeitnehmer in der Kontroverse by Cornelia Harig
Cover of the book Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979 by Cornelia Harig
Cover of the book Die Ära Karls des Großen by Cornelia Harig
Cover of the book Zwischen Produktion und Reproduktion by Cornelia Harig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy