Handhelds im Schulunterricht - Eine Evaluation zur Qualitätsbeurteilung

Mobile-Learning mit Handheld-Computern und Qualitätsentwicklung in der Schule unter Verwendung der Software und des Konzepts 'Forschen mit GrafStat'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Handhelds im Schulunterricht - Eine Evaluation zur Qualitätsbeurteilung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638726412
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638726412
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehreinheit Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mobile-Learning mit Handheld-Computern und Qualitätsentwicklung in der Schule unter Verwendung der Software und des Konzepts 'Forschen mit GrafStat', 20 + 19 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Forschungs- und Literaturlage im Bereich Neue Medien und Unterricht ist bis in die Gegenwart heterogen und defizitär.' (Stadtfeld 2004). Dies gilt insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Handhelds im Schulunterricht. Nichtsdestotrotz ist ein zunehmendes Interesse an diesem Thema zu verzeichnen. Evaluationen zeigen bereits, dass der Handheldeinsatz im Schulunterricht von einer überragenden Mehrheit der Lehrer als positiv bewertet wird. Die vorliegende Arbeit geht einen Schritt weiter und beleuchtet den Einsatz von Handhelds aus Schülerperspektive. Exemplarisch werden zwei Unterrichtseinheiten im Fach Geschichte für die gymnasiale Oberstufe erstellt. Der Unterschied zwischen den jeweiligen Einheiten liegt lediglich darin, dass a) Handhelds und b) keine mobilen Endgeräte eingesetzt werden. Mein Anspruch ist nun, dass diese Unterrichtseinheiten auf vergleichender Ebene, unter Berücksichtigung qualitativer Gesichtspunkte guten Unterrichts, ausgewertet werden können. Wenn also beide Unterrichtseinheiten in die Praxis umgesetzt würden, könnte meine GrafStat-gestützte Evaluation (ausgefüllt und ausgewertet) Auskunft darüber geben, ob und inwiefern ein Einsatz von Handhelds (Geschichts-) Unterricht bereichert. Ausgestattet mit diesem Wissen lässt sich Unterrichtsqualität zudem durch differenzierten Einsatz mobiler Endgeräte gezielt verbessern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Lehreinheit Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Mobile-Learning mit Handheld-Computern und Qualitätsentwicklung in der Schule unter Verwendung der Software und des Konzepts 'Forschen mit GrafStat', 20 + 19 online Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Forschungs- und Literaturlage im Bereich Neue Medien und Unterricht ist bis in die Gegenwart heterogen und defizitär.' (Stadtfeld 2004). Dies gilt insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Handhelds im Schulunterricht. Nichtsdestotrotz ist ein zunehmendes Interesse an diesem Thema zu verzeichnen. Evaluationen zeigen bereits, dass der Handheldeinsatz im Schulunterricht von einer überragenden Mehrheit der Lehrer als positiv bewertet wird. Die vorliegende Arbeit geht einen Schritt weiter und beleuchtet den Einsatz von Handhelds aus Schülerperspektive. Exemplarisch werden zwei Unterrichtseinheiten im Fach Geschichte für die gymnasiale Oberstufe erstellt. Der Unterschied zwischen den jeweiligen Einheiten liegt lediglich darin, dass a) Handhelds und b) keine mobilen Endgeräte eingesetzt werden. Mein Anspruch ist nun, dass diese Unterrichtseinheiten auf vergleichender Ebene, unter Berücksichtigung qualitativer Gesichtspunkte guten Unterrichts, ausgewertet werden können. Wenn also beide Unterrichtseinheiten in die Praxis umgesetzt würden, könnte meine GrafStat-gestützte Evaluation (ausgefüllt und ausgewertet) Auskunft darüber geben, ob und inwiefern ein Einsatz von Handhelds (Geschichts-) Unterricht bereichert. Ausgestattet mit diesem Wissen lässt sich Unterrichtsqualität zudem durch differenzierten Einsatz mobiler Endgeräte gezielt verbessern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Critical analysis of the influence of discount retailers on Tesco plc in the UK by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Einkommens bei der Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz by Anonym
Cover of the book Kooperationen in der Versicherungswirtschaft by Anonym
Cover of the book An Approach to Culture in Terms of Communication Sociology by Anonym
Cover of the book Narrativität und Realität im Dokumentarfilm by Anonym
Cover of the book Das Subjekt und seine Anerkennung. Theoriebausteine für die pädagogische Praxis by Anonym
Cover of the book Redaktionsmanagement - ein Überblick über die wichtigsten Funktionen by Anonym
Cover of the book Rodolfo Stavenhagen: Sieben Irrtümer über Lateinamerika by Anonym
Cover of the book Institutionen und Planung - Die Beziehungen zwischen Berlin und seinen Entwicklungsträgern aus wirtschaftstheoretischer Sicht by Anonym
Cover of the book Countertrade als Aktionsparameter global agierender Unternehmen by Anonym
Cover of the book Prousts Ästhetik der Reminiszenz by Anonym
Cover of the book Büromärkte für innere City-Lagen Budapest, Prag und Warschau im Vergleich zu München aus Sicht eines deutschen institutionellen Investors by Anonym
Cover of the book Die Brennerroute - Eine regionale Geographie der europäischen Nord-Süd-Achse by Anonym
Cover of the book Entwicklung eines Kälteprozesses zur Nutzung der Exzessenthalpie beim Lösen von Salzen in Wasser by Anonym
Cover of the book Wie der Soundtrack beim Hörer einen bleibenden Eindruck hinterlässt by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy