Die Atombombe. Der Fluch des 20. Jahrhunderts?

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Study & Teaching
Cover of the book Die Atombombe. Der Fluch des 20. Jahrhunderts? by Marc Hohenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Hohenstein ISBN: 9783656974857
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Hohenstein
ISBN: 9783656974857
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Kernwaffen und der Kernreaktoren besteht darin, dass aus winzigen Mengen Materie gewaltige Mengen Energie gewonnen werden können. Kernwaffen sind die zerstörerischten Waffen, die der Mensch je gebaut hat. Ein unglücklicher Zufall ist auch, dass diese Erfindung in dem einzigen Jahrhundert stattfand, indem es die einzigen Weltkriege gab. Darüber hinaus ist es interessant zu wissen, wie Wissenschaftler und die Gesellschaft früher, sowie heutzutage über den Bau und Einsatz der Atombombe denken. Albert Einstein hat einst gesagt: 'Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.' (Albert Einstein) In meiner Seminararbeit will ich die Gründe dafür beleuchten wie es zum Bau der Atombombe kam und ob sie nun der Fluch des 20 Jahrhunderts war. Meine Seminararbeit ist über die Atombombe und die Auswirkungen auf das 20. Jahrhundert und darüber hinaus. Ich beleuchte die technischen Aspekte, sowie die gesellschaftlichen. Auch beantworte ich die die Frage, wie es zum Bau der Atombombe kam.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich AdA Naturwissenschaft und Technik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Prinzip der Kernwaffen und der Kernreaktoren besteht darin, dass aus winzigen Mengen Materie gewaltige Mengen Energie gewonnen werden können. Kernwaffen sind die zerstörerischten Waffen, die der Mensch je gebaut hat. Ein unglücklicher Zufall ist auch, dass diese Erfindung in dem einzigen Jahrhundert stattfand, indem es die einzigen Weltkriege gab. Darüber hinaus ist es interessant zu wissen, wie Wissenschaftler und die Gesellschaft früher, sowie heutzutage über den Bau und Einsatz der Atombombe denken. Albert Einstein hat einst gesagt: 'Der Mensch erfand die Atombombe, doch keine Maus der Welt würde eine Mausefalle konstruieren.' (Albert Einstein) In meiner Seminararbeit will ich die Gründe dafür beleuchten wie es zum Bau der Atombombe kam und ob sie nun der Fluch des 20 Jahrhunderts war. Meine Seminararbeit ist über die Atombombe und die Auswirkungen auf das 20. Jahrhundert und darüber hinaus. Ich beleuchte die technischen Aspekte, sowie die gesellschaftlichen. Auch beantworte ich die die Frage, wie es zum Bau der Atombombe kam.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Der letzte Tango in Paris' - Ein intimes Interview zu dritt? by Marc Hohenstein
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Marc Hohenstein
Cover of the book Umwelteinflüsse im Mittelalter by Marc Hohenstein
Cover of the book Inflectional and Derivational Morphology. A Comparison by Marc Hohenstein
Cover of the book Migration als Ressource - Bildungswege von jungen Menschen mit Migrationshintergrund by Marc Hohenstein
Cover of the book Von der sozioökonomischen zur morbiditätsorientierten Klassifikation im Risikostrukturausgleich by Marc Hohenstein
Cover of the book Die heutige Lage der Sterbenden im Alter by Marc Hohenstein
Cover of the book Normalität und ihre Grenzen by Marc Hohenstein
Cover of the book Römer 13,1-7 - Von der klassischen Auslegung zu transformatorischen Aspekten by Marc Hohenstein
Cover of the book Die Grundzüge der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) by Marc Hohenstein
Cover of the book Haftung der Aufsichtsratsmitglieder einer AG und einer GmbH by Marc Hohenstein
Cover of the book Sportspiele und Aggressivität. Die 'kleinen Spiele' hinsichtlich ihres Nutzens zur Gewaltprävention by Marc Hohenstein
Cover of the book Ethnische Differenzierung und Moderne am Beispiel Japans by Marc Hohenstein
Cover of the book Zusammenleben und Mitwirkung in unserer demokratischen Gesellschaft (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Marc Hohenstein
Cover of the book Asset-Liability Management in Versicherungsunternehmen by Marc Hohenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy