Integration und Integrationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Integration und Integrationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland by Isa Straub, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Isa Straub ISBN: 9783638524025
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Isa Straub
ISBN: 9783638524025
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie), Veranstaltung: Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert? -Zukunftsperspektiven der interkulturellen Erziehung., 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Migration hat in den letzten 60 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sehr unterschiedlichen Wiederhall in den Medien, in der Politik und bei der Bevölkerung gefunden. Seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York im Jahre 2001 wird die Migrationsfrage zunehmend mit dem 'Antiterrorkampf' und dem 'Antiislamismus' (Kampf der Kulturen) vermischt und hat damit in der öffentlichen Diskussion zusätzliche Brisanz bekommen. Die folgenden Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Migration in der BRD und ihre Verarbeitung in Politik, Medien und der Bevölkerung. Dazu werden zuerst die zentralen Begriffe 'Migration', (speziell 'Zuwanderung'), 'Integration', usw. für diese Arbeit definiert. Anschließend wird dargestellt, wie sich Einwanderung in die BRD in verschiedenen Etappen seit den 50er Jahren bis heute entwickelt hat, welche politischen Konzepte vertreten wurden und welche Politik dazu real gemacht wurde. Gleichzeitig wird der gesellschaftspolitische Diskurs und teilweise die Reaktionen zu dieser Frage in breiten Bevölkerungsschichten nachzeichnet. Zuletzt wird die heutige Problemlage skizziert, werden die aktuellen Ereignisse und die zur Zeit geführte Debatte in diese geschichtliche Entwicklung einordnet und versucht, Perspektiven anzusprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Freie Universität Berlin (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie), Veranstaltung: Ist die multikulturelle Gesellschaft gescheitert? -Zukunftsperspektiven der interkulturellen Erziehung., 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umgang mit Migration hat in den letzten 60 Jahren in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) sehr unterschiedlichen Wiederhall in den Medien, in der Politik und bei der Bevölkerung gefunden. Seit dem Anschlag auf das World Trade Center in New York im Jahre 2001 wird die Migrationsfrage zunehmend mit dem 'Antiterrorkampf' und dem 'Antiislamismus' (Kampf der Kulturen) vermischt und hat damit in der öffentlichen Diskussion zusätzliche Brisanz bekommen. Die folgenden Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Migration in der BRD und ihre Verarbeitung in Politik, Medien und der Bevölkerung. Dazu werden zuerst die zentralen Begriffe 'Migration', (speziell 'Zuwanderung'), 'Integration', usw. für diese Arbeit definiert. Anschließend wird dargestellt, wie sich Einwanderung in die BRD in verschiedenen Etappen seit den 50er Jahren bis heute entwickelt hat, welche politischen Konzepte vertreten wurden und welche Politik dazu real gemacht wurde. Gleichzeitig wird der gesellschaftspolitische Diskurs und teilweise die Reaktionen zu dieser Frage in breiten Bevölkerungsschichten nachzeichnet. Zuletzt wird die heutige Problemlage skizziert, werden die aktuellen Ereignisse und die zur Zeit geführte Debatte in diese geschichtliche Entwicklung einordnet und versucht, Perspektiven anzusprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homosexualität in der DDR by Isa Straub
Cover of the book Der lange Weg Thrakiens zur römischen Provinz by Isa Straub
Cover of the book Early Jurassic palynomorphs from the Adigrat Sandstone in well Abred-1, Ogaden, Ethiopia by Isa Straub
Cover of the book Gesundheitsriskantes Verhalten und 'Sensation Seeking' im Jugendalter by Isa Straub
Cover of the book Zu Phänomenologie, rechtlicher Qualifizierung, Erklärungsansätzen und gesellschaftlichen Interdependenzen des Serienmordes by Isa Straub
Cover of the book Pfalzgraf Johann und die Obere Pfalz zur Zeit der Hussiteneinfälle by Isa Straub
Cover of the book Motivation and Performance of Government-Aided Primary School Teachers in Kyampisi Sub-County, Mukono District, Uganda by Isa Straub
Cover of the book Gewalt gegen Frauen. Ursachen, Formen, Gegenmaßnahmen by Isa Straub
Cover of the book Sport und Schwangerschaft by Isa Straub
Cover of the book William Faulkners 'A Rose for Emily' - Interpretation der narrativen Instanz by Isa Straub
Cover of the book Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom by Isa Straub
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Isa Straub
Cover of the book Kleingruppen in den Gemeindeentwicklungskonzepten von Christian A. Schwarz und dem Willow Creek-Kongress by Isa Straub
Cover of the book Perspektiven. Aufsätze zur angewandten Psychologie by Isa Straub
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Isa Straub
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy