Joseph Alois Schumpeter (1883-1950)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Joseph Alois Schumpeter (1883-1950) by Alexander Heftrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Heftrich ISBN: 9783638415224
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Heftrich
ISBN: 9783638415224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft I, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich versuchen, einen Abriss zu geben über die Person Joseph Schumpeters, seinen persönlichen Werdegang, seine ökonomischen Ansichten verbunden mit den Leitgedanken seiner Hauptwerke. Am Anfang steht eine Einführung in seine Vita, deren Absicht es ist, den Menschen Schumpeter besser einordnen und verstehen zu können, die vielleicht schon Schlussfolgerungen auf seine wirtschaftliche Sichtweise zulässt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit Schumpeters Ansicht vom Kreislauf der Wirtschaft, deren Prämissen und mögliche Entwicklungstendenzen. Dabei werde ich mich mit seinen Äußerungen im ersten ökonomischen Hauptwerk, der 'Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung' (1911) auseinandersetzen. Ein Teilkapitel befasst sich mit seinem akademischem Wirken in den Vereinigten Staaten (1932 - 1950), insbesondere seine Abkehr von früheren ökonomischen Standpunkten sowie seine These vom Übergang des kapitalistischen in ein sozialistisches System. Der Schlussteil ist der Versuch einer kritischen Würdigung der Person Joseph Schumpeters sowie eine Einordnung im Rahmen der Nationalökonomie. Neben seinen eigenen Werken beziehe ich mich öfters auch auf die Biografie Joseph A. Schumpeter, herausgegeben von Richard Swedberg (1991). Am Ende der Arbeit findet sich eine Liste der verwendeten Literatur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft I, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich versuchen, einen Abriss zu geben über die Person Joseph Schumpeters, seinen persönlichen Werdegang, seine ökonomischen Ansichten verbunden mit den Leitgedanken seiner Hauptwerke. Am Anfang steht eine Einführung in seine Vita, deren Absicht es ist, den Menschen Schumpeter besser einordnen und verstehen zu können, die vielleicht schon Schlussfolgerungen auf seine wirtschaftliche Sichtweise zulässt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit Schumpeters Ansicht vom Kreislauf der Wirtschaft, deren Prämissen und mögliche Entwicklungstendenzen. Dabei werde ich mich mit seinen Äußerungen im ersten ökonomischen Hauptwerk, der 'Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung' (1911) auseinandersetzen. Ein Teilkapitel befasst sich mit seinem akademischem Wirken in den Vereinigten Staaten (1932 - 1950), insbesondere seine Abkehr von früheren ökonomischen Standpunkten sowie seine These vom Übergang des kapitalistischen in ein sozialistisches System. Der Schlussteil ist der Versuch einer kritischen Würdigung der Person Joseph Schumpeters sowie eine Einordnung im Rahmen der Nationalökonomie. Neben seinen eigenen Werken beziehe ich mich öfters auch auf die Biografie Joseph A. Schumpeter, herausgegeben von Richard Swedberg (1991). Am Ende der Arbeit findet sich eine Liste der verwendeten Literatur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Erlernung des Innenseitstoßes unter diversen Anforderungsprofilen by Alexander Heftrich
Cover of the book Der Lagebericht nach HGB: Ziele, Aufbau und Informationsmöglichkeiten by Alexander Heftrich
Cover of the book Entwicklungslinien der Erlebnispädagogik - Kurt Hahn und die Erlebnistherapie by Alexander Heftrich
Cover of the book Jubilee as a folk novel by Alexander Heftrich
Cover of the book Lexikalischer Wandel im heutigen Englisch - eine Untersuchung anhand des Computerwortschatzes by Alexander Heftrich
Cover of the book Yangtse Chiang. Das Drei-Schluchten-Staudamm Projekt by Alexander Heftrich
Cover of the book Sprechen, Schreiben - Schweigen? Eine biographische (Neu-)Interpretation von Tucholskys 'Treppe' by Alexander Heftrich
Cover of the book Event-Indexing und Erinnerungsleistung bei Filmschnitten by Alexander Heftrich
Cover of the book The bilingual triangle: Teaching content and language integrated geography by Alexander Heftrich
Cover of the book Die Auswirkungen des 'Caroline-Urteils' des EGMR auf die Rechtsprechung von BGH und BVerfG by Alexander Heftrich
Cover of the book Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale by Alexander Heftrich
Cover of the book The Symbiotic Relationship and Impacts of Journalism, PR and Advertising by Alexander Heftrich
Cover of the book Die vereinfachte Sachkapitalerhöhung nach dem ARUG by Alexander Heftrich
Cover of the book Das Sportartenkonzept - Stärken und Schwächen by Alexander Heftrich
Cover of the book Branding in Politics by Alexander Heftrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy