Lesekompetenz und Geschlecht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Sarah Freund, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Freund ISBN: 9783638206419
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Freund
ISBN: 9783638206419
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Erfolgreiches Lehren und Lernen in schüleraktiven Unterrichtsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schon seit mehreren Jahren steht das Schlagwort 'Mädchenförderung' für ein pädagogisches Programm, das in aller Munde ist. In der Schule und durch Freizeitangebote sollen Mädchen ihre spezifischen Kompetenzen erkennen und nutzen lernen sowie Selbstbewusstsein aufbauen. Schwächen sollen durch vielerlei pädagogische Maßnahmen kompensiert werden, Schulen bieten beispielsweise Computerkurse und Arbeitsgemeinschaften nur für Mädchen an. Doch stellt sich die Frage, ob Jungen nicht auch einer speziellen Förderung bedürfen. Werden ihre spezifischen Schwächen vielleicht zu wenig berücksichtigt? Die Ergebnisse der PISA- Studie zeigen neben vielen Stärken auch deutliche Schwächen der Jungen auf: Vor allem im Bereich Lesekompetenz gibt es dringenden Handlungsbedarf. Gibt es hier vielleicht die Notwendigkeit, eine spezielle Jungenförderung ins Leben zu rufen? In dieser Arbeit soll folgender Fragestellung nachgegangen werden: Wie lassen sich die in PISA festgestellten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Lesekompetenz erklären? Anhand dieser Fragestellung wird am Ende dieser Arbeit eine Einschätzung abgegeben, ob eine spezielle Jungenförderung wirklich notwendig ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (FB Pädagogik), Veranstaltung: Seminar: Erfolgreiches Lehren und Lernen in schüleraktiven Unterrichtsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Schon seit mehreren Jahren steht das Schlagwort 'Mädchenförderung' für ein pädagogisches Programm, das in aller Munde ist. In der Schule und durch Freizeitangebote sollen Mädchen ihre spezifischen Kompetenzen erkennen und nutzen lernen sowie Selbstbewusstsein aufbauen. Schwächen sollen durch vielerlei pädagogische Maßnahmen kompensiert werden, Schulen bieten beispielsweise Computerkurse und Arbeitsgemeinschaften nur für Mädchen an. Doch stellt sich die Frage, ob Jungen nicht auch einer speziellen Förderung bedürfen. Werden ihre spezifischen Schwächen vielleicht zu wenig berücksichtigt? Die Ergebnisse der PISA- Studie zeigen neben vielen Stärken auch deutliche Schwächen der Jungen auf: Vor allem im Bereich Lesekompetenz gibt es dringenden Handlungsbedarf. Gibt es hier vielleicht die Notwendigkeit, eine spezielle Jungenförderung ins Leben zu rufen? In dieser Arbeit soll folgender Fragestellung nachgegangen werden: Wie lassen sich die in PISA festgestellten geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Lesekompetenz erklären? Anhand dieser Fragestellung wird am Ende dieser Arbeit eine Einschätzung abgegeben, ob eine spezielle Jungenförderung wirklich notwendig ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas by Sarah Freund
Cover of the book Verständlichkeit von Wissensmagazinen im TV by Sarah Freund
Cover of the book Die Unternehmenskultur der Bundeswehr und der Volkswagen AG. Ein Vergleich anhand des Vorgesetztenverhaltens by Sarah Freund
Cover of the book Geometrische Optik - Protokoll zum Versuch by Sarah Freund
Cover of the book Lachen über das Grauen? Die Komik in Chaplins Der große Diktator by Sarah Freund
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Entwicklung Boliviens. Welchen Einfluss haben die indigenen Gruppen auf die Landespolitik? by Sarah Freund
Cover of the book IST-SOLL-Stand-Analyse der Darstellungsfähigkeit des Motivs 'Fische' in Kinderzeichnungen am Beginn und am Ende der Grundschulzeit by Sarah Freund
Cover of the book China's crusade for African oil on the Example of Sudan by Sarah Freund
Cover of the book Die Tyrannei der Mehrheit. Analyse des demokratischen Prinzips by Sarah Freund
Cover of the book 'El Cine Documental en Argentina': Theorie des Dokumentarfilms und filmische Erzählstrategien by Sarah Freund
Cover of the book Steuerhinterzieher und die Selbstanzeige als Chance by Sarah Freund
Cover of the book Bedeutung und Methoden des gesundheitsorientierten Fitnesstrainings im Heimbereich by Sarah Freund
Cover of the book Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz by Sarah Freund
Cover of the book Entering the Wine Industry in China by Sarah Freund
Cover of the book Das System freier Träger by Sarah Freund
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy